Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Außenhandel
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. August 2023

Optimismus verbreitende Konjunkturdaten im Sommer

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es zeigt sich immer deutlicher: Die Wirtschaft ist insgesamt gut durch das 1. Halbjahr gekommen. Das zeigen etwa die Exportdaten, die Daten vom Arbeitsmarkt oder Zahlen des Gastgewerbes. Was es sonst noch Erfreuliches gibt, lesen Sie in unseren Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. August 2023

Gaspreisbremse günstiger als gedacht

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Der Bund wird bald etliche Milliarden mehr zur Verfügung haben als gedacht. Denn die Gaspreisbremse wird nur mit einem Drittel des geplanten Budgets auskommen. Zahlreiche weitere erfreuliche Konjunkturnachrichten vermelden Statistikämter und Wirtschaftsverbände.
  • FUCHS-Briefe
  • Xi Jinping geht rigoros gegen Abweichler vor

Intrigen in Peking

Großes Bild von Mao hängt an einer Fassade. Zugang zur sogenannten Verbotenen Stadt in Peking.
Großes Bild von Mao hängt an einer Fassade. Zugang zur sogenannten Verbotenen Stadt in Peking. © SCM Jeans / Getty Images / iStock
Verschwundene Top-Diplomaten, Gerüchte über Landesverrat in den Streitkräften und eine angespannte Wirtschaftslage – in China braut sich offenbar etwas zusammen. FUCHSBRIEFE tragen die Entwicklungen aus dem Reich der Mitte für Sie zusammen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07.08.2023

Starker Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Industriebetriebe freuen sich wieder über mehr Aufträge. Das gilt nicht nur für Deutschland. Gute Nachrichten melden auch Dienstleister, Außenhandel und die Automobilindustrie.
  • FUCHS-Briefe
  • Exporte ziehen scharf an

Indien für deutsche Industrie wichtiger und lukrativ

Export
© Tryaging / Getty Images / iStock
Indiens wachsende Bedeutung für die deutsche Wirtschaft schlägt sich immer stärker in Zahlen nieder. Die Exporte ziehen steil an. Das ist aber erst der Anfang einer voraussichtlich noch lange laufenden Entwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Ökologisch wird gefördert, Kohle rutscht gänzlich raus

Kein Greentech, keine Exportkreditgarantien

Windkraft, Glühbirne und Photovoltaikanlagen auf einer Weltkugel, darum ein grünes Stromkabel
© lassedesignen / stock.adobe.com
Unternehmen nutzen gern Exportkreditgarantien, um sich im Außenhandel abzusichern. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will diese Exportkreditgarantien künftig mit einer grünen Komponente versehen. FUCHSBRIEFE analysieren, wie sich das auf Unternehmen auswirken wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Allgemeinverfügung statt Einzelfallentscheidung

Vereinfachte Rüstungsexporte in Partnerländer

Militärschiff auf See
© namning / stock.adobe.com
Die Exporte für Rüstungsgüter und solche Waren, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können (dual use), unterliegen strengen Kontrollen. Das grüne Wirtschaftsministerium ist aber jetzt der Auffassung, dass diese für Lieferungen an enge Partnerländer nicht nötig seien. Darum sind nun einige Erleichterungen geplant.
  • FUCHS-Briefe
  • Diversifikation nötig, aber schwierig

Große Unsicherheit im Außenhandel

Warentransport bei Flugzeug, Schiff oder LKW
Transport © kentoh / stock.adobe.com
Deutschlands Unternehmen wollen ihre Risiken in den Lieferketten reduzieren. Darum suchen sie intensiv nach neuen Partnern im Außenhandel. Die Unsicherheiten und Hürden sind allerdings hoch. Das bremst in der Praxis die Anbahnung neuer Kooperationen aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Beschaffungsinfos jetzt auch für die USA

Informationen zu internationalen Ausschreibungen

Zwei Personen schütteln sich die Hand
© MaxFrost / stock.adobe.com
Wissen Sie, in welchen Ländern Ihr Unternehmen gute Chancen hätte, öffentliche Aufträge bekommen? Oder ahnen Sie, welche Handelshemmnisse bestehen? FUCHSBRIEFE stellen Ihnen zwei nützliche E-Tools vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Kaum noch linksliberale Regierungen in Europa

