Silber glänzt wieder
Der Turnaround bei Silber ist aus technischer Sicht in trockenen Tüchern. Mit dem Anstieg über die 21-Dollar-Marke vor rund einem Monat hat der Silberpreis seine seit den Sommermonaten gültige Bodenbildungsphase abgeschlossen.
Der Blick der Silberinvestoren ist nun klar nordwärts gerichtet. Nach dem kurzen Rücksetzer vor wenigen Tagen düfte das Edel- und Industriemetall nun weiter steigen.
Fundamentale Lage spricht für Silber-Investments
Neben der verbesserten Markttechnik spricht vor allem die fundamentale Lage für steigende Notierungen. Jüngsten Studien des Silver Institutes und Metal Focus zufolge, dürfte die Silbernachfrage im kommenden Jahr auf ein Rekordniveau von 1,21 Mrd. Unzen steigen (+16% gegenüber Vorjahr).
Der Anstieg wird dabei in der Breite unterstützt. So profitiert die industrielle Nachfrage nach Silber von einem Ausbau der Elektromobilität, der 5G-Technologie und dem von den Regierungen vorangetriebenen Aufbau der grünen Infrastruktur.
Inder kaufen wieder vermehrt Silber-Schmuck
Auf der anderen Seite wird die physische Investmentnachfrage durch die Angst vor hoher Inflation, dem Ukrainekrieg und wachsenden Rezessionsbefürchtungen getragen. Vor allem aus Indien bekommt Silber Rückenwind. Hier dürfte sich die Nachfrage nach dem starken Rückgang im vergangenen Jahr mehr als verdoppeln. Auch Schmuck und Silberwaren profitieren von indischen Käufen, die der Wiederaufstockung der Lagerbestände dienen.
Für Silber-ETFs rechnet das Silver Insitute hingegen mit Abflüssen von 110 Mio. Unzen. Das Silberangebot soll dagegen nur um zwei Prozent auf 1,017 Mrd. Unzen steigen. Unter dem Strich dürfte der Silbermarkt damit ein physisches Angebotsdefizit von 194 Mio. Unzen aufweisen.
Fazit: Die Nachfrage nach Silber steigt derzeit stärker als das Angebot. Das sollte die Preise weiter treiben. Die nächste technische Hürde liegt im Bereich um etwa 24,50 US-Dollar je Feinunze, danach ist „Luft“ bis etwa 26 Dollar.
Empfehlung: Mit einem ungehebelten Silber-ETC (Beispiel ISIN: IE 00B 43V DT7 0) können Anleger vom Preisanstieg profitieren.