Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1843
Bethmann Bank AG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Lektüre für Leseratten

Wie schlägt sich die Bethmann Bank im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Bethmann Bank liefert der Deutschen Kinderhospiz Stiftung ein umfangreiches Ideen-Werk ab und breitet ihr reiches Wissen großzügig vor dem Leser aus. Sie empfiehlt einen ihrer Stiftungsfonds als Anlage. Ob ein solches Produkt den Anforderungen gerecht wird, muss sich erst erweisen.

Der Anlagevorschlag der Bethmann Bank ist etwas für Leseratten, die sich von dicht beschriebenen Seiten angezogen fühlen. Die ersten Seiten sind praktisch komplett mit Text gefüllt. Die insgesamt 56 Seiten Anlagevorschlag und vier Anlagen vor Augen, sinkt der Mut des Lesers zunächst rapide. Dennoch: Frisch ans Werk!

Die grundlegende Empfehlung der Bank geht in Richtung Fonds. “Wir empfehlen die Umsetzung Ihrer Anlage über unsere Vermögensverwaltung im Investmentfonds”, heißt es. “Unser mehrfach ausgezeichneter Bethmann Stiftungsfonds – mit einer Aktienquote von maximal 30 Prozent und einer Risikoquote von maximal 40 Prozent – erfüllt die Risikovorgaben Ihrer Anlagerichtlinie.”

Niedrige Aktienquote

Mit anderen Worten: Man will der Stiftung eine schon existierende Standardvariante andienen. Das muss nicht schlecht sein, ist aber etwas anderes als ein individuelles Mandat, wenn der Leser sich auf sein qualifiziertes Laienwissen als Stiftungsvorstand verlassen kann. Zudem scheint die Aktienquote mit maximal 30 Prozent doch sehr niedrig zu sein und liegt sogar noch unter der Vorgabe von 40 Prozent. Das wirkt unpassend. Zumindest haben andere Banken wegen des Niedrigzinsumfelds regelmäßig zu einer deutlichen Erhöhung der Aktienquote geraten, um Kapitalerhalt und Ausschüttungen zu realisieren.

Abgestimmt auf die verschiedenen Anforderungen von Stiftungskunden sei der Fonds – bei identischer Fondsallokation – in vier Tranchen erhältlich, erklärt der Vorschlag. Konkret wird die “SP”-Tranche empfohlen, die nur Bethmann-Kunden zugänglich sowie ausschließlich steuerbefreiten Anlegern wie gemeinnützigen Stiftungen vorbehalten sei. Damit könne man auf einfache Art und Weise steuerbedingte Mindereinnahmen vermeiden. Hört sich erst einmal gut an.

Ausschüttung von 1,95 Prozent

Dass es im November 2020 eine Ausschüttung in Höhe von etwa 1,95 Prozent gibt, klingt verlockend. Und auch, dass der Fonds unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien verwaltet wird, passt. In der Nachhaltigkeitsanalyse von Unternehmen, Ländern und Organisationen werden Umwelt-, soziale und unternehmensethische Kriterien berücksichtigt, wird weiter erklärt.

Das Fondsmanagement legt nach Aussage von Bethmann bei den Untersuchungskriterien für Unternehmen besonderes Augenmerk auf Produkte und Dienstleistungen, Corporate Governance und Business Ethics sowie Umweltmanagement und Öko-Effizienz. Die Anleihen werden bevorzugt nach den Kriterien Institutionen und Politik, soziale Rahmenbedingungen, Infrastruktur, Umweltschutz und -belastungen der jeweiligen Länder analysiert.

Keine Alternativen Investments

Ebenso fokussiert - als wollte man den ausschweifenden Beginn kompensieren - werden die Konditionen aufgelistet: eine Gesamtkostenquote von 0,83 Prozent, keine Ausgabeaufschläge, sowie die Ausschüttungs-Rendite des Fonds seit 2015: Die ist beständig von 1,46 Prozent im Jahr 2015 auf 1,95 Prozent im Jahr 2020 gestiegen. Das erscheint ganz ordentlich.

