Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Cyber-Sicherheit
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verschlüsselung, Verteilung und Verkettung von Daten

Den richtigen Blockchain-Dienstleister finden

Blockchain
Symbolbild Blockchain. Copyright: Pixabay
Die Blockchain-Technologie ist einer der großen Game Changer auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft. Doch wie finden Unternehmen den richtigen Dienstleister? FUCHSBRIEFE helfen bei der Auswahl!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Die Blockchain im Unternehmen (98)

Blockchain: Mehr als nur Verschlüsselung

Die Welt ist von einem Daten-Netz umspannt
Blockchain: Mehr als nur Verschlüsselung. Copyright: Pixabay
Verschlüsselung, Verkettung, Verteilung – diese drei technischen Prinzipien sollten Sie zum Verständnis der Blockchain im Hinterkopf behalten. Dann können Sie mit dem Begriffs-Wirrwarr umgehen, der sich häufig mit der Blockchain-Technik verbindet. Heute erläutern wir die beiden verbliebenen Prinzipien Verkettung und Verteilung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (98)

Den Begriffs-Wirrwarr auflösen

Schwere Metallkette
Den Begriffs-Wirrwarr bei der Blockchain auflösen. Copyright: Pixabay
Blockchain, verkettete digitale Blöcke, alles klar? Auch wenn der Begriff inzwischen in aller Munde ist, immer wieder verbinden sich mit ihm Irrtümer und Verwechslungen. Einer davon ist die Annahme, Blockchain bedeute automatisch auch Verschlüsselung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Schaden durch Hacker-Angriffe aufs Homeoffice hat sich seit 2019 verdoppelt

Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle

Symbolbild Hacker
Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Copyright: Pexels
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Durch den vermehrten Einsatz des Homeoffice nehmen diese Risiken weiter zu. Wie sehr das in deutschen Unternehmen zu Buche schlägt, zeigt nun eine aktuelle Erhebung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • IT-Sicherheit von allen Seiten abklopfen

Drucker: Einfallstor für Hacker

Nahaufnahme Drucker
Drucker: Einfallstor für Hacker. Copyright: Pixabay
Beziehen Sie unbedingt auch Drucker und Multifunktionsgeräte in Ihre Sicherungsmaßnahmen ein – die gehören auch zum IT-Bereich, sind ins Netzwerk integriert, werden aber allzu oft links liegen gelassen. Das ist gefährlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Corona beflügelt Hacker

Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen

Symbolbild Hacker
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Copyright: Pexels
Mehrere spektakuläre Hacker-Angriffe sorgten jüngst für Schlagzeilen. Die Schlagzahl der Angriffe hat stark zugenommen, die Geldforderungen ebenfalls. Denn das Corona-Jahr 2020 spielte Cyber-Kriminellen in ganz besonderer Art und Weise in die Karten. Und viele Unternehmen, aber auch Kommunen, unterschätzen die Gefahr noch deutlich.
  • FUCHS-Kapital
  • Bester Schutz für Log-in-Daten

Cyber-Ark Software Ltd. mit neuem Bezahlmodell

Online Safety
Besonders kritische und somit schützenswerte Daten sind Log-in-Daten. Copyright: Pixabay
Besonders kritische und somit schützenswerte Daten sind Log-in-Daten. Diese lassen sich auf verschiedenste Arten schützen. Die umfassendste Lösung - insbesondere für Unternehmen - bietet ein israelischer Anbieter. Jetzt hat das Unternehmen sein Bezahlmodell umgestellt. Das dürfte neuen Auftrieb geben.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Cybersecurity-Aktien

Chancen bei IT-Security

Symboldbild Cybersecurity
Im Fokus: Cybersecurity-Aktien. Copyright: Pexels
In den USA wurde gerade wieder ein Unternehmen gehackt. Betroffen von dem IT-Angriff sind etliche Unternehmen, die Abrechnungssoftware des gehackten Unternehmens einsetzen. So musste z. B. die Supermarktkette Coop über 1.000 Filialen schließen. Der Schaden geht also weit über den direkten Angriff hinaus. Die Hacker fordern 70 Mio. US-Dollar. Das zeigt: IT-Security ist wichtig und viel Wert - auch für Anleger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ein Zeichen von Seriosität

Krypto-Börsen mit 2-Faktor-Authentifizierung

Bitcoin und Euro-Scheine liegen auf einem Laptop, auf dem Bildschirm sind Verlaufcharts zu erkennen
Krypto-Börsen mit 2-Faktor-Authentizierung. Copyright: Pexels
Krypto-Börsen sind für viele Nutzer "digitales Neuland". Um die Spreu vom Weizen zu trennen, gibt es einige Indikatoren. Einer davon ist die 2-Faktor-Authentifizierung.
  • FUCHS-Kapital
  • Rendite mit Sicherheit

Cyber-Sicherheitsspezialist Secunet Security Networks

Neu im SDAX ist Secunet Security Networks. Der Experte für IT-Sicherheit war bereits im September 2020 schon einmal SDAX-Mitglied, bevor die Deutsche Börse den Neuling nach drei Monaten bereits wieder auf die Plätze verwies. Nun gelingt der Wiedereinstieg des wachstumsstarken Unternehmens.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyber-Abwehr ernst nehmen

Verfassungsschutz warnt vor China-Spyware

Die Cyberabwehr des Verfassungsschutzes und Bundeskriminalamtes warnen: Deutsche Unternehmen mit Sitz in China werden möglicherweise mittels einer Schadsoftware ausgespäht. Wir nennen Hintergründe und sagen, wie Sie sich schützen.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Westen muss sich neu sortieren

Die Wiederauferstehung der NATO

Soldaten betreten ein Flugzeug
Soldaten betreten ein Flugzeug. Copyright: Pexels
Niemand will es hören und doch ist es wahr: Der kalte Krieg ist zurück, wenn auch mit neuen Fronten. Der Westen muss sich auf seine alte Stärke besinnen, wenn er tatsächlich noch etwas bedeuten will. Denn im Osten streckt der chinesische Tiger bereits sichtbar seine Krallen aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Attacke aus dem digitalen Raum

Cyberangriffe auf das britische Gesundheitswesen

Dass Firmen aufpassen müssen, dass ihre Betriebsgeheimnisse nicht gestohlen werden, sollte hinlänglich bekannt sein. Digitale Türchen sind für Kriminelle die Einfallstore. Doch ihr Ziel ist nicht nur nur der Raub von Know how.
  • FUCHS-Kapital
  • Sicherheitssoftware-Spezialist wieder in der Gewinnzone

McAfee wagt erneut den Sprung auf das Börsenparkett

Vor neun Jahren wurde der Sicherheitssoftware-Spezialist McAfee von der Börse genommen. Nun drängt das Unternehmen zurück aufs Parkett. Die Vorzeichen sind vielversprechend.
  • FUCHS-Briefe
  • Firmenkommunikation ohne Datensicherheit

Bankrotterklärung des BSI

Cyber-Sicherheit
Die Schattenseiten der Digitalisierung: Cyber-Kriminalität und Wirtschaftsspionage. Bildquelle: Pixabay
Die Online-Kommunikation boomt. Auch und vor allem in Firmen. Betriebsgeheimnisse gehen in Windeseile über Leitungen, durch den Äther. Für Wirtschaftsspione tut sich ein Eldorado auf. Wie hoch der Kollateralschaden für die deutsche Wirtschaft ist, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Wirklich warnen kann die Bundesregierung nicht. Denn die Corona-Politik ist schließlich Ursache des Dilemmas.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Pictet Security P

Rendite mit Sicherheitslösungen

Sicherheit, Ketten, Eisen, Metall
Sicherheitssysteme werden immer relevanter. Mit Pictet kann man darin investieren. Copyright: Pixabay
Die Welt ist voll von Bedrohungen. Die Corona-Krise zeigt das einmal mehr - und sie zeigt uns, wie verletzlich wir Menschen und unsere vernetzten Systeme sind. Aber es gibt auch Unternehmen, die Lösungen gegen die vielfältigen Bedrohungen anbieten. Wir haben einen Fonds unter die Lupe genommen, der sich auf genau solche Unternehmen konzentriert.
  • FUCHS-Briefe
  • Polizeidienststelle ohne Internet

Dritte Welt Cyber Cops

Über Deutschlands verschlissene Infrastruktur und einen riesigen Investitionsstau wird ja allenthalben berichtet und geklagt. Was das in der Konsequenz bedeutet, berichtet FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber. Er fühlt sich in die dritte Welt versetzt. Oder noch dahinter.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Cyberkriminalität nimmt stark zu

Die Anzahl von Cyberangriffen steigt weiter an. Vor allem Computerbetrug und die missbräuchliche Nutzung von Telekommunikationsdiensten nimmt deutlich zu. Fast 75% aller 2018 gemeldeten knapp 100.000 Straftaten sind solche Fälle. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 61,4 Mio. Euro, so Berechnungen des Bundeskriminalamtes. Das allerdings dürfte nur die „Spitze des Eisbergs" sein, denn längst nicht alle Cyberattacken kommen zur Anzeige.
  • FUCHS-Briefe
  • IT-Systeme im Bankensektor oftmals veraltet

Interne IT-Fehler massiv unterschätzt

Wie groß ist eigentlich der Schaden, der nicht durch die großen Hacker-Angriffe entsteht, sondern durch kleine interne Fehler? Bei weitem höher als man meint! Die Kosten gehen in die Milliarden. Die BaFin hat nun reagiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Ausprägungen - Verhalten bei Erpressung - Prävention

Cybercrime: Angriff auf Updates und die Lieferkette

Cyberdelikte werden heute arbeitsteilig „kreiert". Programmierer werden von den späteren Tätern beauftragt, Hacker kaufen entsprechende „Services" am Markt zu. Gefahr droht Unternehmen mittlerweile auch durch gehackte Update-Server und Angriffe auf Schwachstellen in der Lieferkette. Lesen Sie, wie Sie sich bei einem solchen Überfall verhalten.
Zum Seitenanfang