Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3265
Wiener Privatbank | Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung TOPS 2019

Wiener Privatbank: Ein Portfolio mit vielen Fragezeichen

Die Wiener Privatbank erhält in der Gesamtwertung das rating »Das weite Feld«.
„Die Zeiten ändern sich. Die Banken auch." Und das ist auch gut so, und manchmal auch nötig, fügen wir hinzu. Die Wiener Privatbank sollte ihrem Slogan folgen und Beratung vermögender Privatkunden zumindest in Teilen verändern.

Die Wiener Privatbank hat es mit dem Beratungsgespräch in die Endqualifikation geschafft. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

„Der Versuch, uns von Immobilienbesitz in Wien zu überzeugen, obwohl wir das gleich ablehnen, trübt den guten Eindruck bei der Wiener Privatbank etwas. Insgesamt eine gute Leistung mit kleinen Schwächen – wir sind gespannt auf die Bewertung des Anlagevorschlags."

Bewertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Von der Wiener Privatbank erhält der Kunde ein Gesprächsprotokoll, das dessen Ausgangssituation zwar korrekt, aber auch auf das Wesentlichste beschränkt erfasst. Die Risikotoleranz wird darin mit 10 % Schwankungsbreite angegeben.
Im Anlagevorschlag lesen wir, dass der Kunde bei 10 % Verlust eine Nachricht erhält. Anschließend werde bei jeden weiteren 10 % Verlust telefonisch gesprochen. Das stimmt uns skeptisch, ob der Kunde wirklich richtig verstanden wurde. Er ist ja nicht aufs Telefonieren aus. Er will ein passendes Portfolio.

Der Portfoliovorschlag der Wiener Privatbank

Das sieht aus Sicht der Wiener Bank so aus: 10% Bargeld, 25% Aktien, 65% Anleihen, 0% Alternative Investments. Mit 42% soll überwiegend in Euro investiert werden. Darüber hinaus finden der US-Dollar mit 25% und das britische Pfund mit 18% Platz im Portfolio.

Im Rahmen der individuellen Produktauswahl schlägt die Bank 9 Investmentfonds vor. Die Anleihequote teilt sich in 30% Unternehmensanleihen und 35% Staatsanleihen, welche überwiegend inflationsgeschützt sind, auf. 15% werden über 2 Fonds in europäische Aktien investiert und 10% in US-amerikanische Fonds. 10% werden in Liquidität geparkt und in alternative Investments wird erst im Zeitverlauf investiert. Alles sind Produkte mit hohen Kosten und aktivem Management. Das überzeugt erstmal aus Sicht der Portfolioqualität nicht.

Wiener Privatbank investiert am Nachhaltigkeitswunsch des Kunden vorbei

Eigene Produkte sind mit 10 % beigemischt. Und den Nachhaltigkeitswunsch des Kunden, Rüstungswerte zu meiden, sehen wir auch nicht erfüllt. Der JPM US Value Fund investiert in derartige Unternehmen.
Mit den vielen Performance- und Risikokennzahlen der einzelnen Fonds kommen wir auch nicht so richtig weiter. Damit können wir wenig anfangen. Stresstests werden nicht gezeigt. Ob der Maximalverlust von -10% eingehalten werden kann, bleibt somit offen.

Danach folgt ein Auszahlungsplan ab dem 7. Jahr, wobei eine Auszahlung bis zum 92. Lebensjahr ausgeführt werden soll. Das ist ein guter Ansatz, der zudem anschaulich dargestellt wird. Aus dem Anlagevorschlag errechnet die Bank eine erwartete Rendite von 4,70% - das ist sehr ambitioniert. Die Wiener Privatbank greift dabei auf die historischen Daten der letzten 5 Jahre zurück. Es bleiben Zweifel, ob die dann noch zum Abzug zu bringenden Kosten für die Fonds und die Vermögensverwaltung in der Rechnung berücksichtigt sind. Deutlich wird das nicht.

Wiener Privatbank beschreibt mehrere Marktszenarien

Danach werden noch strategische Marktszenarien beschrieben, aber nicht durchgerechnet. Hier liefern Wettbewerber deutlich bessere Stresstests und Szenario-Betrachtungen.
Als Honorar berechnet die Bank 0,80% pro Jahr zzgl. USt.. Eine Gesamtkostenbetrachtung, die hier wegen der vielen aktiv gemanagten Fonds besonders relevant ist, fehlt allerdings. So muss der Kunde selbst rechnen.
Wir sehen allein bei einem Inflationsfonds eine Gesamtkostenbelastung von 1,12 %. Unverständlich, warum die Bank dieses Vehikel nimmt, wo es doch viel günstigere Optionen gibt.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Die Wiener Privatbank liefert ein in der Summe teuren Anlagevorschlag, da viele aktiv gemanagte Fonds vorhanden sind. Das Zusammenspiel dieser Produkte mit dem hauseigenen Management wird nicht klar. Ein guter Ansatz ist der Auszahlungsplan, doch auch dazu bleiben Fragen offen. In der Summe hängt die Bank dem Wettbewerb deutlich hinterher.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Fokus auf Jungkundenakquise im Shop
2020 (Tops 2020) Vermögensstrategie Zu viele offene Fragen im Shop
2020 (TOPs 2020) Beratungsgespräch Abgewürgt beim Erstkontakt im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Wiener Privatbank: Ein Portfolio mit vielen Fragezeichen im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Die Beratung überzeugt, aber was kommt dann? im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Die Etwas-anders-Bank im Shop
2015 (TOPs 2016)
Vermögensstrategie & Portfolioqualität Hier darf der Kunde selber rechnen im Shop

WISSENSWERTES

Wiener Privatbank
Parkring 12
1010 Wien,
www.wienerprivatbank.com


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2019

GESAMTWERTUNG

Im Beratungsgespräch noch unter den Qualifikanten für die Endauswertung, schafft es die Wiener Privatbank nicht, auch in den übrigen Wertungskategorien Vermögensstrategie und Portfolioqualität zu überzeugen. Immerhin zeigt sie Transparenz.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang