Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2321
Anleger vernachlässigen den "kleinen Bruder" des Goldes

Silber findet zu Unrecht wenig Beachtung

Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind ein gern angesteuertes Investment, um Vermögen in Inflationszeiten zu schützen. Viele Anleger investieren daher in Gold, nur wenige in Silber. Damit verkennen sie das Silber-Potenzial.
Viele deutsche Anleger schenken Silber zu Unrecht als Investment keine Beachtung. Während immerhin 10% der Deutschen in Gold investieren, legen nur 2% in "andere Edelmetalle" an, so eine Erhebung des Bundesverbandes deutscher Banken. Bei diesen "anderen Edelmetallen" dürfte der größte Teil auf Silber entfallen und noch geringere Anteile auf Platin, Palladium.

Ebenso wie der "große Bruder" Gold wird auch Silber als sicherer Hafen in Inflationszeiten angelaufen. Darüber hinaus wird Silber aber auch in der Industrie viel stärker nachgefragt. Circa 60% des weltweiten Silbers werden der Industrie zugeführt. bei Gold sind es gerade einmal 8%. Silber kommt in den Bereichen Elektromobilität und Energie (Photovoltaik) zur Anwendung. Beide Märkte wachsen stark. Hinzu kommt das "Erwachen" der chinesischen Volkswirtschaft (FB vom 20.02.2023). Das Silberdefizit dürfte 2023 bei 119 Mio. Unzen liegen, so der Branchenverband "Silver Institute". Das Institut rechnet für 2023 mit einem Durchschnittspreis von 23 US-Dollar je Unze Silber. Das entspräche ausgehend von heute einer Verteuerung von 5,8%.

Viele Möglichkeiten, um in Silber zu investieren

Anlegern stehen am Silbermarkt verschiedene Investitionsmöglichkeiten offen. Beliebt, weil hübsch anzusehen und erschwinglich, sind Silbermünzen. Die verlieren allerdings steuerlich an Attraktivität (FB vom 22.10.2022). Die naheliegendste Alternative sind Barren. Hier sollten Anleger darauf achten, dass die Schätze auch gut geschützt verwahrt werden können (FB vom 30.05.2022). Wer das Edelmetall nicht physisch erwerben will, findet in Silber-ETCs eine Alternative. Diese „Exchange Traded Commodities” bilden die Wertentwicklung eines Rohstoffes ab. Der Meistgehandelte bei Silber ist der WisdomTree Physical Silver (ISIN: JE 00B 1VS 333 3). 

Über Aktien von Silber-Unternehmen können Anleger indirekt von steigenden Silberpreisen profitieren. Lukrative Einzelaktien sind etwa Fortuna Silver (ISIN: CA 349 915 108 0) oder First Majestic Silver (ISIN: CA 320 76V 103 1). Reine Silber-ETFs, also Indexfonds, die nur in Silber-Aktien investieren, sind in Deutschland nicht handelbar.

Fazit: Die industrielle Nachfrage ist ein Vorteil von Silber gegenüber Gold. In Inflationszeiten sollte der "kleine Bruder" daher nicht unbeachtet bleiben.

Hinweis: Wie groß Anleger ihren Edelmetall-Anteil im Depot gewichten, bleibt natürlich Ihnen selbst überlassen. FUCHSBRIEFE empfehlen angesichts der Inflationsphase einen Anteil zwischen 10% und 20% in einem ausbalancierten Portfolio.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang