Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Bau
  • FUCHS-Briefe
  • Rohstoff Holz ist stark gefragt

Heimische Holzwirtschaft kann Bedarf nicht mehr decken

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Holz wird von immer mehr Branchen nachgefragt. Ob Bau, Papier, Chemie, Textil – der nachwachsende Rohstoff ist begehrt. Die Nachhaltigkeitspolitik forciert das noch weiter. Dadurch könnten in Deutschland schon bald Versorgungsprobleme entstehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Ampel-Regierung will Holz am Bau fördern

Holzpreis zieht an

Umgesägte Baumstämme, im Hintergrund sieht man einen LKW, der Holz auflädt
Holz wird verladen. © Pink Badger / stock.adobe.com
Holz ist ein Rohstoff, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Jetzt hat auch die Bundesregierung den Baustoff entdeckt und will seine Nutzung fördern. Das könnte dem Holzpreis, der in diesem Monat kräftig nach oben gedreht hat, zusätzliche Impulse geben.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Handwerks-Aktien

Handwerk ist in der Krise gefragt

Symbolbild Baustelle
Symbolbild Baustelle. © Gina Sanders / Fotolia
Aktien aus dem Bereich Handwerk haben in Krisen einen relativen Vorteil. Denn der Bedarf an Wohnraum, energetischen Sanierungen und Photovoltaik-Montagen bricht nicht ab. Welche Unternehmen für langfristige Anleger am interessantesten sind, analysiert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Rom macht Schluss mit Steuerbonus für Bauprojekte

Italiens Baubranche droht ein Crash

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Mit gigantischen Geldgeschenken greift Rom seit Ausbruch der Corona-Pandemie der Baubranche unter die Arme. Doch damit ist nun Schluss. Den Unternehmen droht die harte Landung.
  • FUCHS-Briefe
  • Verzögerungen nehmen zu, Fristen werden ausgeweitet

Polnische Firmen zahlen wieder unpünktlicher

Polnischer Grenzpfeiler an einer Autobahn
Polnischer Grenzpfeiler an einer Autobahn. © Stefan Sauer / ZB / picture alliance
In der Corona-Pandemie hatte die Zahlungsdisziplin bei Unternehmen auch in Polen deutlich zugenommen. Nun zeigen Befragungen aber, dass es die polnischen Unternehmen mit der Pünktlichkeit nicht mehr so genau nehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23. Januar 2023

Konjunktur-Aussichten hellen sich auf

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die pessimistischen Konjunkturprognosen für den Winter lösen sich langsam in Luft auf. Nach wie vor gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten die zeigen, dass Wirtschaft und Unternehmen robust durch die schwierige Zeit kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bauteile machen Fassadenbegrünung einfach

Grüne Fassaden mit Standardbauteilen

Grüne Architektur
Grüne Architektur © EnginKorkmaz / Getty Images / iStock
Das Startup Biolit bietet ein neuartiges System aus vorgefertigten Bausteinen. Damit wird eine einfache Fassadenbegrünung möglich. Das System hat einen besonderen Pfiff.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues BIM-Portal des Bundes

Unterstützung bei der Digitalisierung der Bauindustrie

Symbolbild Bauen und Digitalisierung
Symbolbild Bauen und Digitalisierung. © sittinan / stock.adobe.com
Der Bund hat eine neue digitale Plattform freigeschaltet, um die Bauindustrie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Die Plattform führt die Unternehmen in das Thema Building Information Modelling (BIM) ein. Das sind digitale Pläne für Gebäude und Bauwerke. Das Portal soll in Zukunft weiter ausgebaut werden und zum Austausch von digitalen Plänen dienen.
  • FUCHS-Kapital
  • International präsenter Baukonzern

Hochtief baut, bohrt und betreibt weltweit

Tunnel von der Hochtief AG
Tunnel von der Hochtief AG © Hochtief AG
Nur 6,5% seiner Umsätze erwirtschaftet die Hochtief AG in Europa und Deutschland. Der überwiegende Anteil wird in Nordamerika erwirtschaftet. Dadurch ist der Baudienstleister ein prädestinierter Profiteuer der Dollar-Stärke. Doch das gilt natürlich nur, wenn die Auftragslage auch gut bleibt...
  • FUCHS-Briefe
  • Investitionen in Nutzwälder und Holz haben Konjunktur

Viele unseriöse Wald-Investmentanbieter drängen auf den Markt

Wald mit Nadelbäumen aus der Vogelperspektive
Wald mit Nadelbäumen aus der Vogelperspektive. © keBu.Medien / stock.adobe.com
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in Zukunft mehr denn je gefragt sein wird. Logisch, dass in diesem Segment viele Anbieter auf der Suche nach Investoren sind. Doch mit dem Holz-Boom haben auch etliche unseriöse Häuser das Feld betreten. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie wir in das Segment investieren würden.
  • FUCHS-Briefe
  • Bau-Konjunktur zerbröselt

An der Schwelle zur Rezession

Die Unternehmen in der Bauindustrie schalten von Grün auf Rot und richten sich auf eine Rezession ein. Damit ist die Lage in der wichtigen Branche innerhalb von zwei Monaten brutal gekippt. Auch der Ausblick auf 2023 ist düster.
  • FUCHS-Briefe
  • Bau-Unternehmen stehen auf wackeligem Fundament

Bau-Konjunktur könnte schnell abkippen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Der deutschen Bauindustrie geht allmählich die Puste auf. Noch ist der Auftragsbestand hoch, doch das könnte sich bald ändern. Denn die Rally der Rohstoffpreise ist seit Monaten so scharf, dass inzwischen mehr als jedes zweite Bauunternehmen "große Versorgungsprobleme" hat und neue Bauprojekte unkalkulierbar werden.
  • FUCHS-Kapital
  • Leser-Wunschanalyse: Sika AG

Neuer Markführer im Bereich der Bauchemie

Symbolbild Baustelle
Verschiedene Baustellen-Werkzeuge. © Gina Sanders / Fotolia
Die Sika AG taucht auf der Wunschliste der FUCHS-Kapital-Leser weit oben auf. Und in der Tat spricht einiges für die Aktie: Die Aussichten sind gut, das Unternehmen verfügt über eine gewisse Preissetzungsmacht und auch nachhaltige Anleger kommen auf ihre Kosten. Demgegenüber steht eine sportliche Bewertung. Was wiegt stärker?
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Preise unvermeidlich

Glas-Krise bahnt sich an

Geöffnete Weinflaschen, Nahaufnahme der Flaschenhälse
Geöffnete Weinflaschen, Nahaufnahme der Flaschenhälse. © Hartmut Kosig / Getty Images / iStock
Es bahnt sich eine Glas-Krise an. Das wird ein größeres Problem. Denn Glas ist ein Produkt, das uns ständig umgibt. Wir trinken aus Gläsern und Flaschen, schauen durch Fenster, Brillen und Autoscheiben und knipsen eine Glühlampe an, wenn es dunkel wird. Steigende Glaspreise haben also direkte Auswirkungen auf sehr viele Branchen. Genau das passiert derzeit.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Profiteure des Wiederaufbaus

Westen wird Ukraine wieder mit aufbauen

Ein Schild weist auf eine Baustelle hin
Ein Schild weist auf eine Baustelle hin. © Jan Woitas / dpa / picture alliance
Die Ukraine wird im Krieg gerade massiv zerstört. Wir erwarten, dass das Land aber auch relativ schnell nach einer politischen Lösung wieder aufgebaut wird. Der Westen wird dabei tatkräftig helfen - darum wird es auch hier einige Profiteure des Wiederaufbaus geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsdaten, die gute Laune machen

Konjunkturaussichten verbessern sich weiter

Geschäftsmann mit Diagramm
Geschäftsmann mit Diagramm. (c) fotogestoeber/stock.adobe.com
Das Glas ist dreiviertel voll: Die Wirtschaftslage verbessert sich weltweit. Corona ist mehr und mehr Geschichte und die Wirtschaften ziehen an.
  • FUCHS-Briefe
  • Modell der Kreislaufwirtschaft

Wiederverwertung in Sachen Bau

Ein Bagger belädt einen LKW mit Bauschutt
Ein Bagger belädt einen LKW mit Bauschutt. © CHROMORANGE / Dieter Möbus / picture alliance
Das Bauwesen ist die Branche mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen. Wir stellen Ihnen „BauKarussell“ vor – ein ressourcenschonend und sozial orientiertes Projekt mit Vorbildcharakter für Architekten, Planer, Geschäftsleitungen und Einkäufer.
  • FUCHS-Kapital
  • Gute Geschäfte und dicke Margen mit Handwerkern

Fastenal liefert Schrauben aus dem Automaten

Metall
Eine Schraube mit Mutter. © LUCKAS / Fotolia
Mit Baumärkten und Baumaterial lässt sich gutes Geld verdienen - vor allem in den USA. Dort ist auch Fastenal aktiv und verkauft Schrauben und anderes Bauarbeiter-Zubehör - und das sogar aus Automaten. Das Geschäft ist höchst attraktiv.
  • FUCHS-Briefe
  • Bauförderung wird umgebaut

FUCHSBRIEFE kennen die neuen Leitlinien für energieeffizientes Bauen

Dämmung einer Hausfassade
Dämmung einer Hausfassade. © maho / Fotolia
Nach dem plötzlichen KfW-Aus der Neubau- und Sanierungsförderung für Energieeffizienz wird es bald eine Zwischenlösung geben. Das betrifft vor allem Neubauten, für die die Standards verschärft werden. FUCHSBRIEFE haben schon einen Einblick in die neuen Richtlinien recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Verfahren kann Zementherstellung revolutionieren

Zementherstellung ohne CO2

Aufgestapelte Betonkreise
Ringe aus Beton. Copyright: Pixabay
Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ist ein großer Durchbruch gelungen. Sie können Zement, bzw. gebrannten Kalk als dessen wichtigsten Bestandteil, weitgehend ohne CO2-Emissionen herstellen. Außerdem sparen die Forscher bei dem Verfahren viel Energie. Das könnte die Herstellung revolutionieren.
Zum Seitenanfang