Steigende Insolvenzen und politische Unsicherheiten
Die Unternehmensinsolvenzen sind erneut gestiegen. Aufgrund der fehlenden Nachfrage stehen die Automobilzulieferindustrie sowie der Immobiliensektor immer noch unter Druck. Zusätzlich verunsichert die Wahl in den USA. Die politische Situation sieht hierzulande wegen dem Ampel-Bruch und der Ungewissheit über die Neuwahlen ebenfalls nicht besser aus.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im August ist laut dem Statistischen Bundesamt um 13,4% gestiegen (ggü. Vj.). Dr. Christoph Niering vom VID meint, dass die ansteigenden Insolvenzen den Druck in den Branchen verdeutlichen. Die Zahlen sind insbesondere im Vergleich zu den Corona-Jahren weiterhin deutlich erhöht, in denen viele Sondermaßnahmen gewirkt haben. Aktuell werden weiter steigenden Unternehmensinsolvenzen erwartet.