Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Edelmetalle
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
  • FUCHS-Devisen
  • Ambivalente Markteinschätzung

Silberpreis hinkt Goldpreis hinterher

Bulle und Bär aus Silber
Bulle und Bär aus Silber. © fotomek / stock.adobe.com
Der Silberpreis entwickelte sich zuletzt deutlich schwächer als der Goldpreis. Auch Silber-ETFs werden derzeit von vielen Investoren gemieden. Die Einschätzungen zur weiteren Preisentwicklung klaffen auseinander. FUCHS-Devisen hat dennoch eine klare Meinung.
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffexperte mit klarer Prognose

Schlechte Aussichten für Palladium

Chemisches Element Palladium
Palladium. © concept w / Fotolia
Seit seinem Allzeithoch im Februar 2022 ist der Palladiumpreis stark eingebrochen. An diesem Trend wird sich so schnell auch nichts ändern. Anleger können dennoch profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinsausblick essentiell für Edelmetallpreise

Goldhändler hören in Jackson Hole genau zu

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Mit Spannung blicken die Märkte auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Treffen der Notenbanker in Jackson Hole. Das trifft auch auf die Goldhändler und Investoren zu. Powells Worte können den Goldpreis sowohl nach unten, als auch nach oben befördern. FUCHS-Devisen prognostizieren, in welche Richtung der Goldpreis nach der Rede tendieren wird.
  • FUCHS-Kapital
  • Präsenz in Südamerika wird ausgebaut

Pan American Silver ist auf Expansionskurs

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
Pan American Silver ist der größte Silberproduzent der Welt. Um diese Stellung zu behaupten, expandiert das Unternehmen und erweitert seine Präsenz in Südamerika deutlich. Die Kassenlage war zuletzt aber angespannt. Ist das ein Alarmsignal für die Aktie?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Gold- und Silber-Aktien

Edelmetall-Aktien sind ein Hebel auf den Goldpreis

Gold
Gold. © bodnarchuk / Getty Images / iStock
Der Gipfel bei den Zinsen in den USA und Europa ist höchstwahrscheinlich erreicht. Zumindest glaubt das eine Mehrheit der Marktteilnehmer. Das verschafft bestimmten Sektoren neue Perspektiven. Besonders lukrativ sind jetzt die Aktien von Gold- und Silber-Unternehmen. Mehr dazu in FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Edelmetalle gehören ins Portfolio!

Gold oder Gold-Aktien - was ist das bessere Investment?

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Wer in Gold investieren will, hat die Qual der Wahl: Er kann Gold physisch in Form von Münzen oder Barren erwerben, in Form von ETCs oder die Aktienmärkte ansteuern (Gold-Aktien, ETF). Welche der Varianten ist aber aktuell aussichtsreicher?
  • FUCHS-Devisen
  • Droht ein Short-Squeeze bei Silber?

Silberpreis korrigiert nach unten

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Vor einigen Wochen hatten FUCHS-Devisen Silber-Anleger zu Gewinnmitnahmen geraten. Das war sozusagen "goldrichtig". Der Kurs des Edelmetalls ist deutlich gefallen. Bietet sich nun schon wieder eine gute Kaufgelegenheit?
  • FUCHS-Briefe
  • Nach Totalausfall durch Großspekulation ergreift LME Maßnahmen

Neue Ordnung für den Metallhandel an der Börse

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange, Logo auf Smartphone. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Nachdem eine große Nickel-Spekulation den gesamten Nickel-Handel an der LME kurzzeitig zum Erliegen gebracht hatte, hat die weltweit größte Metallbörse eine neue Ordnung für den Metallhandel veröffentlicht. Die Ordnung umfasst 6 Maßnahmen.
  • FUCHS-Devisen
  • Südafrika wird weniger liefern

Platinproduktion ist rückläufig

Platin
Platin. © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Beim Edelmetall Platin spannt sich die Versorgungssituation weiter an. Die Produzenten aus Südafrika können ihr Produktionsniveau nicht halten. Was das für die Preisentwicklung bedeutet und wie Anleger reagieren sollten, erläutert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Silber-ETC verkaufen

Bei Silber dominieren jetzt Gewinnmitnahmen

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Am Silbermarkt geht es hoch her. Der Preis für das Edelmetall erreicht gerade seinen höchsten Stand seit einem Jahr. Der dem Preis entgegenschlagende Wind nimmt hier nun deutlich zu. Wie sollen Anleger damit umgehen?
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS überholen G7

Wachablöse in der Weltwirtschaft

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft werden in den kommenden Jahren die BRICS-Staaten. Sie stoßen damit die G7 vom Thron. Das hat wird einige Folgewirkungen haben. Anzeichen dafür lassen sich auch aus dem Goldhandel ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Auffällig viele Käufe bei BRICS-Staaten

Emerging Markets im Gold-Fieber

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Der Goldpreis steigt in diesem Jahr kräftig an. Das liegt auch an den deutlichen Zukäufen vieler Schwellenländer. Dahinter steckt auch geopolitisches Kalkül, das Anleger nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Große Unsicherheiten bei Förderprognose

Angebotsdefizit bei Platin als Preistreiber

Platin
Platin © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin ist mit einigem Abstand nach Gold und Silber das bei Anlegern gefragteste Edelmetall. Es lohnt sich den Rohstoff ins Anlageportfolio aufzunehmen. Denn die Preisprognose fällt eindeutig aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 17

Edelmetall-Investments im Fokus

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum Gold und andere Edelmetalle ins Portfolio gehören, damit beschäftigt sich der 17. Geldtipp-Podcast von Springernature und Fuchsbriefe.
  • FUCHS-Kapital
  • In Kooperation mit Finanzoo

Anglogold verkaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Unsere Spekulation auf einen steilen Anstieg der Gold-Aktien ist sogar noch weiter gelaufen. Die automatische Bilanzanalyse von Finanzoo zeigt nun aber an, dass die Aktie fundamental in die Überbewertung hineinläuft. Wir realisieren unseren Gewinn.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank lässt im Kampf gegen die Inflation noch nicht locker

Federal Reserve enttäuscht Gold-Anleger

Nahaufnahme Goldunzen
Gold. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Zeiten hoher Inflation und lockerer Geldpolitik sind Gold-Zeiten. Daher hofften Gold-Investoren, dass sich die Notenbanken, allen voran die US-Federal Reserve, bald zum Schutze der Konjunktur "locker machen" könnten. Aber sie wurden enttäuscht.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
Zum Seitenanfang