Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Dow Jones
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Bloß nicht zu früh freuen

Erfreuliche Meldungen verleihen Börse neuen Schwung

Bankenviertel Frankfurt
© Emmy Brock / panthermedia.net
Viele positive Meldungen der Unternehmen aus der gegenwärtigen Berichtssaison polstern die Börse. Die Umsätze steigen und die Stimmung gleich mit. Auch die Geo- und Zinspolitik ist Börsen-freundlich. Warum FUCHS-Kapital dennoch zu Vorsicht mahnt, zeigt unsere Analyse.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Geopolitik und Zinssorgen belasten die Märkte

Börsen-Warnleuchten stehen auf dunkelrot

Financial stock market graph
© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Der Börse scheint es auf dem ersten Blick gar nicht schlecht zu gehen. Die meisten US-Unternehmen vermelden gute Geschäftszahlen, die China-Konjunktur zieht stärker an als gedacht und der Krieg im Nahen Osten hat (zumindest bislang) keine weitere Eskalationsstufe erreicht. Doch jetzt euphorisch zu werden, wäre nicht nur verfrüht, sondern regelrecht fahrlässig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Jahresendrally oder Oktober-Absturz?

Börsen an kritischer Schwelle

Fallende Börsenkurse
Fallende Börsenkurse. © coffeekai / Getty Images / iStock
Eine restriktive Geldpolitik, maue Konjunkturdaten, Sorgen um den US-Haushalt und kletternde Ölpreise - die Märkte müssen derzeit einiges verdauen. Ihren Unmut drücken sie in fallenden Kursen aus. Die Jahresendrally steht in diesem Jahr auf der Kippe.
  • FUCHS-Kapital
  • Absicherung durch Diversifikation

Zinssorgen und China belasten die Börse

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Die großen Börsenindizes tendieren aktuell allesamt nach unten. Selbst erfreuliche Konjunkturmeldungen aus den USA können die Stimmung auf dem Parkett derzeit nicht erhellen. Wie Anleger damit umgehen, erläutert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Kapital
  • Ratingagentur stuft US-Kreditwürdigkeit ab

Fitch löst Gewinnmitnahmen aus

Gesicht der Freiheitsstatue, roter Filter und Hintergrund
Gesicht der Freiheitsstatue, roter Filter und Hintergrund. © rarrarorro / Getty Images / iStock
Die Rating-Abstufung der USA durch die Rating-Agentur Fitch lässt den Anleihemarkt kalt. Das ist für FUCHS-Kapital ein wichtiges Signal. Ernsthafte Konsequenzen fürchten die Investoren offenbar nicht. Das hilft uns bei der Einordnung der jüngst fallenden Aktienkurse. Die Frage ist: Besteht für Anleger jetzt Grund zur Sorge?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Börsenaufsicht SEC greift Kryptowährungen an

Australien und Kanada schüren Zins-Unsicherheit

Börse
Börse © tom - Fotolia
Die US-Börsenaufsicht SEC hat zum nächsten Angriff auf die Kryptowährungen geblasen. Sie verklagt Binance und Coinbase und wirft beiden Akteuren vor, gegen das Wertpapierrecht verstoßen zu haben. Währenddessen dünnt der Handel an den Aktienbörsen immer weiter aus und es machen sich neue Spekulationen breit, dass die US-Notenbank die Zinsen doch weiter anziehen könnte - so wie Australien und Kanada.
  • FUCHS-Kapital
  • Lösung im US-Schuldenstreit in Sicht

Börsen im Zins- und Konjunkturnebel

Vermögen-Fragezeichen
Stock Market and Exchange © MicroStockHub / Getty Images / iStock
Eine Lösung im US-Schuldenstreit ist zum Greifen nahe. Nun muss nur noch der US-Senat dem Schulden-Deal zustimmen. Das dürfte Formsache sein. Die Börse ist dennoch nicht erleichtert. Denn neue Zins- und Konjunktursorgen keimen auf.
  • FUCHS-Kapital
  • US-Schuldenstreit wird weiter getrieben

Börsen sorgen sich vor US-Default und Rezession

Gesicht der Freiheitsstatue, roter Filter und Hintergrund
Gesicht der Freiheitsstatue, roter Filter und Hintergrund. © rarrarorro / Getty Images / iStock
Die Unklarheit über den Ausgang des US-Schuldenstreits drückt die Börsen gerade nach unten. Erwartungsgemäß ist die Unsicherheit darüber, ob die USA in wenigen Tagen in die Zahlungsunfähigkeit rutscht, ein unbekömmlicher Cocktail für die Börse. Das Hin und Her wird auch die nächsten Tage noch andauern und die Nerven der Anleger strapazieren. Ist der Schuldenstreit gelöst, rücken wieder US-Konjunktur und die Notenbank in den Fokus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Drohender US-Zahlungsausfall, Inflation und Konjunkturdaten belasten

Börsen zittern unsicher seitwärts

Vermögen-Fragezeichen
Stock Market and Exchange © MicroStockHub / Getty Images / iStock
An den großen europäischen und amerikanischen Börsen ist derzeit wenig Bewegung. Die Marktteilnehmer sehen derzeit zu viele Unwägbarkeiten, die eine große Bewegung nach oben rechtfertigen würden. Allerdings gibt es auch in diesem Umfeld Lichtblicke und Chancen, die Anleger nutzen können. FUCHS-Kapital zeigt sie auf.
  • FUCHS-Kapital
  • Rückläufige Inflation lässt Anleger rätseln

Inflationserleichterung oder Konjunktursorgen?

