Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2245
Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?

Der Goldpreis ist kräftig im Aufwind. Nach der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und den Schieflagen im US-Banking-Sektor ist das Edelmetall wieder als „sicherer Hafen“ gefragt. Vor rund einer Woche notierte Gold noch knapp oberhalb der charttechnisch und psychologisch wichtigen 1.800-Dollar-Marke, seit dem ging es für das Edelmetall gut 7% aufwärts auf zuletzt 1.933 US-Dollar je Feinunze. 

Finanzmarkt-Kapriolen nähren Hoffnungen auf Zinsstopp

Die Querelen rund um die SVB haben erneut gezeigt, wie fragil die Finanzmärkte sind. Hinzukam noch die Schieflage der Credit Suisse. Die Kurse von Bank-Aktien brachen im Zuge deutlich ein. Damit steht die Fed bei ihren künftigen Zinsentscheidungen unter Druck. Hebt sie die Zinsen wie geplant weiter an um die Inflation zu bekämpfen, setzt sie damit die US-Banken weiter unter Druck. 

Die Märkte malen sich darum allmählich ein Ende der Zinsanhebungen aus. Die US-Notenbank wird bei der Zinssitzung in der kommenden Woche den Leitzins wahrscheinlich um 25 BP erhöhen. Wahrscheinlich wird sie dann auch bereits signalisieren, wann sie eine Zinserhöhungspause einlegt. Denn die US-Notenbank ist am Ende der Finanzstabilität verpflichtet und nicht der Inflation oder dem Arbeitsmarkt. Da jedoch die Inflation nicht so schnell zurückgehen dürfte, führt dieses Szenario zu niedrigeren realen Zinsen und damit steigt die Attraktivität von Gold als sicherer und krisenerprobter Inflationsschutz.

Bis zum Allzeithoch ist es nicht mehr weit

Aus technischer Sicht wartet bei rund 1.970 US-Dollar noch eine Hürde. Danach ist der Weg zur runden 2k-Marke und bis zum Allzeithoch bei rund 2.100 US-Dollar frei.

Fazit: Der Goldpreis hat wieder in den Vorwärtsgang geschaltet. Nach der Rally kann es zwar zu kurzen Gewinnmitnahmen kommen. Diese können Anleger jedoch zum Einstieg nutzen. Langfristig sind im aktuellen Umfeld neue Höchstkurse bei Gold wahrscheinlich. Anleger kaufen am einfachsten Xetra-Gold (ISIN: DE 000 A0S 9GB 0).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang