Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Digitalisierung
  • FUCHS-Briefe
  • Jedes vierte Unternehmen digitalisiert nicht

Datenschutz und Datensicherheit sind Hauptprobleme

Leuchtende Glasfaser-Kabel
Leuchtende Glasfaser-Kabel. © flashmovie / stock.adobe.com
Fast ein Viertel der Mittelständler (KMU) in Deutschland hat noch keine Anstrengungen unternommen, das Geschäft zu digitalisieren. Das sind fast eine Million Unternehmen. Hauptgründe sind die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (120)

Digitale Dokumente sicher aufbewahren

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Viele Unternehmer und Privatpersonen haben bis heute Bedenken, wichtige Dokumente digital aufzubewahren oder über das Internet zu verschicken. Denn alles, was einmal auf einem Computer ist, kann im Zweifel von Dritten gefunden werden. Die Blockchain-Technologie ist aber heute schon sehr sicher.
  • FUCHS-Kapital
  • BNP Paribas Funds Disruptive Technology Classic Distribution

Jetzt schon an den Technologien von morgen mitverdienen

Innovative Technologie Symbolbild
Der Planet Erde zusammengesetzt aus Binärcodes und graphischen Linien. © piranka / Getty Images / iStock
Unternehmen, die lebensverändernde Produkte, umwälzende Geschäftsmodelle oder hochmoderne und gefragte Dienstleistungen anbieten, sind "heiße" Kandidaten für sehr hohe Renditen. Die BNP Paribas hat einen ganzen Themenfonds aufgelegt, der in die Aktien solcher Unternehmen investiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Nachwuchsforscher ins Unternehmen integrieren

Hochschulkooperationen für Projekte nutzen

Studierende und Professor
Studierende und Professor. © shironosov / Getty Images / iStock
Viele Betrieben müssen in Digitalisierung investieren und sollten dafür Hochschul-Kooperationen nutzen. Richtig gemacht, sind sie eine Win-Win-Situation. Lesen Sie nach, wie es gut geht.
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Fähigkeiten nicht nur für Azubis und Ausbilder

Seminarreihe von Google und dem HDE

Abbildung Gehirn und Festplatte, Symbolbild digitales lernen
Abbildung Gehirn und Festplatte, Symbolbild digitales lernen. © fotomek / stock.adobe.com
Digitale Fähigkeiten gehören in der modernen Arbeitswelt zum A und O. Eine Seminarreihe von Google und dem HDE bietet daher eine gute Möglichkeit, um sich einige Grundlagenkenntnisse anzueignen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Strategie zum Telekommunikationsnetzausbau taugt wenig

Neue Gigabitstrategie wird Netzausbau nicht beschleunigen

Leuchtende Glasfaser-Kabel
Leuchtende Glasfaser-Kabel. © flashmovie / stock.adobe.com
Die neue Gigabitstrategie der Bundesregierung, mit der der Netzausbau beschleunigt werden soll, verspricht keinen Erfolg. Will die Regierung Änderungen an den Ländergesetzen, sollte sie direkt mit ihnen verhandeln.
  • FUCHS-Briefe
  • Gründungsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Jungunternehmen verbessern

Neue Startup-Strategie in Arbeit

Symbolbild Startup
Symbolbild Startup. © Tierney / stock.adobe.com
Startups treiben Innovationen und neue Geschäftsmodelle voran - für den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sind sie ein wichtiges Element. Die Bundesregierung will die Bedingungen für Start-ups weiter verbessern und legt nun eine neue Strategie auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Apple, Xiaomi und Co. bringen neue Modelle auf den Markt

Unternehmen entdecken Chancen smarter Brillen

Eine Person trägt Smart Glasses
Eine Person trägt Smart Glasses. © Syda Productions / stock.adobe.com
Smart Glasses erlebten vor einigen Jahren einen regelrechten Hype. Allerdings waren sie teuer, es gab datenschutzrechtliche Bedenken und auch Sinn und Zweck waren für viele nicht ersichtlich. Nun geben die Hersteller den intelligenten Brillen eine zweite Chance. In den nächsten Jahren kommen viele Modelle auf den Markt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14.02.2022

Herunterfahren der Corona-Maßnahmen beflügelt

Schild mit der Aufschrift Lockerungen - Covid 19 Coronavirus Schutzmaßnahmen werden Aufgehoben Symbolbild
Schild mit der Aufschrift Lockerungen. Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
Gute Laune bereiten in dieser Woche vor allem die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in immer mehr europäischen Ländern. Hinzu kommen wie im Falle Deutschlands, der Niederlande und der Schweiz die Beratung über Öffnungsschritte. Aber auch abseits dessen gibt es viele Gründe für wirtschaftlichen und unternehmerischen Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche Bahn will Effizienz-Potenzial heben

Digitale Automatische Kupplung erfunden

Präsentation der Digitalen Automatischen Kupplung
Präsentation Digitale Automatische Kupplung. Copyright: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
Die Deutsche Bahn schickt sich an, den Schienenverkehr deutlich effizienter zu machen. Sie hat eine Digitale Automatische Kupplung (DAK) erfunden. Auch in den USA haben wir eine vielversprechende Innovation entdeckt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24.02.2022

Wirtschaft blickt mit Zuversicht auf 2022

Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit
Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit. © Studio Romantic / stock.adobe.com
Mit den Gute-Laune-Nachrichten kommen Sie bestens in die neue Woche. Dieses mal verraten wir Ihnen, wo demnächst der Sprit günstiger wird, worin Island Europameister geworden ist und mit welchem Optimismus die Elektro- und Digitalbranche in das Jahr 2022 blickt.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Metaverse-Profiteure

Pioniere des Metaverse-Aufbaus

Eine virtuelle Welt, im Vordergrund eine Straße, im Hintergrund eine Stadt
Eine virtuelle Welt, im Vordergrund eine Straße, im Hintergrund eine Stadt. © Magnilion / Getty Images / iStock
Das Internet startet in die dritte Generation. Das Web 3.0 wird eine komplexe virtuelle Welt mit völlig neuen Anwendungen und Möglichkeiten werden. Das bringt auch Anlegern neue Chancen. Doch welche Unternehmen profitieren von der Entwicklung und den Möglichkeiten des Metaverse?
  • FUCHS-Briefe
  • Änderungen im Arbeitsrecht 2022

Von höheren Löhnen und digitalen Scheinen

Arbeitsrecht
Arbeitsrecht. © Zerbor / stock.adobe.com
Das Jahr 2022 bringt eine ganze Reihe arbeitsrechtlicher Veränderungen mit sich. Wer hier noch nicht auf „Zack“ ist, sollte das schleunigst nachholen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen die wichtigsten Neuerungen auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Abrechnung im Personalwesen

Elektronische Entgeltabrechnung nur mit Zustimmung

Arbeiten am Laptop
Laptop. Copyright: Pexels
Viele Arbeitgeber sind dazu übergegangen, ihren Beschäftigten Entgeltabrechnungen in elektronischer Form zum Abruf bereitzustellen. Dabei gibt es aber ein Problem: Nicht alle Gesetze sind bereits im digitalen Zeitalter angekommen und behindern diese Initiativen ...
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Digitaler Freihandel (Teil 1 von 2)

Alles unter Kontrolle?

Die Welt ist von einem Daten-Netz umspannt
Weltumspannendes Netzwerk. Copyright: Pixabay
Ich habe einen Traum … Der Traum ist, dass jeder kaufen oder verkaufen kann ohne irgendwelche Einschränkungen und Kontrollen zu erfahren. Damit sich alle Wirtschaftsakteure inklusive des Staates auf Augenhöhe begegnen können. Der auf der Blockchain-Technik basierende Bitcoin bietet die Möglichkeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorschusslorbeeren für vier Newcomer

SCM-Startups mit Zukunft

Im SCM- und Logistiksektor tummeln sich eine ganze Reihe pfiffiger Startups. Sie erleichtern die Prozesse bei Verladern, Spediteuren und im Handel ohne großen Aufwand. Wir stellen Ihnen vier clevere Newcomer-Lösungen vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Ohne Chips läuft nix

Infineon profitiert von Digitalisierung und smarter Vernetzung

Digitalisierung
Laptop, Tablet und Smartphone, die nebeneinander auf einer Tischfläche liegen. Quelle: Pexels
Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen und zugleich Chancen unserer Zeit. Unternehmen, die den digitalen Wandel schaffen, sind letztlich in der Lage profitabler zu arbeiten. Einige der vielfältigen Digitalisierungsprozesse sind bereits im Alltag angekommen. Doch Bestellungen übers Smartphone, mobile Bankgeschäfte oder kontaktloses Bezahlen sind erst der Anfang. Davon profitiert Infineon.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausgezeichnete Beispiele für Digitalisierung

Logistik-Startups mit Plan

Eine junge Frau steht vor vielen Kartons an einem Computer
Logistik-Startups mit Plan. Copyright: Pexels
In der Logistik tut sich einiges - diese Branche hat allerdings auch großes Digitalisierungspotenzial. Nahtlose Partnerkommunikation und Vermeidung von überdimensionierter, teurer Verpackung sind Beispiele. Wir stellen Ihnen hier vier clevere Ideen vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Robeco Next Digital Billion

Internet-Chancen in Emerging Markets nutzen

Smartphone
Ein Leben ohne Internet, Smartphone und Apps ist heute kaum mehr vorstellbar. Copyright: Pexels
Der Trend zur Digitalisierung und Vernetzung von Lebens- und Arbeits- und Freizeitbereichen setzt sich ungebremst fort. Ein Leben ohne Internet, Smartphone und Apps ist heute kaum mehr vorstellbar. Technologie-Unternehmen weltweit generieren die höchsten Wachstumsraten. Besonders dynamisch ist das Wachstum in Schwellenländern - und es gibt einen Fonds, der genau darauf setzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Italien bei der Wahl der Partner nicht wählerisch

Rom sucht Schulterschluss mit Peking

Eine Poseidon-Statue aus Marmor, nach rechts schauend
Rom sucht Schulterschluss mit Peking. Copyright: Pexels
Italien will raus aus der Krise – und findet mit China einen Partner, der die Modernisierung der maroden Infrastruktur stark vorantreibt. Doch nicht alle sind davon begeistert.
Zum Seitenanfang