Die weiteren Erklärungen zum Fonds erhellen die Herangehensweise weiter. So werden Alternative Investments ebenso wie sonstige Rohstoffinvestments gegenwärtig nicht berücksichtigt, Investitionen in Agrarrohstoffe sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Fremdwährungsquote des Stiftungsfonds von 13 Prozent liegt im vorgegebenen Rahmen und soll auch nicht verändert werden.

Riskantere Anlagen beigemischt

Die Aktienfrage wird aufgeklärt: Die vorgeschlagene maximale Aktienquote von 30 Prozent und eine neutrale Aktienquote von 20 Prozent scheinen auf den ersten Blick nicht passend, wird richtig festgestellt und erklärt, dass dem Stiftungsfonds auch bis zu 10 Prozent riskantere Anleihen, wie Emerging Markets und Hochzinsanleihen, beigemischt werden. Sie würden zur erlaubten Risikoquote von bis zu 40 Prozent beitragen und einen Diversifikationseffekt in das Portfolio bringen.

Seit  Auflage des Stiftungsfonds Anfang November 2011 hat er bis Ende September 2020 bei einer maximalen Risikoquote von 40 Prozent eine durchschnittliche Rendite nach Kosten in Höhe von 3,64 Prozent p.a. erzielt. Das liegt im Rahmen dessen, was auch andere Vorschläge anbieten.

Positive Rendite von einem Prozent

Für die nächsten 10 Jahre wird eine Rendite in Höhe von 1,80 Prozent  p. a. vor Kosten prognostiziert, wobei Ergebnisbeiträge durch aktives Vermögensmanagement nicht berücksichtigt sind. Nach Kosten - 2019 waren das 0,83 Prozent p.a. beim Bethmann Stiftungsfonds SP - darf mit einer positiven Rendite von circa 1 Prozent p.a. nach Kosten gerechnet werden.

Das Kapital bliebe nominal erhalten, nicht allerdings real. Für einen realen Kapitalerhalt,. heißt es weiter, müsste die erwartete Bruttorendite einer Kapitalanlage 2,2 Prozent p.a. betragen, was wiederum nur mit einer deutlich höheren Aktienquote möglich sei. An dieser Stelle wäre interessant gewesen, wie eine Aufteilung aussehen müsste, um dieses Ziel zu erreichen.

Verwirrende Aufteilung

Nach dieser doch insgesamt anschaulichen und kurzgefassten Zusammenfassung, die für den langatmigen Start entschädigt, geht es ins Detail der Allokation des Stiftungsfonds. Allerdings verwundert, dass hier nun von 76,8 Prozent Anleihen und nur 22,7 Prozent Aktien die Rede ist. Dazu kommen 0,6 Prozent Liquidität. Weiter oben war von einer ganz anderen Aufteilung die Rede. Das verwirrt!

Mehr als 1,5 Millionen Euro sollen demnach in Anleihen investiert werden, nur gut 450.000 Euro in Aktien, alles zu 86,6 Prozent in Euro. Das klingt doch ein wenig sehr konservativ. Bei der dann folgenden Vorstellung aller Titel fällt im Anleihen-, später auch im Aktienbereich auf, dass dort jeweils die Werte eines sogenannten ESG-Risk-Ratings aufgeführt sind. Es wäre interessant gewesen, um welches Rating es sich dabei handelt, da ESG und Nachhaltigkeit insgesamt in der Neuanlage ja eine entscheidende Rolle spielen sollen.

Ein wenig Pep fehlt

Die regionale und Länderverteilung der Aktienanlage ist ziemlich Europa- und USA-lastig, da fehlen ein wenig der Pep und die Fantasie. Die gewählten Branchen scheinen gut gemischt zu sein. Nach der Auflistung der Aktientitel kommt dann auch die Erklärung zum ESG-Risk-Rating. Ein kleiner Hinweis in den vorhergehenden Tabellen hätte das Rätselraten verhindert.