EU driftet ins Nationale ab

Ungarns Premierminister Viktor Orban und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Ungarns Premierminister Viktor Orban und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. © European Union
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) andere europäische Regierungschefs trifft, begegnet er dabei kaum noch sozialdemokratischen „Genossen“. Denn konservative und rechte Parteien sind in ganz Europa im Aufwind. Was bedeutet das für die Zukunft?
  • FUCHS-Briefe
  • Exportverbote entfalten Wirkung

Steile Investitionszunahme in Indonesien

Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede
Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede. © Government of Indonesia
Um Investitionen nach Indonesien zu holen, hat die indonesische Regierung Exportverbote auf Metalle verhängt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Politik ein voller Erfolg ist. Damit kommt das Inselreich einem großen Ziel spürbar näher.
  • FUCHS-Briefe
  • Rohstoff Holz ist stark gefragt

Heimische Holzwirtschaft kann Bedarf nicht mehr decken

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Holz wird von immer mehr Branchen nachgefragt. Ob Bau, Papier, Chemie, Textil – der nachwachsende Rohstoff ist begehrt. Die Nachhaltigkeitspolitik forciert das noch weiter. Dadurch könnten in Deutschland schon bald Versorgungsprobleme entstehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Länder interessieren sich für schwarzes Gold aus Südamerika

Europas Diplomaten verhandeln über Venezuela-Öl

Rohre einer Ölraffinerie in Venezuela
Rohre einer Ölraffinerie in Venezuela. © picture alliance / dpa | Miguel Gutierrez
Europas Staaten suchen Auswege aus der Energieversorgungskrise und wenden sich an Venezuela. Denn das lateinamerikanische Land verfügt über die weltweit größten Ölreserven. Energiepolitisch ist der Schritt sinnvoll - moralisch aber eine Bankrotterklärung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 19. Juni 2023

Robustheit in der Rezession

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Obwohl die deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht ist, entdecken FUCHSBRIEFE weiterhin allerhand erfreuliche Nachrichten, die auch in dieser Zeit für Optimismus sorgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Investitionen in Ägypten

Ägypten wird zum Drehkreuz zwischen China und Europa

Blick über Kairo
Blick über Kairo © Ahmed Elsayed / stock.adobe.com
Ägypten hat wegen des Suez-Kanals bereits heute für den Welthandel eine große Bedeutung. Neue Investitionen im Land am Nil werden dafür sorgen, dass die Bedeutung Ägyptens noch deutlich wächst - vor allem für Europa. Denn China will Ägypten zu einem wichtigen Handelsdrehkreuz entwickeln. Gibt es dabei auch Chancen für deutsche Unternehmen?
  • FUCHS-Briefe
  • Berenberg macht auf Optimismus

Konjunktur real im Aufwind?

LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas
© Nightman1965 / Fotolia
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Berenberg Chefvolkswirt Holger Schmieding sieht eine gute Chance, dass die deutsche und mit ihr die europäische Konjunktur besser durchs Jahr kommt als in Ökonomenkreisen derzeit mehrheitlich angenommen. Wie realistisch ist das?
  • FUCHS-Briefe
  • Die Machtposition der ärmeren Staaten verändert sich

Schwellenländer: Vom Bittsteller zum Gestalter

Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock auf dem Petersberger Klimadialog
Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock auf dem Petersberger Klimadialog. © Bundesregierung/Denzel
Die Schwellenländer Afrikas, Südamerikas und Asiens werden immer offensiver umgarnt. Sowohl die westlichen Industriestaaten als auch China und Russland buhlen um Einfluss in diesen Regionen. FUCHSBRIEFE analysieren, welche Folgen dieser Machtkampf haben wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Asiatischer Riese erwacht

Indien setzt auf Wasserstoff

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Indien verfolgt beim Thema Wasserstoff ehrgeizige Pläne. In dem aufstrebenden asiatischen Schwellenland werden immense Summen zur Verfügung gestellt, um eine klimafreundliche und moderne Infrastruktur aufzubauen. Unser Wasserstoff-Korrespondent Sven Jösting war vor Ort und schildert seine Eindrücke.
Zum Seitenanfang