Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Automobil
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Ladeinfrastruktur geplant

NIO und Mer entwickeln Lade-Hubs

Elektro-Auto an einer Ladestation
Elektro-Auto an einer Ladestation. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Der chinesische E-Fahrzeugentwickler NIO hat sich mit dem deutschen Systemdienstleister Mer zusammengetan. Gemeinsam wollen sie den Ausbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur umsetzen. FUCHSBRIEFE blicken hinter die Kulissen des Konkurrenten von Mercedes und BMW.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland blockiert Verbrenner-Verbot

EU wird Verbrenner-Aus neu verhandeln

Rauchender Auspuff eines Autos
Auspuff. © webmetix.de / stock.adobe.com
Die deutsche FDP hat das schon sicher geglaubte Verbrenner-Verbot in der EU blockiert. Die Abstimmung darüber wurde nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch in vielen anderen Ländern wächst der Widerstand gegen das Verbrenner-Aus im Jahr 2035. Nun wird das Thema neu verhandelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Automated Valet Parking

Fahrerloses Parken: Weniger Stress, mehr Platz

Icon eines Autos umrundet von einem blau leuchtenden Kreis
Icon eines Autos umrundet von einem blau leuchtenden Kreis. © Дмитрий Ногаев / Stock.adobe.com
Das APCOA-Parkhaus P6 am Stuttgart Airport ist das erste Parkhaus weltweit, in dem fahrerlos geparkt werden kann - weitere 15 deutsche Standorte sollen noch in diesem Jahr folgen. IT-Partner: Bosch Mobility Solutions. Wir sagen Ihnen, wie der Service funktioniert.
  • FUCHS-Briefe
  • Sind Taxis öffentliche Verkehrsmittel?

Steuerliche Absetzbarkeit des Arbeitswegs

Taxi
Taxi. © hayatikayhan / Getty Images / iStock
Den Weg zur Arbeit kann man in der Steuererklärung berücksichtigen lassen. Dabei gibt es allerdings auch Ausnahmen und Sonderregeln, etwa für Leute mit Behinderung.
  • FUCHS-Briefe
  • Telematik-Tarife bieten Unternehmen Einsparmöglichkeiten

Tesla greift KfZ-Versicherer an

Tesla und Elon Musk
Tesla und Elon Musk. © Photoshot / picture alliance
Gute Fahrer können sich ihren Fahrstil belohnen lassen - das geht per Telematik-Versicherungen. Dabei werden Fahrdaten gesammelt und bei entsprechender Performance in Rabatte übersetzt. Ein interessantes Feld für Privathalter und Unternehmen, in dem jetzt auch Tesla mitmischt.
  • FUCHS-Briefe
  • Autoindustrie setzt Prioritäten wegen Chip-Krise

Verbrenner feiern ein Comeback

Rauchender Auspuff eines Autos
Rauchender Auspuff eines Autos. © webmetix.de / stock.adobe.com
Aktuell lässt ein hoher Anteil der E-Autos bei den Neuzulassungen einen glatten Durchmarsch der Stromer erwarten. Die aktuellen Zahlen sind aber stark verfälscht. Denn der Chipmangel schränkt die Produktion von Verbrennern stärker ein als die von E-Autos. Die "Klassiker" werden daher schon im Lauf diesen Jahres ein starkes Comeback erleben.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche: 4. November 2021

Die O´Reilly-Aktie fährt Achterbahn

Autos
Ein Parkplatz voller Autos aus der Vogelperspektive. Copyright: Pexels
Die Aktie von O'Reilly Automotive erklomm erst Ende Oktober ein frisches Allzeithoch. Gewinnmitnahmen haben den Kurs aber mittlerweile wieder deutlich gedrückt. Rappelt sich der Titel wieder auf oder war's das? Die charttechnische Analyse von FUCHS-Kapital weiß mehr!
  • FUCHS-Briefe
  • Verbrenner-Aus ist noch lange nicht besiegelt

Auto-Konzerne verlagern Produktion aus der EU

Zwei Autos im Straßenverkehr
Verbrenner-Aus ist noch lange nicht besiegelt. Copyright: Pexels
Die EU-Kommission hat das Aus für Verbrennungsmotoren beschlossen - und zwingt deutsche Hersteller damit zum Technologie-Export. Sie versuchen damit, die politischen Vorgaben einzuhalten und zugleich die Verbrenner-Technologie zu retten.
  • FUCHS-Briefe
  • Studie zur Wiederverwertung von Altautos

Deutschland ist Schrottvermeider Nummer 1

Autoschrott
Deutschland zeigt sich vorbildlich bei der Verwertung von Altautos.
Europa produziert nicht nur Klimagase mit seiner Pkw-Flotte, sondern auch jede Menge Autoschrott. Die Wiederverweter sitzen aber im Norden der EU, die eher Gleichgültigen im Süden und Osten.
  • FUCHS-Kapital
  • Vom Autobauer zum Mobilitätsanbieter

