Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Bau(hauptgewerbe)
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Mai 2023

Robustes Jahresdrittel

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten zeigt: Die Wirtschaft ist insgesamt gut ins Jahr gestartet. Die Beschäftigung steigt, die Umsätze legen zu und der Inflationsdruck lässt nach. Auch international haben wir wieder einige erfreuliche Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Hochtief startet durch

Hochtief profitiert von Energie- und Mobilitätswende

Hochtief Baustelle
Hochtief Baustelle © HOCHTIEF
Die Energie- und Mobilitätswende treiben den Baukonzern Hochtief an. Das Unternehmen wittert besonders gute Geschäfte beim Bau von Fabriken für die E-Mobilität. Auch die Energiewende, die ebenfalls viele Bauaufträge auslöst, beflügelt das Geschäft. Jetzt erwacht die Aktie zu neuem Leben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Installation von PV-Anlagen jetzt komplett steuerfrei

Finanzministerium konkretisiert Steuerfreiheit für PV-Anlagen

Installation einer Solaranlage
Solaranlage. © Marina Lohrbach/Fotolia
Seit Jahresbeginn sind die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen umsatzsteuerbefreit. Doch welche Leistungen sind davon genau erfasst? Das Bundesfinanzministerium hat das nun in einem Schreiben konkret beantwortet.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Handwerks-Aktien

Handwerk ist in der Krise gefragt

Symbolbild Baustelle
Symbolbild Baustelle. © Gina Sanders / Fotolia
Aktien aus dem Bereich Handwerk haben in Krisen einen relativen Vorteil. Denn der Bedarf an Wohnraum, energetischen Sanierungen und Photovoltaik-Montagen bricht nicht ab. Welche Unternehmen für langfristige Anleger am interessantesten sind, analysiert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Rom macht Schluss mit Steuerbonus für Bauprojekte

Italiens Baubranche droht ein Crash

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Mit gigantischen Geldgeschenken greift Rom seit Ausbruch der Corona-Pandemie der Baubranche unter die Arme. Doch damit ist nun Schluss. Den Unternehmen droht die harte Landung.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bauteile machen Fassadenbegrünung einfach

Grüne Fassaden mit Standardbauteilen

Grüne Architektur
Grüne Architektur © EnginKorkmaz / Getty Images / iStock
Das Startup Biolit bietet ein neuartiges System aus vorgefertigten Bausteinen. Damit wird eine einfache Fassadenbegrünung möglich. Das System hat einen besonderen Pfiff.
  • FUCHS-Briefe
  • EuG: „Kommission hat einen offensichtlichen Fehler begangen“

Einstufung von Titanoxid als krebserregend ist falsch

Sitzung des EuGH
Sitzung des EuGH © curia.europa.eu
Krebserregendes Titanoxid – mit dieser Einstufung versetzte die EU-Kommission 2019 zahlreiche Unternehmen, in denen der Stoff verwendet wird, in Aufruhr. Doch die Einschätzung der EU-Gesetzgeber beruht auf eindeutigen Beurteilungsfehlern, wie jetzt richterlich bestätigt wurde.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmung ist noch gut, der Ausblick aber trüb

Glasbranche im Krisen-Modus

Empty airport terminal waiting area
Fensterwand. © KEHAN CHEN / Getty Images / iStock
Kaum eine Branche reagiert so sensibel auf steigende Energiepreise wie die Glasindustrie. Doch trotz der Energiekrise, geht es der Branche noch gut. Ihr Zukunftsbild malt sie aber in dunklen Farbtönen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues BIM-Portal des Bundes

Unterstützung bei der Digitalisierung der Bauindustrie

Symbolbild Bauen und Digitalisierung
Symbolbild Bauen und Digitalisierung. © sittinan / stock.adobe.com
Der Bund hat eine neue digitale Plattform freigeschaltet, um die Bauindustrie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Die Plattform führt die Unternehmen in das Thema Building Information Modelling (BIM) ein. Das sind digitale Pläne für Gebäude und Bauwerke. Das Portal soll in Zukunft weiter ausgebaut werden und zum Austausch von digitalen Plänen dienen.
  • FUCHS-Briefe
  • Aufwertung von Sekundärrohstoffen für die Baubranche

Schotter zu Neubauten

Erneuerung des Fahrbahnbelags
Erneuerung des Fahrbahnbelags. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Auf Deutschlands Baustellen fallen in großen Mengen Schutt und Schotter an. Dieses Material ist längst kein Abfall mehr, sondern wertvolle Rohstoffe. Die werden bislang nach Ansicht der Bau- und Recyclingbranche nur unzureichend genutzt. Das soll sich bald ändern.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 04. Oktober 2022

Südwestwirtschaft trotzt der Krise

Ineinandergreifende Zahnräder
Ineinander greifende Zahnräder. (c) fotogestoeber - Fotolia
Mit einem reichhaltigen Datenkranz Guter-Laune-Nachrichten versüßen Ihnen die FUCHSBRIEFE den Start in die verkürzte Arbeitswoche. Diesmal unter anderem mit starken Zahlen aus Baden-Württemberg, Hoffnungsvolles zur Kinderarmut in den USA und Neuigkeiten vom Ozonloch.
  • FUCHS-Briefe
  • Nachfrage bricht ein

Kräftiger Abschwung bei Baufinanzierungen

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
Symbolbild Baufinanzierung. © Gerhard Seybert / Fotolia
Der Immobilienmarkt ist an einem "Totpunkt" angekommen. Die hohen Preise im Verbund mit deutlich gestiegenen Zinsen drücken die Nachfrage kräftig. Das zeigt sich auch am Finanzierungsmarkt. Es ist aber ein Trugschluss, deswegen mit bald wieder günstigeren Konditionen zu rechnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebsausgabenabzug: Sonderfall Bauabzugssteuer

Unternehmer muss Empfänger nicht immer benennen können

Das Paragrafen Symbol zeichnet sich unter einem 50-Euro-Schein ab.
Geld und Recht © bluedesign / stock.adobe.com
Zahlt ein Unternehmer Betriebsausgaben an einen Empfänger, den er nicht benennen kann, dann hat das finanzielle Folgen. Das Finanzamt darf ihm dann den Betriebsausgabenabzug verweigern. Eine Ausnahme gilt bezüglich der 2002 eingeführten Bauabzugssteuer, wie der Bundesfinanzhof (BFH) nun bestätigte.
  • FUCHS-Kapital
  • Französischer Baudienstleister mit Niederlassungen auf allen Kontinenten

VINCI profitiert doppelt von den Plänen der G7

VINCI Hauptgebäude
Das VINCI Hauptgebäude. Ⓒ VINCI
Wer nach einem Profiteur der G7-Infrastrukturpläne sucht, muss nicht nach Schwellenländer-Aktien Ausschau halten. Auch Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Europa haben und gleichzeitig in Schwellenländern tätig sind, bieten sich an. Ein solcher Titel ist die Aktie der VINCI S.A.
  • FUCHS-Briefe
  • Bau-Konjunktur zerbröselt

An der Schwelle zur Rezession

Die Unternehmen in der Bauindustrie schalten von Grün auf Rot und richten sich auf eine Rezession ein. Damit ist die Lage in der wichtigen Branche innerhalb von zwei Monaten brutal gekippt. Auch der Ausblick auf 2023 ist düster.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Profiteure des Wiederaufbaus

Westen wird Ukraine wieder mit aufbauen

Ein Schild weist auf eine Baustelle hin
Ein Schild weist auf eine Baustelle hin. © Jan Woitas / dpa / picture alliance
Die Ukraine wird im Krieg gerade massiv zerstört. Wir erwarten, dass das Land aber auch relativ schnell nach einer politischen Lösung wieder aufgebaut wird. Der Westen wird dabei tatkräftig helfen - darum wird es auch hier einige Profiteure des Wiederaufbaus geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten am 14. März 2022

Gute Wirtschafts-Stimmung trotz wachsender Unsicherheit

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Motiviert in die Woche starten - das ist der Zweck der Gute-Laune-Nachrichten. Vor allem aus dem Ausland erreichen uns viele Good News. Erfahren Sie, worin Großbritannien Weltspitze werden will, worin es Japan bereits ist und was Washington zuletzt beschlossen hat.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24.02.2022

Wirtschaft blickt mit Zuversicht auf 2022

Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit
Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit. © Studio Romantic / stock.adobe.com
Mit den Gute-Laune-Nachrichten kommen Sie bestens in die neue Woche. Dieses mal verraten wir Ihnen, wo demnächst der Sprit günstiger wird, worin Island Europameister geworden ist und mit welchem Optimismus die Elektro- und Digitalbranche in das Jahr 2022 blickt.
  • FUCHS-Briefe
  • Nun drehen Chinas Nachbarländer auf

Asiens zweite Reihe drängt

Hafen von Manila
Hafen von Manila, Philippinen © Joseph Oropel / stock.adobe.com
Das Wachstum der asiatischen Supermacht China flaut allmählich ab. Das setzt Kettenreaktionen in Gang, durch die wiederum viele von Chinas südlichen Nachbarn profitieren werden. Besonders für eine Branche entstehen dabei lukrative Geschäftsmöglichkeiten.
Zum Seitenanfang