Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Cyber-Attacken
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittelständler erkennen Cyber-Risiken, schützen sich aber nur unzureichend

Hacker haben leichtes Spiel bei Unternehmen

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Hacker, die deutsche Unternehmen angreifen wollen, haben vielfach leichtes Spiel. Denn obwohl sich die Mittelständler und deren IT-Abteilungen der Gefahren bewusst sind, ergreifen nur wenige Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen. In erschreckend vielen Fällen sind potenzielle Einfallstore für Angreifer sperrangelweit geöffnet. FUCHSBRIEFE öffnen Ihnen einen Blick auf Details.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Risiko-Weltkarte 2023

Cyber, Taiwan, Paralyse der USA und EU

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
© piskunov / Getty Images / iStock
Ein Cyber-Angriff und ein Angriff Chinas auf Taiwan sind die größten möglichen erkennbaren, aber nicht eindeutig vorhersagbaren Risiken 2023. Weitere „graue Schwäne“ sind politische „Systemstörungen“ in den USA und Europa.
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut in Cyber-Sicherheit investieren

IT-Aktienkorb mit US-Schwerpunkt

Cyber-Sicherheit
Cyber-Sicherheit © titima157 / stock.adobe.com
Im Wachstumsmarkt Cyber-Sicherheit tummeln sich zahlreiche börsennotierte Unternehmen. Doch welches davon soll ein Anleger auswählen? Wer statt Einzelwetten lieber breit gestreut investiert, greift zu einem ETF.
  • FUCHS-Kapital
  • Sondereinflüsse von Corona laufen aus

secunet Security Networks findet Boden

Cyber security and protection of private information and data concept. Bright big lock with integrated circuit on it. Person using computer on background. Safe payments concept.
Cyber Sicherheit © Traitov / Getty Images / iStock
Das Geschäft von secunet Security Networks verteilt sich auf 17 Teilbereiche der Cyberabwehr. Wer in die Aktien des Unternehmens investiert, erhält also eine breite Produktpalette. Doch reicht das schon, um für die Aktie eine Empfehlung auszusprechen?
  • FUCHS-Kapital
  • Moderates Wachstum, hohe Marge, gute Dividende

Gen Digital Inc. ist eine Ertragsperle

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
IT Security © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Mit seiner Virenschutz- und IT-Security-Software überzeugt Gen Digital sowohl Privat- als auch Unternehmer-Kunden. Das Unternehmen wirtschaftet dabei hochprofitabel - auch wenn das Gewinnwachstum eher moderat ausfällt.
  • FUCHS-Kapital
  • Erfolgreich mit Software für Cybersicherheit

Palo Alto Networks - steiles Wachstum beschleunigt sich

Cyber Security
Cyber Security © Song_about_summer / stock.adobe.com
Mit innovativen Softwarelösungen schützt Palo Alto die Daten, Systeme und Netzwerke seiner Kunden. Das Wachstum der Kalifornier ist hoch, die Bewertung der Aktie allerdings sportlich. Sollten Anleger hier dennoch zugreifen?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: IT-Security-Aktien

Digitalisierungs-Profiteure ins Portfolio holen

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Security. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyberattacken sind die Schattenseite der Digitalisierung. Um sich zu schützen, investieren Unternehmen und Behörden jedes Jahr kontinuierlich mehr in IT-Security. Mit den Aktien entsprechender Anbieter können Anleger daran mitverdienen.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriff

Viele IHK Organisationen nur telefonisch oder vor Ort erreichbar

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker. © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Am Dienstag ereignete sich ein Cyber-Angriff auf die IHK-Organisation, wie der Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Michael Bergmann, auf LinkedIn mitteilte. Als Sicherheitsmaßnahme wurde die Internetverbindung gekappt, auch telefonisch sei daher die IHK Mittleres Ruhrgebiet nicht erreichbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriffe werden zunehmen

Mehr Gefahren durch Russlands Angriff auf die Ukraine

Russische Hacker Symbolbild
Russische Hacker Symbolbild. © beebright / stock.adobe.com
Schon vor dem Angriff auf die Ukraine verübte Russland die meisten Cyberangriffe auf deutsche Ziele. Experten rechnen mit einer starken Zunahme solcher Attacken in den kommenden Wochen. Unternehmen können aber schon mit einfachen Maßnahmen ihre Sicherheit erhöhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

IT-Sicherheit im Unternehmen oft mangelhaft umgesetzt

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyber-Attacken auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Viele Unternehmen versuchen natürlich, sich dagegen zu schützen. Aber sie ergreifen oft die falschen Präventionsmaßnahmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Schaden durch Hacker-Angriffe aufs Homeoffice hat sich seit 2019 verdoppelt

Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle

Symbolbild Hacker
Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Copyright: Pexels
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Durch den vermehrten Einsatz des Homeoffice nehmen diese Risiken weiter zu. Wie sehr das in deutschen Unternehmen zu Buche schlägt, zeigt nun eine aktuelle Erhebung.
  • FUCHS-Briefe
  • Corona beflügelt Hacker

Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen

Symbolbild Hacker
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Copyright: Pexels
Mehrere spektakuläre Hacker-Angriffe sorgten jüngst für Schlagzeilen. Die Schlagzahl der Angriffe hat stark zugenommen, die Geldforderungen ebenfalls. Denn das Corona-Jahr 2020 spielte Cyber-Kriminellen in ganz besonderer Art und Weise in die Karten. Und viele Unternehmen, aber auch Kommunen, unterschätzen die Gefahr noch deutlich.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Cybersecurity-Aktien

Chancen bei IT-Security

Symboldbild Cybersecurity
Im Fokus: Cybersecurity-Aktien. Copyright: Pexels
In den USA wurde gerade wieder ein Unternehmen gehackt. Betroffen von dem IT-Angriff sind etliche Unternehmen, die Abrechnungssoftware des gehackten Unternehmens einsetzen. So musste z. B. die Supermarktkette Coop über 1.000 Filialen schließen. Der Schaden geht also weit über den direkten Angriff hinaus. Die Hacker fordern 70 Mio. US-Dollar. Das zeigt: IT-Security ist wichtig und viel Wert - auch für Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyber-Abwehr ernst nehmen

Verfassungsschutz warnt vor China-Spyware

Die Cyberabwehr des Verfassungsschutzes und Bundeskriminalamtes warnen: Deutsche Unternehmen mit Sitz in China werden möglicherweise mittels einer Schadsoftware ausgespäht. Wir nennen Hintergründe und sagen, wie Sie sich schützen.
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Service bis zur Bitcoin-Beschaffung für die Kriminellen

Cyber-Versicherung als Dienstleistung

Die Versicherung gegen Cyber Security Probleme ist bei weitem nicht so gefragt, wie es die Versicherer eigentlich erwartet hatten. Nun wurde das Produkt zu einer Dienstleistung ausgebaut, was für die Versicherungswirtschaft ein Novum ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Attacke aus dem digitalen Raum

Cyberangriffe auf das britische Gesundheitswesen

Dass Firmen aufpassen müssen, dass ihre Betriebsgeheimnisse nicht gestohlen werden, sollte hinlänglich bekannt sein. Digitale Türchen sind für Kriminelle die Einfallstore. Doch ihr Ziel ist nicht nur nur der Raub von Know how.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Sie kritische Schnittstellen aufspüren

Cyber-Angriffe auf Ihre Lieferkette

Hacker oder Bots können auch in Ihrem Liefernetzwerk sehr leicht diejenigen Geschäftspartner mit den größeren Sicherheitslücken identifizieren. Bis Angriffe und Verstöße erkannt und eingedämmt werden, vergehen im Schnitt 280 Tage. Wir sagen Ihnen, wie Sie teure, mühsame Schadensbehebung, Image-Gau und Bußgelder verhindern.
  • FUCHS-Briefe
  • Polizeidienststelle ohne Internet

Dritte Welt Cyber Cops

Über Deutschlands verschlissene Infrastruktur und einen riesigen Investitionsstau wird ja allenthalben berichtet und geklagt. Was das in der Konsequenz bedeutet, berichtet FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber. Er fühlt sich in die dritte Welt versetzt. Oder noch dahinter.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Cyberkriminalität nimmt stark zu

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt weiter an. Vor allem Computerbetrug und die missbräuchliche Nutzung von Telekommunikationsdiensten nimmt deutlich zu. Fast 75% aller 2018 gemeldeten knapp 100.000 Straftaten sind solche Fälle. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 61,4 Mio. Euro, so Berechnungen des Bundeskriminalamtes. Das allerdings dürfte nur die „Spitze des Eisbergs" sein, denn längst nicht alle Cyberattacken kommen zur Anzeige.
  • FUCHS-Briefe
  • Risk-Manager aus Singapur beschreibt Szenarien

Furcht vor Cyber-Attacken

Auch in der Seeschifffahrt ist die die Digitalisierung weit fortgeschritten. Das hat viele (Kosten)vorteile. Erfolgt jedoch eine Cyber-Attacke, können die Schäden immens sein. Und sie wären voraussichtlich nicht versichert.
Zum Seitenanfang