Financial Market
Financial Market © Nuthawut / stock.adobe.com
Mit bangen Blicken haben die Anleger auf die jüngsten US-Inflationszahlen gewartet. Kaum waren sie veröffentlicht, begann das große Rätselraten über die Bedeutung der Zahlen. Die Anleger waren hin und her gerissen zwischen Inflations-Erleichterung und Konjunktursorgen.
  • FUCHS-Kapital
  • Fed startet Abfangmanöver für Konjunktur und Inflation

US-Notenbank öffnet die Tür zur Zinspause

J. Powell
J. Powell © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die US-Notenbank hat Sorge, den Zinsbogen zu überspannen. Darum weicht sie vom strikten Zinserhöhungspfad ab und macht die Tür für eine Zinspause auf. Mit diesem Manöver versucht die Fed, die US-Konjunktur nun sanft ab- und die Inflation einzufangen. FUCHS-Kapital sieht darin eine gute Chance für Anleger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • US-Bankenkrise ist zurück

Börse in Wartestellung

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine © 3alexd / Getty Images / iStock
In den USA ist die Banken-Krise neue aufgeflammt. Den Zunder liefert die First Republic Bank. Zugleich verdichten sich die Anzeichen, dass die US-Konjunktur abkühlt. Dennoch ist die Marschrichtung der Fed noch unklar. Anleger sollten in diesem Umfeld mit ruhiger Hand agieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Sell in May

Aktienkurse ausgereizt

Financial stock market graph
Financial stock market graph © Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Die Aktienkurse sind vorläufig ausgereizt. Jetzt dürfte die Erholungs-Rallye nach dem US-Bankenschreck ins Ziel gefahren sein. Die Märkte scheinen sich gerade wieder auf die fundamentalen Eckpunkte zu besinnen: Unternehmenszahlen (US-Berichtssaison), Inflationsdaten, Zinspolitik. FUCHS-Kapital analysiert, was das für Anleger erwarten lässt.
  • FUCHS-Kapital
  • Finanzmarktstabilität und Inflationsbekämpfung

Fed versucht, zwei unterschiedliche Brände zu löschen

Federal Reserve
© Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die US-Notenbank hat geliefert, aber offenbar nicht das, was sich die Märkte erhofft hatten. Denn die Kurse kamen nach der US-Zinsentscheidung gleich unter Druck. Das ist verständlich, denn die Fed laviert weiter und versucht, zwei Brände mit unterschiedlichen Löschmitteln zu bekämpfen. FUCHS-Kapital analysiert, was das für Anleger bedeutet.
  • FUCHS-Kapital
  • Riskantes Umfeld für viele Aktien

Rezession als Inflationsbremse

Symbolbild Inflation
Symbolbild Inflation © wildpixel / Getty Images / iStock
Die Inflation geht nicht mehr so schnell zurück, wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. Die Rate der Preissteigerungen verstetigt sich nun auf einem recht hohen Niveau. Spürbare und schnelle Rückgänge der Inflationsrate sind nur in einem Umfeld einer Rezession denkbar. Die Anleihemärkte signalisieren das auch weiter, die Notenbanken glauben dagegen weiter, an eine weiche Landung. Für Aktien ist das ein problematisches Umfeld.
  • FUCHS-Kapital
  • Börsen an kritischen Marken

US-Inflation löst Zins-Debatte aus

Federal Reserve
Federal Reserve © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die aktuellen Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienrallye kräftig ausgebremst. Viele Marktteilnehmer scheinen derzeit zu realisieren, dass die Inflationsraten nicht so schnell wie erhofft sinken werden. FUCHS hatte das bereits prognostiziert. Darum beginnt jetzt bei einigen Akteuren neues Rätselraten über den Fed-Kurs. Doch auch der steht fest - und wird die Aktienkurse bewegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anleihen stehen weiter Kopf

Aktienmärkte erteilen Rezessions-Sorgen eine Absage

Symbolbild Anleihen
Anleihen © Picture Alliance
Die Börsen klettern unbeirrt nach oben. Eine Rezession scheint abgeblasen zu sein. Ganz anders die Anleihemärkte: Die stehen weiter auf dem Kopf und in den US wird die Inversion sogar größer. Das ist ein Rezessions-Signal. Rätselhafte Entwicklungen sieht FUCHS-Kapital auch bei Kryptowährungen und Edelmetallen.
  • FUCHS-Kapital
  • Börsen peilen alte Höchstkurse an

Anlagenotstands-Rallye im Grenzbereich

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
Die Börsen fahren ihre Anlagenotstands-Rallye weiter, sie kommen aber immer näher an den kritischen Grenzbereich. Die aktuellen Kursgewinne haben viel Hoffnung eingepreist, aber dabei ein erhebliches Risiko übersehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Enttäuschungspotenzial an den Märkten

Fed und EZB beenden Gleichschritt

Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main © Bernd Wittelsbach / iStock
In der nächsten Woche wird der Gleichschritt der US-Notenbank Fed und der EZB beendet. Die Fed wird ihre Zinsen anheben, aber langsamer als die EZB. Die Frage ist, was die Börsen daraus machen werden. Doch das wird erheblich davon abhängen, welchen weiteren Weg die Fed skizziert. Das Enttäuschungspotenzial ist groß.
  • FUCHS-Kapital
  • Unheimliche Euphorie

Börsen blenden Inflations-Risiken aus China aus

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte sind sehr euphorisch ins Jahr 2023 gestartet. Ein großer Teil der Anleger setzt auf weiter rückläufige Inflationszahlen. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass die Notenbanken nicht viel länger auf ihrem Zinsanhebungspfad wandeln müssen. Derweil baut sich in China ein neues Inflationspotenzial auf, das schon bald in die Welt ausstrahlen dürfte.
Zum Seitenanfang