Robuste Erholung im 3. Quartal
Das Weihnachtsfest steht kurz vor der Tür – und vorab gibt es schon Präsente. Die kommen aus ganz unterschiedlichen Statistikabteilungen und sollen Ihnen den Start in die Woche versüßen:
- Das Exportvolumen wuchs im Oktober 2021 um 4,1% im Vergleich zum Vormonat.
- Die Produktion stieg im Oktober um 2,8% im Vergleich zum September.
- Das Bauhauptgewerbe erwirtschaftete im September 2021 einen um 6,1% höheren Umsatz im Jahresvergleich.
- Der Umsatz des deutschen Handwerks lag im 3. Quartal 2021 um 3,6% über den Werten des Vorjahres.
- Von Januar bis September 2021 meldeten 10.682 Unternehmen Insolvenz an. Das sind 14,5% weniger als im selben Zeitraum 2020.
- Die Ausgaben der öffentlichen Hand in Bildung steigen. Bund und Länder investierten 2020 159,6 Mrd. Euro in Schulen, Kitas und Universitäten. Das sind 6% mehr als 2019.
- Gute Nachrichten für den deutschen Tourismus: Die Betriebe verzeichneten im Oktober 2021 30,3% mehr Übernachtungen als im Vorjahr.
Gute Nachrichten aus Europa
- In Österreich zeigt sich die Konjunktur ebenfalls weiter robust. Der Produktionsindex liegt für Oktober 2021 3,3% über den Werten des Vorjahres.
- Der österreichische Außenhandel konnte den siebenten Monat in Folge zulegen. Die Importe lagen im September 2021 um 20,6% über den Werten des Vorjahresmonats, bei den Exporten stieg der Wert um 15,9%.
- Auch in den Niederlanden "brummt" es: Die Produktionsleistung im Oktober 2021 lag 10% über den Vorjahreswerten.
- Der Umsatz im französischen Industrie- und Baugewerbe ist im Oktober um 2,6% im Vergleich zum August gestiegen.
- Das verarbeitende Gewerbe in Frankreich konnte seine Produktion im Oktober um 0,9% im Vergleich zum Vormonat steigern.
- Gute Arbeiten auch vom französischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten konnte im 3. Quartal 2021 um weitere 0,4% zulegen und liegt mittlerweile über dem Vorkrisenniveau.
- Auch in der Schweiz meldet der Arbeitsmarkt erfreuliche Zahlen. Die Erwerbstätigkeit ist im 3. Quartal 2021 um 0,9% gestiegen.
- Cloud Computing setzt sich in Europa durch. Während 2016 19% der Unternehmen Cloud-Anwendungen nutzten, sind es nun 42%. Deutschland liegt ziemlich genau im EU-Schnitt. Am höchsten ist der Anteil in Schweden (75%), am geringsten in Bulgarien (13%).
Erfreuliches aus aller Welt
- Die US-Exporte konnten im Oktober 2021 um 8,1% im Vergleich zum September zulegen.
- Die US-Energiebehörde eia schätzt, dass im Jahr 2022 Öl (Brent und WTI), sowie Benzin und Diesel wieder günstiger werden.
- Gute Nachrichten aus Japan: Der Tankan-Index (Index der Wirtschaft Japans) hat sich das sechste Quartal in Folge verbessert. Die Stimmung verbessert sich weiter.
- Bolivien forciert den Lithium-Abbau. Eigens dafür wurde nun ein Forschungszentrum errichtet, das die Projektideen ausländischer Investoren prüfen soll, um darauf aufbauend die Produktion zu erhöhen. Sie wissen: Lithium ist ein wichtiger Rohstoff in der Batterieherstellung.