Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
4179
BW Bank | Stiftungsvermögen 2017 | Qualifikationsrunde Angebotsabgabe

Die BW Bank liefert einen Stiftungs-Vorschlag wie in Stein gemeißelt

Qualifiziert: Die BW Bank
Die BW Bank will die Thussi-Drexler-Stiftung mit einem überraschend hohen Anteil Betongold überzeugen. Das ist ein interessanter Ansatz.

Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart 
www.bw-bank.de

Die BW Bank wird schnell persönlich … Schon im Anschreiben sind Anrede und die herzliche Abschluss-Floskel ordentlich mit Tinte und von Hand geschrieben. Zudem ist sich die Bank sicher, dass ihr Anlagevorschlag überzeugen wird. Denn er sei optimal auf die Bedürfnisse der Thussi-Drexler-Stiftung zugeschnitten. Außerdem – und auch mit diesem Pfund wuchert die BW Bank – sei das Haus ein Teil der „solide aufgestellten Landesbank und als Institut mit exzellenter Stiftungsexpertise bekannt“. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist mit einer Bilanzsumme von 234 Mrd. Euro (per: 31.12.2015) und rund 11.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte deutsche Landesbank.
Verstecken muss sich die BW Bank wirklich nicht. Über 700 Stiftungen und Non-Profit-Organisationen haben dem Haus ein Volumen von 4 Mrd. Euro zur Verwaltung anvertraut. Das ist eine ordentliche Hausnummer. Das Geschäft ist so groß, dass Stiftungen in unterschiedliche Größenklassen gruppiert werden. Diese richten sich nach dem Gesamtkapital der Stiftungen und reichen im unteren Segment bis 100.000 Euro und von 100.000 bis 500.000 Euro. Im mittleren Bereich sind Stiftungen bis 1 Mio. Euro und in der nächsten Stufe bis 10 Mio. Euro angesiedelt. Am oberen Ende der Skala finden sich Stiftungen zwischen 10 und 100 Mio. Euro – und noch höherem Kapital. Wir sind gespannt, was uns die BW Bank in unserem Segment anbieten kann.

Das Angebot

Das konkrete Angebot an die Thussi-Drexler-Stiftung beginnt mit einem dezidierten Hinweis auf das solide Fundament LBBW. Wir erfahren anhand einiger wichtiger Kennziffern, dass die LBBW eine sehr gute Bonität hat. Danach steigt die BW Bank in die Thematik ein und stellt gleich auf der ersten Seite sehr übersichtlich dar, was der Stifterwille laut Satzung ist und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen der Stiftungsaufsicht in Tübingen sind. So dürfen beispielsweise max. 30% des Stiftungskapitals in Aktien angelegt werden. Das ist ein gut strukturierter Einstieg, aus dem die BW Bank dann die Anlage- und Risikostrategie ableitet.

Unsere 3 Mio. Euro sollen in 9,42% Liquidität, 18,38% Renten Euro, 11,96% Unternehmensanleihen und 20,71% Fremdwährungsanleihen investiert werden. Hinzu kommen 14,63% Aktien aus Europa, und 7% internationale Aktien. Ein Rohstoffanteil von 1,25% und ein überraschend hoher Immobilienanteil (16,67%) runden das Portfolio ab. Der Immobilienpart, investiert über Immobilienfonds (AIF), ist eher zwar eine Seltenheit, macht aber Lust auf mehr und verdient besondere Beachtung. Immerhin argumentiert die BW Bank, dass sie mit Erträgen von 4,2% nach Kosten (5%) rechnet.

Das Betongold soll einen Inflationsschutz bieten und dauerhaft gute laufende Erträge erwirtschaften. Dennoch: Unproblematisch ist die Empfehlung nicht. Der Anleger muss die Möglichkeit eines Totalverlusts in Betracht ziehen, wenn er die typischen Risikohinweise solcher Angebote liest. Und auch für die Stiftungsgremien sind die Entscheidungswege deutlich komplexer als bei Wertpapieranlagen in der Vermögensverwaltung. Interessant ist auch der Ansatz zur Wertsicherungsstrategie. Hier schlägt die BW Bank vor, eine Umschichtungsrücklage zu schaffen.    
Für die Vermögensverwaltung (ohne Immobilien) verlangt die BW Bank 0,80% p.a. zzgl. USt. Das ist ein fairer Marktpreis, die Gesamtkosten steigen durch den Immobilienanteil jedoch etwas an. Bei einer erfolgsabhängigen Vergütung liegt das Fixum bei 0,6 %. Zusätzlich kommen 15 % des Anteils dazu, der eine Performance von 2 % übersteigt.

Hinweis: Die Baden-Württembergische Bank nimmt am Performance-Projekt III (Stiftung) von Dr. Jörg Richter und Verlag FUCHSBRIEFE teil.

Allgemeine Informationen

Bei der BW Bank beschäftigen sich 5 Stiftungsmanager ausschließlich mit Stiftungsfragen. Allerdings ist die Expertise bei den Mitarbeitern kaskadenähnlich aufgebaut. Denn neben diesen fünf Experten gibt es Relationship Manager (zentral) und Vermögensmanager (dezentral), die sich mit Stiftungsfragen befassen. So kommt das Haus auf insgesamt 35 Stiftungsexperten, die alle eine langjährige Erfahrung im Stiftungssegment haben und Stiftungskunden im Durchschnitt exklusiv betreuen. Ihre Verweildauer beträgt im Durchschnitt über 10 Jahre.


Auch Nachhaltigkeit wird bei der BW Bank groß geschrieben – und das nicht nur auf der Produktseite. So gibt es zwar eine Vielzahl von Anlageprodukten, die Kunden angeboten werden. Darüber hinaus steht für die Bank aber auch die Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards bei allen Geschäftsaktivitäten im Fokus. Die LBBW hat 2009 als erste deutsche Landesbank die UN-Principles for Responsible Investment (PRI) unterschrieben. Partner beim Nachhaltigkeitsresearch ist die bekannte oekom Research AG.


Service-Angebot für Stiftungen

Die BW Bank bietet Stiftungen das komplette Servicepaket an. In der Stiftungseinrichtung und –betreuung hilft das Haus während des Anerkennungsverfahrens, bei der Auswahl des Stiftungszweckes, bei der Konzeption einer Stiftungslösung und auch bei der Ausarbeitung der Satzung. In der Stiftungsbetreuung gehören die Koordinierung der Bankverbindungen, Hilfe bei Fundraising, aber auch Strategiegespräche zum Angebot der Bank. Bei Änderungen im Stiftungs- und Steuerrecht informiert das Haus zeitnah und aktiv. Selbstverständlich gehören auch Rechnungslegung, Jahresabschluss und Förderverwaltung zur Angebotspalette in der internen Stiftungsverwaltung.

Fazit: Die Leistung der BW Bank ist grundsolide und im Kern überzeugend. Insbesondere Chancen und Risiken sind im Portfolio sehr gut ausgewogen. Das Immobilien-Engagement ist auf jeden Fall außergewöhnlich und könnte grundsätzlich zur Stiftung passen. Die Vorstellung ist im Rahmen der Ausschreibung jedenfalls durchaus angemessen. Damit qualifiziert sich die BW Bank auf jeden Fall zur Endauswahl. Hier muss sich in der mündlichen Diskussion ergeben, ob das Engagement für die Stiftung unangemessen hohe Risiken enthalten könnte.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang