Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Aluminium
  • FUCHS-Briefe
  • CBAM: Die meisten Importeure kennen neue EU-Verordnung nicht

Werden ab Oktober Stahl und Zement knapp?

Stahl
© vege / stock.adobe.com
Vielen Importeuren ist nicht bewusst, dass sie schon ab Anfang Oktober erste Meldepflichten auf Grund des CBAM - Carbon Border Adjustment Mechanism erfüllen müssen. Der CBAM soll Importe von energieintensiven Grundprodukten aus nicht EU-Ländern mit einem CO2-Preis belegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminiumnachfrage zieht an

Aluminium-Mangel trotz voller Lager

Rollen aus Metall in einer Fabrik
© phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Aluminium-Nachfrage zieht an - darum könnte das Industriemetall jetzt knapp werden. Das Paradoxon: Eigentlich ist genug Aluminium verfügbar. Aber ein großer Anteil kommt aus Russland - und dieses Alu findet kaum Abnehmer. Darum füllen sich die Lager mit unverkäuflicher Ware und der freie Lagerbestand sinkt.
  • FUCHS-Briefe
  • Russlands Aluminium fehlt am Weltmarkt

Alu-Preis mit Überraschungspotenzial

Stangen aus Metall
© Kybele / stock.adobe.com
Der Preis für Aluminium fällt und fällt, aber diese Preisentwicklung ist trügerisch. Denn schon bald könnte ein gravierender Alu-Mangel sichtbar werden. Auf eine solche Überraschung ist mit Preissprüngen zu rechnen. FUCHSBRIEFE erklären den Hintergrund.
  • FUCHS-Devisen
  • Lagerbestände gehen zurück

Aluminium aus Russland fehlt dem Weltmarkt

Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal
Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal. © 2023 RusAL
Aluminium ist eines der wichtigsten Industriemetalle - und wird knapp. Zwar ist es theoretisch in großen Mengen vorhanden. Vieles davon stammt aber aus Russland. Für den Preis spricht das eine eindeutige Sprache.
  • FUCHS-Devisen
  • China fährt die Aluminium-Verhüttung wieder hoch

Aluminiumpreis setzt wieder bei 2.000 Dollar auf

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus einem silbrigen Metall. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Der Alumiumpreis ist wieder auf 2.000 Dollar je Tonne gefallen. Dass es noch weiter abwärts geht, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn in China dürfen die Alu-Hütten ihre Produktion wieder hochfahren. Das wird sich auf den Alu-Preis auswirken.
  • FUCHS-Devisen
  • Leichtmetall-Nachfrage bleibt hoch

Guter Einstiegszeitpunkt beim Aluminium-Preis

Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen
Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen. © Nataliya Hora / stock.adobe.com
In der Automobilindustrie läuft ohne das Leichtmetall Aluminium nicht viel. Die hohen Energiekosten erschweren jedoch zusehends die Produktion. FUCHS-Devisen wissen: Anleger können das gut nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Strommangel bremst Produktion

Aluminiumpreis vor Aufschwung

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die Nachfrage nach Aluminium wächst, allerdings wird immer weniger Alu produziert. Das liegt vor allem an Stromrationierungen in China, die die Herstellung massiv einschränken. Das wird sich bald im Aluminium-Preis zeigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminiumpreis fällt zurück

US-Strafzoll drückt Alu-Preis

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus Aluminium. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Der Aluminiumpreis ist wieder deutlich gefallen. Das ist auf den ersten Blick überraschend, weil die US-Regierung gerade einen Strafzoll von 200% auf russische Leichtmetall-Importe verhängt hat. FUCHS-Devisen beleuchten, was hinter der Kursbewegung steckt und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Preis für Industriemetall steigt deutlich

China treibt den Alu-Preis

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall © Kybele / stock.adobe.com
Die Preise für Aluminium sind im vorigen Jahr stark gesunken. Jetzt scheinen die Preise eine Wende einzuläuten. Vor allem Signale aus China wirken auf den Preis. Aber sind die Einflussfaktoren auch nachhaltig oder nur eine kurze Euphorie?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Rohstoff-Aktien

Chinas Wirtschaft braucht Energie und Erze

Mine
Erzabbau in einer Mine. © shells1 / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China wird auch der Rohstoff-Hunger in das asiatische Riesenreich zurückkehren. Die Nachfrage dürfte spürbar ansteigen. Davon profitieren zahlreiche Aktien. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einige Profiteure vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Preise für Industriemetalle starten bald wieder durch

Industriemetalle mit kurzem Zwischentief

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunktursorgen bremsen die Preise der Industriemetalle gerade etwas aus. FUCHS-Devisen erwarten aber, dass dies nur eine kurze Zwischenphase ist. Denn es gibt einige Faktoren, die für bald wieder steigende Preise bei Industriemetallen sorgen dürften.
  • FUCHS-Briefe
  • Exportverbot mit Auswirkungen auf globale Lieferketten

Indonesien treibt den Aluminium-Preis hoch

Erz-Abbau in einem Tagebau
Erzabbau in einem Tagebau. © Opla / Getty Images / iStock
Der asiatische Inselstaat Indonesien verbietet ab Juni den Export von Bauxit - einen Grundrohstoff für Aluminium. Obwohl Unternehmen in Deutschland keinen Bauxit aus Indonesien beziehen, wird das auch hier zulande Auswirkungen haben. FUCHSBRIEFE erklären warum.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Wind dreht

Aluminiumpreis spürt neue Einflussfaktoren

Rollen aus Metall in einer Fabrik
Industriemetalle. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Am Aluminium-Markt dreht das Bild. Die Einflussfaktoren, die noch vor einiger Zeit für steigende Notierungen gesprochen haben, verlieren an Kraft. Das verändert den Blick auf den Leichtmetallpreis.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Versorgungsengpässe zeichnen sich ab

USA planen offenbar Aluminium-Sanktionen

Stangen aus Metall
Metall-Stangen. © Kybele / stock.adobe.com
Der Krieg in der Ukraine erreicht eine neue Eskalationsstufe. Gerüchten zufolge plant Washington nun Sanktionen gegen Aluminium. Sollte sich das bewahrheiten, dürfte die weitere Preisentwicklung klar sein.
  • FUCHS-Devisen
  • China drosselt Produktion

Aluminiumpreis mit Knappheits-Faktor

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus Aluminium. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Eine heruntergefahrene Produktion in China schürt Ängste, dass die Versorgung mit Aluminium bald nicht mehr sichergestellt werden kann. FUCHS-Devisen analysiert, wie wahrscheinlich ist das ist und wie Anleger damit umgehen.
  • FUCHS-Devisen
  • 20% der Produktion aktuell unwirtschaftlich

Aluminiumpreise noch im Sinkflug

Rollen aus Metall in einer Fabrik
Walzen aus Aluminium. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges wurde Aluminium so teuer wie noch nie gehandelt. Ein halbes Jahr später sieht die Lage ganz anders aus. Das Blatt steht aber kurz davor sich abermals zu wenden.
  • FUCHS-Devisen
  • Industriemetalle im Aufwind

China und Peru geben neuen Preis-Kick

Rollen aus Metall in einer Fabrik
Industriemetalle im Aufwind. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Neue Zahlen aus China treiben die Preise für einige Industriemetallen an. Hinzu kommt eine Sondersituation in Peru, die sich heftig auf die Kupferförderung auswirkt. Zusammen ergibt das einen hochprozentigen Mix für die Preise der Industriemetalle.
  • FUCHS-Devisen
  • Geostrategische und wirtschaftliche Bedeutung wächst

China ist ein Kriegs-Profiteur

Umriss der chinesischen Landkarte, eingefärbt in rot mit gelben Sternen, liegt auf Yuan-Banknoten
Umriss der chinesischen Landkarte, eingefärbt in rot mit gelben Sternen, liegt auf Yuan-Banknoten. © Stephen Finn / Fotolia
Zu den Profiteuren des Ukraine-Krieges gehört China, die Großmacht im Osten. Die Abschottung des Westens gegenüber Russland wird Zahlungen und Handelsströme im Reich der Mitte begünstigen. FUCHS-Devisen erklärt, welche Implikationen das auf Wirtschaft und Währung hat.
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminium mit steiler Klettertour

Weltmarkt rutscht in eine Defizit-Situation

Stangen aus Metall
Stangen aus Aluminium. © Kybele / stock.adobe.com
Die Nachfrage nach Aluminium ist hoch, das Angebot hält aber nicht Schritt. Darum ist der Markt von einem Überschuss in ein Defizit gerutscht. Das zeigt sich in den Lagerbeständen, die scharf fallen. Ist Entlastung in Sicht?
Zum Seitenanfang