Volkswagen schaltet konsequent um

Volkswagen Logo
Volkswagen schaltet konsequent auf E-Mobilität um. Copyright Pixabay
VW gehört nach wie vor zu den größten Autokonzernen der Welt. Damit das auch so bleibt, hat der Konzern konsequent auf E-Mobilität umgeschaltet. Die Strategie ist jetzt klar, sogar in den USA beginnt schon die Neuausrichtung. Außerdem diversifiziert das Unternehmen seine Aktivitäten neu.
  • FUCHS-Briefe
  • db research: Autoindustrie besser als ihr Ruf

Die Kosten des Strukturwandels

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck und in der Kritik. Sie hätte wichtige technologische Trends verschlafen. db reserach räumt mit einigen Vorurteilen auf. Und kommt zu einem Ergebnis, das mehr die Politik als die Aktionäre beunruhigen muss.
  • FUCHS-Briefe
  • Nach Unfall kein Anspruch auf Luxusmietwagen

Porsche reicht als Ersatz für einen Ferrari

Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall brauchte ein Ferrari-Fahrer für die Zeit der Reparatur einen adäquaten Ersatz. Den fand er in einem Lamborghini. Tagesmietsatz der italienischen Nobelmarke: 500 Euro. Die Rechnung sollte die Versicherung bezahlen. Die weigerte sich und der Fall landete prompt vor dem Oberlandesgericht (OLG) in Celle.
  • FUCHS-Briefe
  • Die neuen CO2-Preise schlagen bei Diesel und Benzin durch

Tanken wird noch viel teurer

Waren Sie in diesem noch jungen Jahr bereits tanken? Dann wird Ihnen aufgefallen sein, dass es zum Jahreswechsel eine empfindliche Preissteigerung gab. Die wird sich fortsetzen – und 2026 nochmal einen kräftigen Satz nach oben machen.
  • FUCHS-Briefe
  • CO2 Zertikate im Überfluss

Volvo macht Tesla bei Zertifikate-Verkäufen Konkurrenz

Jeder Autohersteller, dessen Fahrzeuge nicht die durchschnittlichen Abgas-Normen der EU erfüllen, muss hohe Strafen zahlen oder sich CO2-Zertifikate kaufen. Als einzigerAutohersteller in Europa verfügt Volvo inzwischen über so viele Zertifikate, dass das Unternehmen damit keine Sorgen mehr hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Digitaler Fahrzeugpass mit „VerifyCar“

BMW bastelt an fälschungssicherem Fahrzeugpass

Smartes Auto
Die Blockchain birgt das Potenzial, Tachotricksern und Co. das Handwerk zu legen. Bildquelle: Pixabay
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf! So mancher kauft sein Fahrzeug beim Händler mit einem mulmigen Gefühl: Hat der Wagen wirklich nur 70.000 km "runter"? BMW will nun Abhilfe schaffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Autounfall auf Arbeitsweg

Behandlungskosten sind Werbungskosten

Manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech hinzu. Auf dem Weg zur Arbeit hatte eine Frau einen schweren Unfall. Die Berufsgenossenschaft wollte nicht die gesamten Kosten für die plastische Chirurgie tragen. Nun ging es vor dem BFH darum, ob die Kosten wenigstens als Werbungskosten geltend gemacht werden können.
  • Warum ich wieder mit gutem Gewissen Auto fahre

Corona rettet das Klima

Corona beherrscht derzeit alle Gespräche, beruflich und privat. Selten kommt man dabei wirklich weiter. Wir haben uns in der Familie schon ein Corona-Gesprächsverbot auferlegt. Und dennoch gibt es Ansätze, über weiterreichende Folgen der Pandemie nachzudenken und zu reden. Sie kann durchaus positive Effekte haben, glaubt FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber
  • FUCHS-Briefe
  • E-Mobilität gefährdet Standort Deutschland

Angriff auf das Kernstück des Knowhows und der Wertschöpfung

Die Politik treibt im Automobilsektor ein Hochrisiko-Spiel mit dem Standort D. Ein erzwungener Branchenumbau in Richtung E-Mobilität gefährdet hunderttausende Jobs und wird den Staat laufend Milliarden kosten.
  • FUCHS-Briefe
  • Auto – neuer Verbrauchstest erhöht Kfz-Steuer

Verdeckte Steuererhöhung durch Verbrauchstest

Pkw, die seit dem ersten September zugelassen wurden, müssen einen neuen Verbrauchstest erfüllen. Dieser führt zu höheren Normverbrauchswerten. Weil der Verbrauch, bzw. der daraus folgende CO2-Ausstoß in die Kfz-Steuer einfließt, führt das zu verdeckten Steuererhöhungen.
  • FUCHS-Kapital
  • Sixt SE Vz.

Sixt macht Tempo

Aktionäre des Autovermieters Sixt SE können sich in diesem Jahr über die Zahlung einer Sonderdividende freuen; dem Unternehmen geht es prächtig. Neue Angebote sollen nun das Wachstum weiter stützen.
Zum Seitenanfang