Demnach sind die finanziellen Auswirkungen auf den Unternehmenswert aufgrund von ESG-Faktoren in allen Anlageklassen als geringes Risiko anzusehen - wenngleich sich die Werte am oberen Rand aufhalten. Aha, das ist ja zunächst gut. Aber interessant wäre auch gewesen, inwieweit die Unternehmen selbst die ESG-Kriterien einhalten.

Mehr Marketing als Information

Wie hat der Bethmann Stiftungsfonds im Vergleich zu vergleichbaren Fonds performt? Dieser Frage wird mithilfe einer Untersuchung der Zeitschrift “Die Stiftung” nachgegangen, nach der der Bethmann-Fonds sehr gut abschneidet. Auch wenn wieder mal alles in Englisch erklärt wird, scheint er mit einer Sharpe-Ratio, also einer Überrendite, von 0,18 Prozent gut gelaufen zu sein. Dennoch gilt: Was, bitte, soll der Laie mit einer solchen Übersicht anfangen, die von Fachbegriffen nur so strotzt? So dargeboten, erscheint es mehr Marketing als Information zu sein. Schade.

Im Anhang des Vorschlags – nicht in einem der drei separat mitgelieferten Anhängen – geht die Bank noch einmal ausführlich auf ihren Nachhaltigkeitsansatz ein. Dabei wird der Stiftung das nachhaltige Investment ans Herz gelegt – als ob sie das nicht schon selbst erkannt und in der Ausschreibung auch gefordert hätte! Die Argumente pro Nachhaltigkeit führen allerdings noch einmal vor Augen, dass man mit diesem Ansatz alles richtig gemacht hat.

Noch mal viel Text am Schluss

Interessant ist vielleicht noch die Information, dass die Bethmann Bank für die Auswahl ihrer nachhaltigen Anlagen die Datenbank des unabhängigen Research-Hauses Sustainalytics verwendet. Sustainalytics, ist zu erfahren, analysiert und beurteilt mehr als 12.000 der weltgrößten Unternehmen und 172 Staaten nach ESG-Kriterien. Entlassen wird der Leser mit einer in kleiner Schrift bedrucken Seite, die alle möglichen rechtlichen Absicherungen enthält. Der Kreis schließt sich.

