Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Devisen
  • FUCHS-Devisen
  • US-Dollar mit Bi-Turbo

Aber es gibt noch stärkere Währungen

Nahaufnahme auf das Gesicht der New Yorker Freiheitsstatue
Freiheitsstatue in New York. Copyright: Pexels
Der US-Dollar zieht gerade kräftig Kapital an. Gegen viele Währungen legt er im Kurs deutlich zu. Er profitiert von seinem Zinsvorsprung. Ein Blick auf den Dollarbruder im Norden zeigt aber, dass der größte Bruder nicht wirklich stark ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Fed und EZB suchen ihren Kurs

Märkte zaudern wegen geldpolitischer Wende

Geld, Schiffe, Euro, sicherer Hafen
Fed und EZB suchen ihren Kurs. Copyright: Picture Alliance
Die Notenbanken zögern ihre geldpolitischen Wenden hinaus und die Inflation zieht weiter an. Die Unsicherheit über die Zinspolitik lässt die Finanzmärkte gerade fast ruhig und abwartend verharren. Im großen und ganzen läuft alles noch in ruhigen Bahnen. Aber im kleinen deuten sich eben doch größere Veränderungen an.
  • FUCHS-Devisen
  • USA werden zum Kapitalmagneten

Chancen im Cable

Nahaufnahme auf das Gesicht der New Yorker Freiheitsstatue
USA werden zum Kapitalmagneten. Copyright: Pexels
Die US-Konjunktur läuft und schiebt den Dollar an. Dahinter stehen vor allem zunehmende Spekulationen, dass die Fed sich doch eher als offiziell angedeutet wird bewegen müssen. Daraus ergeben sich Chancen im Cable und in einer weiteren kleinen Währung.
  • FUCHS-Devisen
  • Grundsatz-Debatte in der EU

Ansteckungs-Effekt aus Karlsruhe

EU Länderfahnen
Grundsatz-Debatte in der EU. Copyright: Pixabay
Ob die EU eine Wertegemeinschaft ist, kann bezweifelt werden. Dass sie eine Rechtsgemeinschaft ist, stand dagegen lange außer Zweifel. Das ist nach dem Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts nicht mehr so. Karlsruhe hat eine Rechts-Debatte in der EU losgetreten - mit Ansteckungseffekten.
  • FUCHS-Devisen
  • Euro hat Delta

Dollar-Brüder ziehen dem Euro davon

Corona-Bonds
Euro hat Delta. Copyright: Pixabay
Der Euro erleidet einen neuen Schwächeanfall. Das erscheint auf den ersten Blick erstaunlich, angesichts der guten konjunkturellen Entwicklung. Auf den zweiten Blick erklärt sich die Schwäche leicht. Der Euro erlebt einen Delta-Effekt und die Zentralbank drückt ihn noch zusätzlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Dienstleistungen und Industrie fallen auseinander

Euro problembelastet

Euro problembelastet. Copyright: Pexels
Die Finanzpolitik in der Eurozone ist wenig nachhaltig. Das zeigt ein Blick auf die Inflationsraten. Zugleich wird sichtbar, dass die Industrie an Dynamik verliert. Das wird der Dienstleistungssektor nicht kompensieren können. Der Euro muss gemischte Signale verarbeiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Euro kommt in Schwung

Die EZB dreht den Euro

Der Euro ist in Bewegung geraten. Einerseits flüchten Anleger nach der Neuausrichtung des Inflationszieles in der EZB in starke Währungen und sie werfen den Sicherheitsanker. Auf der anderen Seite und mit Blick auf Asien schlägt der Euro aber auch den Weg nach oben ein.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose Juli 2021

Fed bremst Dollar-Anstieg aus

Die US-Wirtschaft wächst dynamisch und zieht die Inflation hoch. Zugleich bremst die US-Notenbank mit Worten, aber noch nicht mit Taten. Das zeigt bereits Wirkung. Die Frage ist aber: Wie lange wird das funktionieren?
  • FUCHS-Devisen
  • Nordlichter leuchten heller

Kronen gewinnen gegenüber dem Euro

Die Norwegische Flagge
Kronen gewinnen gegenüber dem Euro. Copyright: Pexels
Im Norden leuchten die Schwedische und Norwegische Krone auf und senden interessante Kaufsignale. Auch der Franken ist an einem wichtigen Drehpunkt angekommen und dürfte wieder die Richtung wechseln.
  • FUCHS-Devisen
  • Fed torpediert den Euro

Gemeinschaftswährung kommt kräftig unter Druck

Inflation
Gemeinschaftswährung kommt kräftig unter Druck. Copyright: Pixabay
Der Fed-Entscheid wirkt sich auch auf den Euro-Kurs aus. Die Gemeinschaftswährung schaltet gegenüber vielen Währungen in den Rückwärtsgang. Die Erwartungen an den Forex-Märkten verschieben sich mit den Zinsperspektiven.
  • Währungs-Wochentendendzen vom 11.6. bis 18.6.

Sommerpause

An den Währungsmärkten hat die Sommerpause offenbar schon begonnen. Viele Währungspaare laufen relativ lustlos seitwärts.
  • FUCHS-Devisen
  • EZB schwächt den Euro fundamental

Sicherheitswährungen profitieren

EZB-Chefin Christine Lagarde
EZB schwächt den Euro fundamental. Copyright: Picture Alliance
Der Euro wird in den kommenden drei Monaten seine Aufwärtsperspektive verlieren. Denn die europäischen Geldhüter schwächen die Währung von innen heraus. Davon profitieren sichere Häfen.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Inflation sprintet los

USD ist der Stärkste unter den Schwachen

Nahaufnahme auf Dollar-Note, Aufschrift In God we trust
USD ist der Stärkste unter den Schwachen. Copyright: Pexels
Die aktuellen Inflationszahlen in den USA haben selbst die hohen Erwartungen der Analysten übertroffen. Das setzt die US-Notenbank immer kräftiger unter Druck. Darum beginnen die US-Währungshüter inzwischen, konkret umzusteuern und Wertpapiere zu verkaufen.
  • FUCHS-Devisen
  • Fed läutet geldpolitische Wende ein

Euro-Notenbanker spielen mit dem Feuer

Außenansicht der Federal Reserve
Fed läutet geldpolitische Wende ein. Copyright: wikimedia
Die Wege der EZB und der Fed trennen sich. Während die europäischen Geldhüter keine Anstalten machen wollen, eine sanfte geldpolitische Wende anzudeuten, haben die US-Währungshüter schon Wertpapierverkäufe angekündigt.
  • FUCHS-Devisen
  • Euro dümpelt in den Sommer

Lustlos seitwärts

Eine Sonnenblume, im Hintergrund ein Baum und der Sonnenuntergang
Euro dümpelt in den Sommer. Copyright: Pexels
Der Euro sucht seine Richtung. Gegenüber den Majors reicht es nur für einen Seitwärtstrend. Selbst gegenüber der zweiten Reihe bekommt die Gemeinschaftswährung derzeit keine klare Richtung. Etwas überraschend ist der Rückgang gegenüber dem CNY, worin wir eine Chance sehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Euro kommt in Schwung

Auf zu neuen Höhen gegen den chinesischen Yuan

Ein Geldautomat gibt 50-Euro-Scheine aus
Euro kommt in Schwung. Copyright: Pexels
Corona geht, der Euro kommt. Darauf deutet jedenfalls die Entwicklung am Forex-Markt hin. Der Euro kommt gegen viele Währungen wieder in Schwung und steigt. Dieser Schub dürfte noch etwas anhalten.
  • FUCHS-Devisen
  • Prognostiker belegen Unsicherheit bei US-Renditen

Die Zinsen sind die Knacknuss

Zusammengerollte Dollar-Scheine
Prognostiker belegen Unsicherheit bei US-Renditen. Copyright: Pexels
Die US-Notenbank Fed will das Zins- und Währungsgeschehen erst mal laufen lassen, das verunsichert. Und die Prognostiker sind uneins, wohin das führt: Steigen die Zinsen noch? Und wohin? Auf welche Frist? Die Ableitungen für EUR|USD wirken nicht konsistent.
  • FUCHS-Devisen
  • Yen zwingt Dollar zu einer "Chicago-Wende"

Euro wird sich gegen Yen behaupten

Der Yen dreht wieder auf - und zwar gegen den Euro und sogar noch stärker gegen den US-Dollar. Insbesondere beim Blick auf USD|JPY zeigt sich, wie stark der Einfluss des nächsten Billionen schweren US-Konjunkturprogramms ist. Der "American Jobs Act", der mit 2,25 Billionen US-Dollar den Infrastruktur-Umbau in den USA forcieren soll, hat den Dollar erheblich geschwächt. Das zeigt sich auch gegenüber dem Yen.
  • FUCHS-Devisen
  • Euro sucht die Richtung

Euro gegen Franken schwach, gegen das Pfund stark

Die US-Zinsen haben den Dollar nach oben gezogen, dann hat der US-Präsident dem Greenback die Zügel angelegt und den Euro "von der Leine" gelassen. Das wirkt sich auch auf den Franken und das Pfund aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Zinsanstieg bringt Dollar in Fahrt

Bürogebäude in einem Bankenviertel
Wie schätzen die Banken die Währungsentwicklungen ein? Copyright: Pexels
Die US-Zinsentwicklung steht im Mittelpunkt der Prognose-Anpassungen der von uns nach ihrer Markteinschätzung befragten Banken. Denn der Renditeanstieg bringt viel Kapital auf den Finanzmärkten in Schwung. Das wirkt zurück auf die Währungen.
Zum Seitenanfang