Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2853
Erdgasreserven verflüchtigen sich

Russland gibt kein Gas

Erdgasanlage. Copyright: Pexels
Während sich immer mehr Menschen über die deutlich steigenden Heizungskosten Gedanken machen, dürfen sich Investoren freuen: Der Gaspreis steigt weiter an. Hinzu kommt eine neue Sorge …

Die Rally bei Erdgas (Natural Gas) hält an. Anfang Oktober handelte der Energierohstoff bereits auf einem Sieben-Jahres-Hoch bei rund 6,50 US-Dollar je MMBtu (26,4 Kubikmeter Gas). Nach einem kurzen Absacker zur Monatsmitte – der Erdgaspreis fiel binnen weniger Handelstage um rund 23% auf 5,00 US-Dollar je MMBtu – ziehen die Notierungen nun wieder deutlich nordwärts.

Mit aktuell rund 6,20 US-Dollar je MMBtu rückt das Jahreshoch erneut in Schlagdistanz. Der Grund für den neuerlichen Anstieg liegt auf der Hand. Denn das Angebot an Erdgas ist, vor allem in Europa, denkbar knapp. Russland dreht den Gashahn für Lieferungen nach Europa weiter zu. Der Eingang von russischem Erdgas am deutschen Knotenpunkt Mallnow lag laut Netzbetreiber Gascade zu Wochenbeginn bei 85 Gigawattstunden (GWh) pro Tag. Vor zwei Wochen erreichten die Zuflüsse noch rund 250 GWh pro Tag – Ende September kamen sogar etwa 850 GWh täglich an.

Erdgasspeicher leeren sich

Vor diesem Hintergrund gehen die Lagerbestände erheblich zurück. Nach jüngsten Erhebungen des Analysehauses Gas Infrastructure Europe sind die Erdgasspeicher in Europa aktuell nur zu 77% gefüllt. Normal wären zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 90%. Den Analysten zufolge sind die derzeitigen Temperaturen noch mild genug, um einen weiteren Abbau der Lagerbestände zu vermeiden.

Doch dies dürfte sich wahrscheinlich bald ändern. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters kommentierte ein Gashändler: „ Wenn mehr Flüssiggas LNG nach Europa kommt, könnte das den Druck mindern – aber die Tatsache, dass wir begonnen haben, die Speicher zu nutzen, bereitet allen Sorgen.“

Fazit: Die Versorgungslage am Gasmarkt spricht für weiter steigende Kurse. Wird der Widerstand (Jahreshoch) um 6,50 USD je MMBtu genommen, dürfte die Rally zügig weiter laufen. Das nächste wichtige Level für den Gaspreis läge dann bei etwa 8 USD je MMBtu.

Empfehlung: Mit einem ungehebelten Erdgas-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 PB6 GAS 5) können Anleger dem Gaspreis folgen.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang