Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Stark im Markt
Für das Jahr 2018 kann man im Geschäftsbericht lesen: „Wir konnten unsere Marktposition in wichtigen Geschäftsfeldern weiter ausbauen und haben Marktanteile gewonnen. So haben wir erneut die meisten Börsengänge und Kapitalerhöhungen im deutschsprachigen Raum begleitet und das Emissionsvolumen im Equity Capital Markets von 8,6 auf 16,7 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Umsätze im Aktienhandel stiegen um 25 %, das verwaltete Vermögen konnte trotz der starken Marktverwerfungen zum Jahresende konstant gehalten werden."
Ihr Geschäftsmodell umreißt die Berenberg Bank als einen weiten Bogen, der nahezu alle erdenklichen Dienstleistungen für vermögende Kunden umfasst. Dazu zählen Overlay Management, quantitative Modelle, Spezialvermögensverwaltung, wie ethisch nachhaltige Mandate, Vermögenskonsolidierung und -controlling, Vermögensreporting, Managen von Risiken für Großvermögen, Managen von Treuhandvermögen, strategische Vermögensberatung, Liquiditätsplanung, Immobilienoffice, Beratung hinsichtlich Investments in Ackerland und Forst, in Kunst, Infrastruktur und Energie.
Man stuft sich als unabhängigen Berater ein, der zu großen Teilen der Familie v. Berenberg (30,4%) gehört. 26,1% zeichnet die Firma PetRie Beteiligungsgesellschaft mbH, die den persönlich haftenden Berenberg-Gesellschaftern Peters und Riehmer gehört sowie Peters privat. Dazu kommen ehemalige persönlich haftende Gesellschafter (1,5%), Christian Erbprinz zu Fürstenberg (15%), Jan Philipp Reemtsma (15) sowie die Compagnie du Bois Sauvage S.A. (12%).
Unabhängigkeit und Unternehmertum
Berenberg zeichne sich durch unternehmerisches Denken und eine hohe Verlässlichkeit –insbesondere durch die persönlich haftenden Gesellschafter – aus, betont die Bank als ihre Besonderheit gegenüber Wettbewerbern. Dazu komme die unabhängige und objektive Konzeption maßgeschneiderter Strategien für die Kunden, wobei individuelle Risikovorstellungen und Renditeerwartungen berücksichtigt werden. Wichtig seien ihr Transparenz – z.B. im Hinblick auf Entscheidungsprozess und Kosten – sowie Kontinuität im Handeln, vor allem was die Personen und das Geschäftsmodell betrifft.
Praxistest TOPS 2020
Berenberg wurde von der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ im Rahmen von »TOPS 2020, Vermögensmanagement im Praxistest« bewertet. Erlebnis und Ergebnis können Sie als Abonnent der RATING NEWS hier nachlesen.