Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2604
Auswertung Vermögensstrategie TOPS 2018

Vontobel Europe legt zu viel Euro ins Depot

Die Bank Vontobel Europe wünscht im Anlagevorschlag "Viel Freude beim Lesen". Doch die will nicht so recht aufkommen. Stellenweise ist uns eher zum Weinen.

Bank Vontobel Europe AG hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

"Das Vorgespräch verläuft zügig. Wir werden gleich mit dem Berater verbunden, die wesentlichen Punkte werden angesprochen. Das Beratungsgespräch zieht sich dann etwas hin. Der Berater pflegt eine ausschweifende Gesprächsführung. Jedes Detail wird ausgiebig kommentiert. Es fehlt die Konzentration auf das Wesentliche. Das erfordert vom Kunden eine gewisse Geduld. Der rote Faden ist meist, aber nicht immer zu erkennen. Abläufe, Bankorganisation und die Anlagestrategie erklärte der Berater wiederum sehr gut verständlich. Auch die Marktdiskussion und das Gespräch zu unserem bestehenden Portfolio überzeugen, ebenso die Entwicklung erster Ideen, wie das neuen Portfolio aussehen könnte. Dass die Gebührenangaben im Anlagevorschlag fehlen, entgegen der Absprache im Beratungsgespräch, empfinden wir als Manko."

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich Bank Vontobel Europe AG für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Vontobel schickt uns den Anlagevorschlag ohne Anschreiben. Lediglich ein kleines Kärtchen vom Berater mit "Viel Freude beim Lesen!" ist mit dabei. Ein Protokoll zur Qualitätssicherung fehlt ganz.

Das neue Depot besteht zu 25 % aus Aktien Schweiz, ein im Marktvergleich sehr hoher Anteil für diesen kleinen Aktienmarkt. Weiter werden 4 % Aktien in Deutschland, 14 % Aktien in Europa und 30 % in Nordamerika investiert. Begründungen für diese Zusammenstellung können wir nicht lesen. Wir kommen auf 73 % Aktien - das entspricht in etwa unseren Vorgaben von 70 %.

5 % sind in Liquidität und 12 % in Renten, davon 7 % außerhalb des Euros angelegt. 5 % soll noch Gold beigemischt werden. Weitere 5 % sind verteilt auf einen Volatilitätsfonds und einen Hedgefonds.

Zu viel Euro im Depot

Die Währungsquote liegt mit 32 % Euro signifikant über unseren Vorstellungen. Vontobel schafft es somit nicht, einen treffsicheren Vorschlag zu präsentieren. Vielleicht hat die Bank uns auch falsch verstanden? Dann hätte das Protokoll geholfen.

Im Stresstest sehen wir mehrere historische Krisen, wie die Lehman-Pleite, die immerhin 65 Wochen dauerte. Der maximale Verlust betrug in der Vergangenheit 38,6 % - wieder trifft die Bank unsere Vorstellungen nicht. Und auch hier fehlt eine Kommentierung.

Den maximalen Verlust für die Zukunft liefert die Bank uns nicht. Stattdessen sehen wir die Kennzahl "Value at risk" bei Haltedauern von 1 und 3 Jahren. Ob unser Verlustziel von 30 % vom Höchststand wirklich eingehalten werden kann ? Die Bank hält sich hier bedeckt.

Honoranagebot fehlt

Über unser bisheriges Depot erfahren wir anhand einer Tabelle, dass wir 1,39 % an laufenden Kosten haben. Wie viel die Bank für den eigenen Vorschlag von uns konkret an Gebühren wünscht, können wir in den Unterlagen nicht erkennen. Ein konkretes Honorarangebot fehlt.

Zusätzlich erhalten wir noch Informationen über das Vontobel Fokus Mandat Aktien Schweiz. Daraus erkennen wir gut, dass die Bank viel Expertise im Schweizer Aktienmarkt hat. Allein 11 Experten arbeiten im Swiss Equity Research-Team. Die Performance blickt allerdings nur bis 2012 zurück. 

Fazit

Es bleibt der Eindruck, dass die Bank zwar die Richtung erkannt hat, wohin wir gehen wollen, aber es nicht schafft, uns treffsicher zu bedienen.

2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie DZ PRIVATBANK S.A.: Kleine Schwächen in der Kür im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Nur das Sahnehäubchen fehlt im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie DZ Privatbank – zwei Bausteine, kein Dach im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Starker Verbund, halbstarke Leistung im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Gründlich und verbindlich im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation DZ PRIVATBANK S.A.: Sorgfältig, präzise, korrekt, aber ... im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Ein genossenschaftliches Highlight bietet die DZ Privatbank im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Beratung auf den Punkt gebracht im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Die ganze Bandbreite im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Vertrauen, schwer verdient im Shop

WISSENSWERTES

Bank Vontobel Europe AG, Alter Hof 5, 80331 München, www.vontobel.de


 Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Obwohl das Beratungsgespräch ordentlich war, reicht es am Ende nicht für einen Platz an der Sonne unter den empfehlenswerten Häusern.

Mit insgesamt 61,5 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die Bank Vontobel Europe AG nur einen Platz im weiten Feld in der Gesamtwertung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang