Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Cyber-Sicherheit
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verrentungswelle löst Braindrain aus

Baby-Boomer nehmen IT mit in Rente

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm
Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm. © IAM-photography / Getty Images / iStock
Der Exit der Baby-Boomer in die Rente bedeutet für viele Unternehmen auch einen massiven Wissensverlust. Besonders betroffen von diesem Braindrain werden IT-Abteilungen sein, in denen vielfach noch eigens programmierte Software genutzt wird. FUCHSBRIEFE sensibilisieren Sie dafür, was Sie tun können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittelständler erkennen Cyber-Risiken, schützen sich aber nur unzureichend

Hacker haben leichtes Spiel bei Unternehmen

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Hacker, die deutsche Unternehmen angreifen wollen, haben vielfach leichtes Spiel. Denn obwohl sich die Mittelständler und deren IT-Abteilungen der Gefahren bewusst sind, ergreifen nur wenige Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen. In erschreckend vielen Fällen sind potenzielle Einfallstore für Angreifer sperrangelweit geöffnet. FUCHSBRIEFE öffnen Ihnen einen Blick auf Details.
  • FUCHS-Briefe
  • Wichtige Webseiten für Unternehmen

Unternehmens-IT erfolgreich vor Hackern schützen

Symbolbild Cyber-Attacke
Symbolbild Cyber-Attacke. © solarseven / Getty images / iStock
Kriminelle auf allen Kontinenten streben rund um die Uhr danach, den Ermittlern einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen dürfen sich ihre eigenen „Gegenmaßnahmen“ nicht schönreden. Wir nennen Adressen, die Sie checken sollten, bevor Hacker auch Ihr Unternehmen lahmlegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Daten nicht unachtsam herausgeben

DIHK warnt vor Betrugs-Emails

Betrug
Betrug. © PashaIgnatov / Getty Images / iStock
Mit gefälschten Emails versuchen Betrüger derzeit, an die Daten von Unternehmen zu kommen. Der DIHK nennt drei Maschen, die besonders häufig gemeldet werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Risiko-Weltkarte 2023

Cyber, Taiwan, Paralyse der USA und EU

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
© piskunov / Getty Images / iStock
Ein Cyber-Angriff und ein Angriff Chinas auf Taiwan sind die größten möglichen erkennbaren, aber nicht eindeutig vorhersagbaren Risiken 2023. Weitere „graue Schwäne“ sind politische „Systemstörungen“ in den USA und Europa.
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut in Cyber-Sicherheit investieren

IT-Aktienkorb mit US-Schwerpunkt

Cyber-Sicherheit
Cyber-Sicherheit © titima157 / stock.adobe.com
Im Wachstumsmarkt Cyber-Sicherheit tummeln sich zahlreiche börsennotierte Unternehmen. Doch welches davon soll ein Anleger auswählen? Wer statt Einzelwetten lieber breit gestreut investiert, greift zu einem ETF.
  • FUCHS-Kapital
  • Sondereinflüsse von Corona laufen aus

secunet Security Networks findet Boden

Cyber security and protection of private information and data concept. Bright big lock with integrated circuit on it. Person using computer on background. Safe payments concept.
Cyber Sicherheit © Traitov / Getty Images / iStock
Das Geschäft von secunet Security Networks verteilt sich auf 17 Teilbereiche der Cyberabwehr. Wer in die Aktien des Unternehmens investiert, erhält also eine breite Produktpalette. Doch reicht das schon, um für die Aktie eine Empfehlung auszusprechen?
  • FUCHS-Kapital
  • Moderates Wachstum, hohe Marge, gute Dividende

Gen Digital Inc. ist eine Ertragsperle

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
IT Security © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Mit seiner Virenschutz- und IT-Security-Software überzeugt Gen Digital sowohl Privat- als auch Unternehmer-Kunden. Das Unternehmen wirtschaftet dabei hochprofitabel - auch wenn das Gewinnwachstum eher moderat ausfällt.
  • FUCHS-Kapital
  • Erfolgreich mit Software für Cybersicherheit

Palo Alto Networks - steiles Wachstum beschleunigt sich

Cyber Security
Cyber Security © Song_about_summer / stock.adobe.com
Mit innovativen Softwarelösungen schützt Palo Alto die Daten, Systeme und Netzwerke seiner Kunden. Das Wachstum der Kalifornier ist hoch, die Bewertung der Aktie allerdings sportlich. Sollten Anleger hier dennoch zugreifen?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: IT-Security-Aktien

Digitalisierungs-Profiteure ins Portfolio holen

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Security. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyberattacken sind die Schattenseite der Digitalisierung. Um sich zu schützen, investieren Unternehmen und Behörden jedes Jahr kontinuierlich mehr in IT-Security. Mit den Aktien entsprechender Anbieter können Anleger daran mitverdienen.
  • FUCHS-Devisen
  • Unverhofft kommt oft

Die Hauptrisiken für 2023

Straße mit aufgemalter Zahl 2023
Straße mit aufgemalter Zahl 2023. © robertuzhbt89 / stock.adobe.com
Eine aggressive Straffung der Geldpolitik könnte zu einer globalen Rezession führen. Das stuft die Economist Intelligence Unit (EIU) als Risikoszenario mit mittlerer Eintrittswahrscheinlichkeit und moderaten Auswirkungen ein. Es gibt also Schlimmeres. Die EIU hat neun weitere Risiken, ihre Eintrittswahrscheinlichkeiten und ihre Auswirkungen analysiert. FUCHS-Devisen fassen für Sie die Szenarien zusammen.
  • FUCHS-Briefe
  • Übersichtlichkeit im Datendschungel

Data Mesh: Big Data ohne Big IT-Infrastruktur?

Server stehen in einem Rechenzentrum
Rechenzentrum © Gorodenkoff Productions OU
Digitalisierung ist eines der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Doch bei der Umsetzung hapert es oft noch gewaltig. Daher braucht es übersichtliche und einfach zu bedienende Anwendungen, die gleichzeitig die Datensicherheit gewährleisten.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriff

Viele IHK Organisationen nur telefonisch oder vor Ort erreichbar

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker. © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Am Dienstag ereignete sich ein Cyber-Angriff auf die IHK-Organisation, wie der Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Michael Bergmann, auf LinkedIn mitteilte. Als Sicherheitsmaßnahme wurde die Internetverbindung gekappt, auch telefonisch sei daher die IHK Mittleres Ruhrgebiet nicht erreichbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriffe werden zunehmen

Mehr Gefahren durch Russlands Angriff auf die Ukraine

Russische Hacker Symbolbild
Russische Hacker Symbolbild. © beebright / stock.adobe.com
Schon vor dem Angriff auf die Ukraine verübte Russland die meisten Cyberangriffe auf deutsche Ziele. Experten rechnen mit einer starken Zunahme solcher Attacken in den kommenden Wochen. Unternehmen können aber schon mit einfachen Maßnahmen ihre Sicherheit erhöhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

IT-Sicherheit im Unternehmen oft mangelhaft umgesetzt

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyber-Attacken auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Viele Unternehmen versuchen natürlich, sich dagegen zu schützen. Aber sie ergreifen oft die falschen Präventionsmaßnahmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Immer wieder die alte Masche

Betrugsmail im Namen des Logistikers DSV

Symbolbild Email
Symbolbild Email. Copyright: Pixabay
Betrüger fordern Empfänger derzeit via E-Mail zu einer Zahlung auf, z.B. einer Versicherungsgebühr und/oder eines Kaufpreises. Absender: DSV ... fallen Sie nicht darauf rein!
  • FUCHS-Briefe
  • Alles unter Kontrolle

China reguliert nun die Algorithmen

Die chinesische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Algorithmen vorgelegt. Damit wachsen die Kontrollmöglichkeiten des Staates noch einmal ganz erheblich.
  • FUCHS-Briefe
  • Trust-Label: Beispiel Österreich

Cyber Security: Auch Lieferanten wasserdicht machen

Online Safety
Sicherheit in der IT. Copyright: Pixabay
Mit zunehmendem Grad der Vernetzung steigt das Lieferanten-Cyber-Risiko entlang der Lieferkette. Beispiel: Ein Softwarelieferant für Buchhaltungssoftware hat im Rahmen der Wartungsprozesse auch Zugriff auf Ihre Buchhaltungsdaten. Unternehmen brauchen also unbedingt Transparenz, ob und inwieweit ihre Lieferanten angemessene Sicherheitsstandards aufweisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie man den Datenschutz langfristig wahrt

Daten lebenslänglich sichern

Digitale Zeugnisse bald über Blockchain
Blockchain-Taste auf einer Tastatur. Copyright: Picture Alliance
Mit der Datenschutz-Grundverordnung hat die EU Anforderungen zum Datenschutz geschaffen, die insbesondere für kleinere Unternehmen kaum rechtssicher einzuhalten sind. Viele verabschieden sich daher im Marketing ganz von wichtigen Auswertungsdaten. Doch das ist nicht nötig. Unser Jubiläums-Beitrag zeigt, wie`s gehen kann. Es handelt sich um den 100. Beitrag unserer Serie "Die Blockchain im Unternehmen".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verschlüsselung, Verteilung und Verkettung von Daten

Den richtigen Blockchain-Dienstleister finden

Blockchain
Symbolbild Blockchain. Copyright: Pixabay
Die Blockchain-Technologie ist einer der großen Game Changer auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft. Doch wie finden Unternehmen den richtigen Dienstleister? FUCHSBRIEFE helfen bei der Auswahl!
Zum Seitenanfang