Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Airline
  • FUCHS-Briefe
  • Verschiebungen im Luftverkehr zwischen Europa und China

China übernimmt Luftraum-Lücken

China übernimmt die Lücken im Luftraum, die aufgrund der Russland-Sanktionen entstehen. Seit die EU Russland nach dem Angriff auf die Ukraine das Einfliegen in die EU untersagt und Russland mit einem Überflugverbot für westliche Airlines reagiert hat, müssen diese erhebliche Umwege fliegen. Das kostet so viel Zeit und Geld, dass sich etliche Strecken nicht mehr lohnen. Einen negativen Umwelt-Effekt hat es obendrein.
  • FUCHS-Briefe
  • Bizarres Urteil zu Fluggastrechten

Flugverspätung: Geschäftsreisende müssen trotzdem am Schalter antreten

Empty airport terminal waiting area
© KEHAN CHEN / Getty Images / iStock
Das Amtsgericht Köln hat ein völlig praxisfernes Urteil zur Entschädigung bei ausgefallenen Flügen gesprochen. Nicht nur Geschäftsreisende sollten das Urteil kennen, damit sie ihren Entschädigungsanspruch nicht verlieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Reisetätigkeit nimmt zum Jahresende zu

Southwest Airlines erfreut sich steigender Nachfrage

Passagierflugzeug
© aapsky / Getty Images / iStock
Im großen Amerika nehmen die Menschen zum Jahresende oft weite Reisen auf sich, um Familie und Freunde in anderen Landesteilen zu besuchen. Viele nehmen dafür die Flieger der Southwest Airlines.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. November 2022

Wachstumspower im hohen Norden

Holzweg auf einer Düne an der Nordsee
Holzweg auf einer Düne an der Nordsee. © PPAMPicture / Getty Images / iStock
Das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein führt die Wachstumsraten der Bundesländer im 3. Quartal an. Gute Nachrichten erreichen uns auch vom Arbeitsmarkt in gleich mehreren Ländern, von den Einnahmen der EU-Mitglieder und vom Umweltschutz in Südamerika.
  • FUCHS-Briefe
  • Flugannullierung muss rechtzeitig angezeigt werden

Fluggesellschaft muss bei Versäumnis zahlen

Lufthansa Flugzeuge
Flugzeuge der Lufthansa stehen auf einem Flughafen. © Daniel Kubirski / picture alliance
Spätestens zwei Wochen vor Abflug müssen Fluggäste über eine Annullierung der gebuchten Flüge informiert werden. Das müssen die Fluggesellschaften machen. Versäumen sie es, müssen sie eine Ausgleichszahlung leisten. Aber was gilt, wenn die Airline das Reisebüro informiert hat? Dazu hat das Amtsgericht Erding entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Luftfahrt vor Neuordnung

Fusionen im Anflug

Flugzeugflügel
Luftfahrt vor Neuordnung. Copyright: Pixabay
In der europäischen Verkehrsfliegerei zeichnet sich eine große Fusionswelle ab. Kandidaten sind dabei in der ersten Phase die großen drei der Branche, Ryanair, Whizz und Easyjet. Wer mit wem zusammengeht, ist bisher noch offen. Sicher aber ist, dass es zu Zusammenschlüssen kommen wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Mondpreise für Flugzeuge

Käufer im Glück

Nicht jeder braucht ein eigenes Linienflugzeug. Und nicht jeder kann sich ein solches leisten. Doch wer am Flugzeugmarkt einkauft, hat derzeit gute Karten.
  • FUCHS-Briefe
  • Flugzeughersteller in der Krise

Suche nach neuen Geschäftsfeldern

Flugzeugflügel
Die Flugzeuge der Flugzeughersteller bleiben wohl erstmal am Boden. Copyright: Pixabay
Kaum eine Branche ist von Corona so stark negativ betroffen wie die Luftfahrt. Weil die Airlines leiden, kommen auch die Hersteller von Verkehrsflugzeugen massiv unter Druck. Bei der Luftfahrtmesse in Farnborough diskutierte die Branche Auswege.
  • "Falsche Maßnahmen" der britischen Regierung gegen Corona

Fluglinien klagen vor dem Obersten Gericht

Die Flugbranche hat in Corona-Zeiten ganz und gar nichts zu lachen. Zu stark sind die Einbrüche, zu unbestimmt die Perspektive, zu mies die längerfristigen Aussichten. Um sich selbst etwas aufzumuntern, klagen drei britische Gesellschaften jetzt vor dem Obersten Gerichtshof des Landes gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung.
Zum Seitenanfang