Der Kunde als Randerscheinung
„Ihre Werte in besten Händen" verspricht uns die inzwischen zur Mason Privatbank umfirmierte Raiffeisen Privatbank Liechtenstein auf ihrer Website, ebenso „Weil Sicherheit Vertrauen schafft" und „Qualität kein Zufall ist". Zum Thema Vermögensverwaltung finden wir aber erst einmal nicht viel: Mit „aktivem Risikomanagement und defensiven Anlagekonzepten" will man unser Vermögen vor unnötigen Risiken schützen und es so mehren. Über das „Wie" hoffen wir unter „Lösungen" etwas mehr zu lesen und erfahren, dass sowohl eine Vermögensverwaltung über Strategiefonds der WALSER als auch eine individuelle Vermögensverwaltung angeboten wird. Alles in allem eine etwas dünne Faktenlage, Grafiken oder gar kurze Erklärvideos fehlen völlig.
Daten und Fakten finden wir dagegen einige in einer PDF-Datei im „Über unsere Bank"-Bereich. Hier lesen wir erstmals von der Übernahme durch die in Hong Kong beheimatete Mason-Gruppe. Ebenso erfahren wir, dass das Haus aktuell 33 Mitarbeiter beschäftigt, eine Eigenkapitalquote von 41,41% und insgesamt 923,9 Mio. CHF verwaltete Kundenvermögen vorweisen kann. In einem Download-Center stellt die Bank auch jede Menge Informationsmaterial und die Geschäftsberichte der letzten zwei Jahre zur Verfügung – gut! Bei manch anderer Bank nervt es uns regelmäßig, nach diesen Informationen lange suchen zu müssen oder sie gar nicht vorzufinden. Wir sind also erst einmal positiv eingestellt, zumal wir der Eigenwerbung der Bank – „Der Name «Raiffeisen» steht seit vielen Jahrzehnten für Sympathie, Verlässlichkeit und Erfahrung" – durchaus zustimmen und uns das Konzept der Raiffeisen-Organisation nicht unsympathisch ist.