Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1770
Silber-Preis kommt heftig in Schwung

Silber: Potenzial bis 48 US-Dollar

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Silbermarkt erlebt eine interessante Entwicklung: Der Preis des Edelmetalls steigt kräftig. Silber zeigt erstmals seit langer Zeit relative Stärke gegenüber Gold. Experten spekulieren auf eine Verschiebung von Gold zu Silber. Das könnte den Silberpreis noch bis auf 48 US-Dollar je Feinunze treiben.

Jetzt kommt kräftig Schwung in den Silberpreis. Am Donnerstag zog der Preis des Edelmetalls um mehr als 2% an. Er kletterte auf den höchsten Stand seit 13 Jahren. 

Der Preisanstieg hat eine neue Qualität. Denn erstmals seit langer Zeit hat Silber eine relative Stärke gegenüber Gold aufgebaut. Die Gold-Silber-Ratio ist von ihrem zwischenzeitlichen Hoch bei 107 auf 95 und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang April gefallen. 

Silber holt gegenüber Gold auf

Die Gold-Silber-Ratio ist ein Indikator, der den Gold- und den Silberpreis ins Verhältnis setzt. Das Verhältnis gibt an, wie viele Unzen Silber für eine Unze Gold bezahlt werden müssen. In den vergangenen 50 Jahren schwankte das Ratio zwischen 15 und 125. Das arithmetische Mittel liegt bei etwa 62. 

Die signifikante Verringerung des Gold-Silber-Ratios könnte darauf hindeuten, dass Anleger verstärkt von Gold in Silber umschichten. Dies meint jedenfalls Michele Schneider, Chief Marketing Strategist von Market Gauge. Das könnte zu einer ähnlichen Entwicklung wie im Jahr 2020 führen, so Schneider. Damals zog das Gold-Silber-Verhältnis in der Spitze bis auf 125 an, bevor es dann in recht kurzer Zeit bis auf unter 70 einbrach. Der Silberpreis ist in diesem Zeitraum um 150% von 12 auf 30 US-Dollar je Unze gestiegen. Eine Hochreichnung: Sollte sich dieses Szenario ähnlich wiederholen und das Gold-Silber-Ratio bei unverändertem Goldpreis auf 70 fallen, dann würde eine Feinunze Silber ca. 48 US-Dollar kosten.

Charttechnische Hürde überwunden

Auch die Charttechnik spricht dafür, dass der Silberpreis noch Luft nach oben hat. Mit dem Anstieg über die Marke von 35,50 US-Dollar je Feinunze hat Silber einen mehrjährigen technischen Widerstand geknackt. Der Weg nach oben ist jetzt frei. 

Fazit: Der Silberpreis ist oben ausgebrochen. Die Rally dürfte weiter Fahrt aufnehmen, Silber seine strukturelle Unterbewertung gegenüber Gold langsam abbauen. Mit einen ungehebelten Silber-ETC (Beispiel ISIN: IE 00b 4NC WG0 9) können Anleger steigende Silberpreise profitabel nutzen. Passende Aktien hatten wir Ihnen schon vor einiger Zeit in FUCHS-Kapital vorgestellt. 

Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 17.07.2025

Chef-Wechsel bei Diageo bewegt den Kurs

© Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Stühlerücken bei Diageo! Der Kurs des Spirituosenherstellers steigt um 3%. Auslöser: CEO Debra Crew verlässt das Unternehmen, Finanzvorstand Nik Jhangiano übernimmt interimistisch. Was kann daraus für die Aktie noch werden?
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
Zum Seitenanfang