Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Blockchain
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen durch steigende Nutzerzahlen und Update

Aussichtsreiche Kryptowährung Polkadot

Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales
Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales Netzwerk. © chaofann / Getty Images / iStock
Der Polkadot ist eine Kryptowährung aus der zweiten Reihe, hat aber interessante technische Eigenschaften. Die könnten dafür sorgen, dass das Polkadot-Netzwerk in den nächsten Jahren noch erheblichen Zulauf verzeichnen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Investment in die Möglichmacher des Kryptouniversums

Blockchain-Aktien statt Kryptowährungen

Blockchain
Blockchain Symbolbild. © fotomek / stock.adobe.com
Blockchains sind die hinter Kryptowährungen stehende Technologie. Nicht nur darum können Blockchain-Aktien eine gute Ergänzung zu Krypto-Investments sein. Anleger finden hier eine rasant wachsende Branche vor. FUCHS-Devisen zeigen, wie Sie clever investieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 03. Juli 2023

Nachhaltigkeit macht Freude

Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit
Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit. © TensorSpark / Generated with AI / Stock.adobe.com
In den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE finden Sie Anfang Juli auffällig viele Nachhaltigkeits-Meldungen. Aber auch aus dem Bereich Innovation gibt es Erfreuliches zu melden. Und ein erstes europäisches Land hat wieder eine Inflationsrate unter 2%.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin, Ethereum und Co. sind bei Institutionellen zunehmend gefragt

US-Börsenaufsicht will Kryptowährungen bremsen, aber die Finanzwirtschaft forciert

Bitcoin und Kursverlauf
© SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Co. ziehen seit Tagen steil an. Das ist überraschend, denn eigentlich bremsen die Notenbanken - voran die Fed - die Krypto gerade aus. Denn weitere Zinsanhebungen sind absehbar. Was also steckt hinter dem Krypto-Kursfeuerwerk? FUCHS-Devisen analysieren die Entwicklung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bitcoin, Ethereum und Co. im Unternehmen einsetzen

Kryptowährungen: US-Börsenaufsicht will bremsen, aber die Finanzwirtschaft forciert

Bitcoin und Kursverlauf
© SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die Kurse von Kryptowährungen ziehen steil an. Aktuelle Entwicklungen zeigen: Bitcoin und Co. sind längst keine "Spielerei" von Zockern und Tradern mehr. Die Währungen etablieren sich immer breiter. Auch Unternehmen sollten sich darum mit Kryptowährungen auseinandersetzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geldanlage in Smart-Contract-Coins

Die aussichtsreichsten Smart-Contract-Coins

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Smart Contracts werden im Zeitalter von KI, Metaverse und Industrie 4.0 eine wichtige Rolle spielen. Es gibt einige Kryptowährungen, die davon profitieren werden. In welche Anleger investieren sollten und welche Alternativen es gibt, erläutert FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geldanlage in Smart-Contract-Coins

Warum Anleger auf Smart-Contract-Coins setzen sollten

Blockchain
Symbolbild Verträge auf der Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Smart-Contact-Coins sind für Anleger ein lukratives Investmentgebiet. Denn im Internet der Dinge und in der Industrie 4.0 sind solche Anwendungen unerlässlich. FUCHS-Devisen gehen darum näher auf diese spezielle Form der Kryptowährungen ein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (137)

Gold auf der Blockchain

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Vom Goldkörnchen bis hin zum Goldbarren ist es ein langer Weg der Wertschöpfung. Auf der Reise vom aus der Erde gekratzten Goldspan bis hin zum Barren gibt es viele Akteure und viele Unsicherheiten. Wird die Verarbeitung an jeder Stelle aber auf der Blockchain dokumentiert, entsteht lückenlose Transparenz. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das funktioniert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (136)

Eckpunkte für Emission von Krypto-Aktien fixiert

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Die Regierung konkretisiert ihre Überlegungen zur Emission von Aktien auf der Blockchain. In welche Richtung die Ampel-Fraktionen für Krypto-Aktien denken, geht aus dem Eckpunktepapier für das Zukunftsfinanzierungsgesetz hervor. Das wurde vom Finanzministerium veröffentlicht - und FUCHSBRIEFE haben nachgelesen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Krypto-Vorreiter baut Marktstellung weiter aus

Guter Kaufzeitpunkt für Aktien der Bitcoin Group

Bitcoin
Bitcoin. © Eoneren / Getty Images / iStock
Die Bitcoin Group beteiligt sich an innovativen Krypto- und Blockchain-Unternehmen. FUCHS-Kapital meint, dass sich gerade jetzt ein Einstieg in die Aktie lohnt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (135)

Siemens sammelt 60 Millionen mit digitaler Anleihe ein

Symbolbild Cyberspace
Symbolbild Cyberspace. © Siarhei / stock.adobe.com
Siemens hat erstmals eine Krypto-Anleihe emittiert. Die Anleihe über immerhin 60 Millionen Euro wurde auf der Blockchain abgewickelt. Das könnte nun eine Initialzündung für die Unternehmensfinanzierung auf der Blockchain sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (134)

Digitaler Euro ist am Markt

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain Symbolbild. © ismagilov / Getty Images / iStock
Der digitale Euro ist da. Eine finnische Finanzfirma hat die Zulassung für den EUROe bekommen. Da Finnland Mitglied der EU ist, ist der digitale Euro sofort im gesamten Währungsraum zugelassen. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen die Vorteile des EUROe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (133)

Die digitale Aktie kommt

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
© ismagilov / Getty Images / iStock
Erst Fremdkapital, nun soll auch Eigenkapital von Unternehmen auf der Blockchain emittiert werden können. Das hat das Bundesfinanzministerium angekündigt. Demnach sollen Unternehmen noch in diesem Jahr in die Lage versetzt werden, digitale Aktien zu begeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (132)

Agenturen für Token-Kredite nutzen

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Unternehmen steht ein neuer Weg der Finanzierung offen. Anstatt Anleihen zu begeben oder einen Kredit zu nehmen, können sie auch Token emittieren, die auf der Blockchain hinterlegt werden. Eine solche Finanzierung spart Geld, verlangt aber auch einiges Know-how. Das kann gut bei Full-Service-Agenturen eingekauft werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (131)

Kläger Group: Hidden Champion aus Deutschland hat Bitcoin-Strategie entwickelt

Bitcoin auf Tastatur
Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
Die Kläger Group ist das erste KMU in Deutschland mit Bitcoin-Strategie. Die seit 1949 aktive Firmengruppe spricht bewusst von einer Bitcoin- und nicht Blockchain-Strategie. FUCHSBRIEFE haben sich die Strategie angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Blockchain in Unternehmen

Blockchain läuft unaufgeregt im Hintergrund

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Blockchain-Anwendungen werden 2023 zur Normalität in Unternehmen werden. Dabei wird sich ein interessanter Wandel vollziehen. Während bisher viel für neue Projekte mit Blockchain geworben wurde, wird die Technik künftig einfach im Hintergrund laufen. Sie kommt damit im Alltag an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BaFin schaffen einen gut regulierten Rahmen für den Marktzugang

Mehr Emissionen von Krypto-Wertpapieren

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
In Deutschland wurden in diesem Jahr erneut deutlich mehr Krypto-Wertpapiere emittiert. Das regulatorische Umfeld dafür ist gut, die Akzeptanz unter den Unternehmen wächst.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (130)

Powerledger handelt Energie auf der Blockchain Peer-to-Peer

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Stromerzeugung und -verbrauch passen insbesondere bei den zunehmend eingesetzten erneuerbaren Energien oft nicht zusammen. Abhilfe schafft ein australisches Unternehmen. Das macht den sekundenschnellen Handel von Energie auf der Blockchain möglich - direkt vom Produzenten zum Abnehmer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (129)

Blockchain-basierte Schuldscheindarlehen begeben

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain © ismagilov / Getty Images / iStock
Unternehmen können die Blockchain inzwischen für ihre Finanzierung nutzen. Im Gegensatz zum klassischen Weg ist die Emission eines Schuldscheindarlehens günstiger und viel schneller. Es gibt diverse Anbieter dafür.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • EZB veröffentlicht Bitcoin-Bericht

Geldhüter fürchten den Verlust ihrer Geld-Hoheit

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin. © VIGE.co / stock.adobe.com
Die Europäische Zentralbank hat sich auf die Kryptowährungen, speziell den Bitcoin, eingeschossen. Die EZB hat eine Studie publiziert, die den Bitcoin "auf dem Sterbebett" sieht. Allerdings kommt die Studie ohne Belege daher und basiert auf Behauptungen, die der Realität nicht entsprechen. Für FUCHS-Devisen entlarvt die Studie, wie groß die Sorge der "Geldhüter" vor dem Verlust ihrer Geld-Hoheit ist.
Zum Seitenanfang