Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Compliance
  • FUCHS-Briefe
  • Software-Unterstützung zur Lieferantenüberprüfung

Compliant nicht mehr ohne Tool!

Sie können Ihren CSR- bzw. Compliance-Pflichten nicht ohne elektronische Hilfe nachkommen. Das gilt auch für Unternehmen, die nicht unter die gesetzlichen Pflichten fallen. Wenn nur einer Ihrer (wichtigen) Lieferanten „Mist baut", ist schnell auch Ihr Image beschädigt. Das wird teuer! Sie müssen vorbereitet sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Software-Unterstützung zur Lieferantenüberprüfung

CSR im Einkauf: Nicht ohne mein Tool!

Sie können Ihren CSR- bzw. Compliance-Pflichten nicht ohne elektronische Hilfe nachkommen. Das gilt auch für Unternehmen, die nicht unter die gesetzlichen Pflichten fallen. Wenn nur einer Ihrer (wichtigen) Lieferanten „Mist baut", ist schnell auch Ihr Image beschädigt. Das wird teuer! Sie müssen vorbereitet sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Warum Interpretationsspielräume schaden können

Nachhaltigkeit auf den Punkt bringen

Kompakt und relevant, statt ausufernd und prozessverlangsamend: Klauseln in Sachen Nachhaltigkeit müssen auf den Punkt formuliert sein. Gebiete: Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsstandards, Korruptionsprävention, Gesundheit, Sicherheit, nachhaltige Beschaffung. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen und nennen kompetente Ansprechpartner.
  • FUCHS-Briefe
  • Haftung – Unternehmensstrafrecht kommt

Compliance schützt vor hohen Strafen

Mit der Verabschiedung eines Strafrechts für Unternehmen ist innerhalb der nächsten zwei Jahre zu rechnen. Damit sollen auch Unternehmen für größere Vergehen wie Körperverletzung oder Betrug haftbar gemacht werden können. Die Strafen werden hoch sein. Doch es gibt vorbeugende Möglichkeiten, die Strafen abzumildern ...
  • FUCHS-Briefe
  • Tools können bei der Einschätzung helfen

Risiken weitsichtig steuern

Für Anleger gibt es immer bessere Hilfsmittel zum Risikomanagement. Vor allem für Auslandsgeschäfte können diese enorm hilfreich sein.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Fresenius Med. Care ist auf einem Auge blind

Fresenius Medical Care hat einen vorbildlichen Verhaltenskodex für Mitarbeiter entwickelt – und macht diesen auch öffentlich. Leider gilt diese Art von Qualität und Transparenz nicht für alle Bereiche der Compliance.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Bei E.ON stimmt die Richtung

Das börsennotierte deutsche Versorgungsunternehmen E.ON quält seine Investoren mit Juristendeutsch und Denglisch. Ansonsten scheinen die Compliancemaßnahmen aber auf dem richtigen Wege – auch wenn Transparenz diesbezüglich bei E.ON noch nicht groß geschrieben wird.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Vonovia schießt den Vogel ab

Vonovia ist ein mittelständisches Unternehmen, das schnell in den DAX hinein gewachsen ist. Zu schnell offenbar, um die eigenen Compliance-Maßnahmen transparent und investorenfreundlich darzustellen.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Beiersdorf ganz ohne Schminke

Eigentlich versteht Beiersdorf doch viel von Kosmetik. Doch bei der Darstellung der Compliance-Maßnahmen wird nicht einmal die diesbezügliche schwache Performance geschminkt.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Lufthansa: Schlimmer geht’s immer - aber nicht viel

Bei der Übernahme der AirBerlin hat die Deutsche Lufthansa noch einmal ihre Wettbewerbsstellung deutlich gestärkt. Doch so wenig Rücksicht sie auf Ex-Kunden von Air Berlin genommen hat, so wenig nimmt sie auf Investoren Rücksicht, die sich genauer über die Compliance-Maßnahmen des Flugunternehmens informieren wollen.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Conti verschleiert seine Compliance-Maßnahmen

Die Kennzahlen bei Conti entwickeln sich gut. Doch anders ist es mit der Compliance. Aus Investorensicht hüllen sich die diesbezüglichen Maßnahmen des Unternehmens in einen dichten Schleier. Daraus erwachsen Risiken.
  • FUCHS-Briefe
  • Compliance-Systeme gefordert

Große fordern Compliance-System

Machen Sie klar: Bei Ihnen im Unternehmen herrscht „zero tolerance" in Sachen Korruption. Bringen Sie jeden Verstoß zur Anzeige. Als Lieferant kommen Sie für Große nur dann in Frage, wenn Sie Ihre Compliance nachhaltig managen.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Probier’s mal mit weniger Überheblichkeit

Daimler vermittelt das Bild eines Autobauers, bei dem  zur Compliance sämtliche Prozesse strukturiert angelegt sind. Aber Zweifel, ob sie gelebt werden, sind angebracht. Dafür spricht eine Reihe von Punkten.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Was ist das Gegenteil von Vorbild? Die Deutsche Bank.

Auch nach zahllosen Skandalen und Prozessen und entsprechenden Kursverlusten scheint es die Deutsche Bank nicht für nötig zu halten, Investoren ihre Compliance-Maßnahmen transparent darzustellen.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Henkel wäscht die Risiken nicht weiß

Bei Henkel tragen Investoren aus Compliancesicht ein geringes Risiko.
Henkel kommuniziert überdurchschnittlich seine Compliance-Maßnahmen. Dazu gehören auch die Risiken. Für einen Konzern auf Einkaufstour ist das wichtig.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

SAP benennt die Compliance-Risiken deutlich

Bei SAP tragen Investoren aus Compliancesicht ein geringes Risiko.
SAP zeigt dem großteil der DAX-Konzerne wie man's macht. Die Darstellung der Compliance-Maßnahmen bis hin zu den Risiken ist vorbildlich. An der Übersichtlichkeit mancher Darstellung lässt sich jedoch noch arbeiten.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

BASF ist in Sachen Compliance-Transparenz nicht schlecht unterwegs

BASF hat es als Chemiegigant per se nicht leicht, in der Öffentlichkeit zu bestehen. Da wäre es angebracht mit einem transparenten Complaince-system zu glänzen. Doch das gelingt dem DAX-Konzern nur in Teilen.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Die dunkle Seele des Geschäfts bei der Allianz

Allianz Compliance Rating und Risikokennzahl
Die Allianz ernennt die Compliance zur Seele des Geschäfts. Für den Investor bleibt sie sehr dunkel – und damit hat er ein hohes Risiko aus dieser Sicht.
Die Allianz hält ihr Compliance-System am liebsten im Verborgenenen. Es soll die Seele des Geschäfts sein, aber für den Investor ist sie verdammt dunkel. Vorbildlich ist jedenfalls etwas völlig anderes. Von einem Lieferantenkodex scheint das Unternehmen  noch gar nichts gehört zu haben.
  • FUCHS-Professional
  • Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Linde mit Absichtserklärungen unterwegs

Bei Hotspot-Themen fährt Linde keine klare Linie: Sicherheitsthemen werden ausführlich aufgegriffen, ökologische gemischt und „Dual Use" Güter eigentlich gar nicht. Linde bietet Investoren somit ein leicht erhöhtes Risiko.
Zum Seitenanfang