  
Services im Rahmen der Stiftungseinrichtung
Unterstützung
• bei der Auswahl des Stiftungszweckes
• bei der Konzeption einer Stiftungslösung
• bei der Ausarbeitung einer Stiftungssatzung
mit den eigenen Mitarbeitern
Services im Rahmen der Stiftungsbetreuung
Unterstützung
• der Koordinierung von Bankverbindungen
• bei Strategiegesprächen
• Unterstützung bei Fundraising
• Unterstützung bei Änderungen im Steuerrecht
mit den eigenen Mitarbeitern
Services im Rahmen der Stiftungsverwaltung
Unterstützung bei
• Rechnungslegung
• Jahresabschluss
• Förderverwaltung
mit externen Kooperationspartnern
Mitarbeit in Stiftungsgremien
• Bereits jetzt arbeiten wir in zahlreichen Stiftungsgremien mit. Gerne stehen wir mit unserer Expertise für die Übernahme weiterer ehrenamtlicher Mandate in den Stiftungsgremien zur Verfügung.
Unterstützung der Geschäftsführung der Stiftung
• Bereits jetzt arbeiten wir in zahlreichen Stiftungsgremien mit. Gerne stehen wir mit unserer Expertise für die Übernahme weiterer ehrenamtlicher Mandate in den Stiftungsgremien zur Verfügung.
Angebot von Treuhandstiftungen
Nein.
Weitere Services für Stiftungen
1. • A. Vermögensmanagement - Klassische Vermögensverwaltungen und Spezialmandate
• Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vermögensanlage (u. a. durch einen unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat)
• Anlageberatungsmandate - Investments nach nachhaltigen Grundsätzen, Nachhaltigkeitsbeirat - Beteiligungen (Private Equity, Real Estate, Club Deals)
• Detaillierte Berichterstattung und Risiko-Analyse incl. Vermögenscontrolling - Einrichtung von Verwahrdepots zur Verbuchung von Wertpapieren (z.B. aus Zustiftungen)
• B. Stiftungsgsberatung
• Stiftungsgründungen
• Outsourcing administrativer Tätigkeiten
• Ausschreibung von Vermögensverwaltungsmandaten –
• Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen der Vermögensanlage
• Erstellung von Anlagerichtlinien
• Fundraising - Internationale Stiftungsangelegenheiten
• C. Strategische Begleitung und Positionierung
• Positionierung im Kundenkreis der Bethmann Bank
• Entwicklung von gemeinsamen Ideen und Kooperationen
• Vielfältiges Netzwerk über Veranstaltungen und Publikationen
• Ausarbeitung, Umsetzung und Aktualisierung von Anlagerichtlinien
• Unterstützung in Gremien und beim Fundraising (z.B. Workshop zum Thema Fundraising)
• Expertise zu Vermögensnachfolge und Testamentsvollstreckung
Seit wann verfügt Ihr Haus über Stiftungskompetenz?
Seit 1956.
Wie viele fremde Stiftungen betreuen Sie?
620 Stiftungen mit einem Volumen von 1,9 Mrd. €.
Haben Sie eine eigene Stiftung?
Die Konzernmutter ABN Amro verfügt in Amsterdam über eine eigene Stiftung.
Mit welchen Stiftungsaufsichtsbehörden hatten Sie bereits zu tun und kennen deren ggf. spezifische Anforderungen?
Grundsätzlich verfügt das Haus über eigene Kompetenz, bei Bedarf werden aus dem Netzwerk hochspezialisierte Berater hinzugezogen.
In welchen Niederlassungen haben Sie Ansprechpartner mit Stiftungskompetenz?
In allen Niederlassungen ist eine fachkundige Stiftungskompetenz vorhanden.

Adresse

Bethmann Bank AG

Mainzer Landstraße 1

60329 Frankfurt/Main

 

Website: www.bethmannbank.de

 

Ansprechpartner

Marius Malinowski

Abteilungsdirektor, CFP®

Relationship Management

Bethmann Bank AG

Gereonstr. 15 - 23

50670 Köln

0221 1624-352

marius.malinowski@bethmannbank.de

 

York Asche

Stv. Direktor, Stiftungsberater (DSA)

Stiftungen & NPOs Deutschland

Bethmann Bank AG

Harvestehuder Weg 8

20148 Hamburg

040 30808 - 233

york.asche@bethmannbank.de

  

Die Bethmann Bank bietet der Stiftung kein individuelles Mandat, sondern eine Fondslösung an. Dafür, dass es sich quasi um ein Standardprodukt handelt, liefert sie ein umfangreiches Werk ab, das allerdings oft sehr textlastig und mit Informationen überfrachtet erscheint. Die Anlage selbst enthält wenig Überraschendes. Auch wenn der Fonds insgesamt sicher nicht schlecht gelaufen ist und auch die Prognosen gut aussehen, wäre ein wenig mehr Individualität wünschenswert gewesen.

Empfehlung: Im starken Wettbewerbsumfeld, das individueller und treffsicherer agiert, reicht es für die Bethmann Bank diesmal nicht für die Teilnahme an der Endauswahl.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • FUCHS Ratings aktuell
  • Mehr erfahren zum Rating Stiftungsmanager 2021
  • Worum es beim Stiftungsmanager-Rating 2021 geht
  • Wie wir werten
  • Bisher erschienene Reporte zum Thema finden Sie in unserem Shop
  • Weitere Artikel finden Sie in den Rating News
  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang