Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2363
Dekarbonisierung günstig gemacht

Saubere Lieferketten mit geringen Mehrkosten

Saubere Lieferketten werden Produkte nur geringfügig teurer machen. Copyright: Pexels
Die Lieferketten jener acht Industrien CO2-frei zu machen, die die meisten Emissionen weltweit verursachen, wird die Produkte nur geringfügig teurer machen. In diesen acht Industrien entstehen etwas über die Hälfte aller weltweiten CO2-Emissionen.

Die Lieferketten der acht Industrien CO2-frei zu machen, die weltweit für die meisten Emissionen verursachen, werden deren Endprodukte um 1% bis 4% teurer machen. Betroffen sind die Industrien Nahrung – mit knapp 25% der Emissionen mit Abstand der größte Verursacher von CO2 –, Bau (etwa 10%), Kleidung, Gebrauchsgüter, Transport, Elektronik, Autos und Unternehmensdienstleistungen mit je etwa 5% und weniger. Zusammen entstehen in diesen Industriezweigen etwas über die Hälfte der weltweiten CO2-Emissionen.

Etwa vier Fünftel aller Emissionen entstehen dabei entlang der Lieferkette, nicht in der Endproduktion. Das zeigt eine Studie von Boston Consulting. Größte Emissionstreiber sind die Rohmaterialien wie Zement, Kunststoffe, Stahl und andere Metalle, sowie die Landwirtschaft bei den Lebensmitteln.

Nur 20% der nötigen Reduktionsmaßnahmen sind sehr teuer

Eine höhere Wiederverwertungsquote, höhere Prozesseffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind die wichtigsten Ansätze, um die Emissionen zu senken. Ein Teil der Maßnahmen erhöht die Gewinne sogar. 80% aller möglichen Maßnahmen, um CO2-Emissionen zu sparen, kosten unter 100 Euro pro Tonne CO2. 20% der Maßnahmen sind derzeit noch sehr teuer mit über 100 EUR/t CO2 (etwa Wasserstoff in der Stahl- und Düngerproduktion).

Aber selbst die teuren Maßnahmen fallen bei den Konsumentenpreisen nur wenig ins Gewicht. Denn sie betreffen die Rohstofferzeugung. Die Rohmaterialien spielen beim Preis eine untergeordnete Rolle. Sie machen um die 20% des Preises bei einem Auto aus, etwa 10% bei Kleidung.

Konsumenten suchen nachhaltige Produkte und sind bereit, einen Aufpreis zu bezahlen.

Konsumenten suchen nachhaltige Produkte, die mit wenig oder ohne CO2-Emissionen hergestellt werden. Das Segment wächst daher schnell, trotz höherer Preise. Umfragen zufolge sind mehr als die Hälfte der Konsumenten in westlichen Ländern bereit, für solche Produkte mehr zu bezahlen. Daher versprechen immer mehr Unternehmen eine emissionsfreie Produktion.

Die meisten Unternehmen zielen zunächst auf die eigene Produktion. Aber die Lieferkette gerät immer mehr ins Blickfeld. Einige Autohersteller wie Daimler und General Motors wollen das auf Unternehmensebene bis 2040 erreichen. Apple will 2030 nur noch erneuerbare Energien in der Produktion nutzen und dabei seine Zulieferer einbeziehen. 

Chancen für Zulieferer, die ihre Emissionen schnell senken können

Für Zulieferer, die ihre CO2-Emissionen schnell senken können, entstehen Geschäftschancen. Eine nachvollziehbare Klimabilanz ist der Anfang. Internationaler Standard ist der Accounting and Reporting Standard des GHG Protocol. Die Bilanzierung legt die Prozesse offen, die am meisten Emissionen verursachen und zeigen, wo die einfachsten Reduktionen möglich sind.

Fazit: Angefangen mit den großen Herstellern des Konsumsektors werden immer mehr Unternehmen ihre Lieferketten nach CO2-Emissionen analysieren und Zulieferer suchen, die weniger CO2 ausstoßen.

Hinweis: Für Zulieferer, die ihre CO2-Emissionen schnell senken können, entstehen Geschäftschancen. Eine nachvollziehbare Klimabilanz ist der Anfang. Internationaler Standard ist der Accounting and Reporting Standard des GHG Protocol. Die Bilanzierung legt die Prozesse offen, die am meisten Emissionen verursachen und zeigen, wo die einfachsten Reduktionen möglich sind.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang