Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2465
Regulatorischer Kostendruck setzt Privatbanken enorm zu

Traditionsbanken verlieren Eigenständigkeit

Eingang zur bethmann bank, © Verlag FUCHSBRIEFE, Thomas Pöhlsen
Im Privatbankenbereich läuft das große Aufräumen. (Ausländische) Großbanken, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten kleine renommierte deutsche Privatbanken zugelegt haben, ziehen unter dem regulatorischen Kostendruck die Reißleine: Die Traditionsbanken verlieren zunehmend ihre Eigenständigkeit. Das dürfte auch den Charakter des Private Bankings in Deutschland weiter verändern – zum Nachteil der Kunden.

Klammheimlich verabschieden sich immer mehr Privatbanken aus der Eigenständigkeit und verschwinden in großen, meist ausländischen Bankkonzernen. Nachdem die Privatbankiers von Trinkaus und Burkhardt inzwischen HSBC Deutschland heißen, Merck Finck bereits in der luxemburgischen Privatbankengruppe Quintet aufgegangen ist – die eigene Banklizenz wurde zurückgegeben, somit ist Merck Finck heute nur noch eine Niederlassung (branch) von Quintet – geht jetzt auch Bethmann diesen Weg und schlüpft endgültig unter die Fittiche der Großbank ABN Amro.

Zwar gehört die heutige Bethmann, die zwischenzeitlich Delbrück, Maffei, das Private Banking Geschäft der LGT und Crédit Suisse in Deutschland aufgesogen hatte, schon seit 2002 zur niederländischen ABN. Doch der jetzige Schritt lässt nicht nur viele Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber fremdeln; er ist auch das Signal, dass der Name Bethmann über kurz oder lang von der Bildfläche verschwinden dürfte. So erging es auch Sal. Oppenheim im Konzern der Deutsche Bank – trotz zuvor heftiger Dementis.

Kostendruck als Treiber der Entwicklung

Wir rechnen mit weiteren Fusionen und Eingliederungen im größeren und kleineren Maßstab. Hier z. B. die Fusion der Genossenschaftsbanken Bank für Kirche und Caritas mit der DKM Darlehnskasse Münster eG. Grund ist der enorme Kostendruck – der Wegfall einer Bank Lizenz reduziert den enormen Aufwand für Regulatorik.

Und auch die Indexfonds (ETF) machen dem aktiven Assetmanagement heftig Konkurrenz, denn sie sparen dem Kunden beinahe einen Prozentpunkt an Gebühren. Das ist kaum zu erwirtschaften, und wenn dann nur mit erhöhten Portfoliorisiken, die Dier Kunde tragen soll. Hier werden sich die Banken auch etwas einfallen lassen müssen – vielleicht ein „risk sharing“, wie sie es wohl selbst formulieren würden.

Unter dem Dach von Großbanken verändert sich der Charakter einer Privatbank. Alle gegenteilige Beteuerungen sind nicht ernst zu nehmen. Für den Kunden bedeutet das mehr Standard statt Individualität, die DNA des Private Bankings. Und zwar bei Produkten wie in der Beratung. Das Goldene Jahrzehnt des Private Bankings in Deutschland, die Nuller-Jahre mit vielen innovativen Ansätzen, sind endgültig Geschichte. Harsch formuliert könnte man sagen: Die Regulatorik macht das Private Banking kaputt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang