Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Einzelhandel
  • FUCHS-Briefe
  • Von Wachstum und Überschüssen

Deutschland und Frankreich auf moderatem Erholungskurs

Den vielen täglichen Negativmeldungen etwas Positives entgegensetzen - das beabsichtigt die FUCHS-Redaktion mit ihren Gute-Laune-Nachrichten zum Wochenstart. Diesmal haben wir eine ganze Reihe positiver Meldungen aus wichtigen Wirtschaftsregionen aufgetan.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft vom 20. Januar 2020

Aufträge steigen, Rezessionsrisiko sinkt

Die Konjunktrur macht langsam Boden gut. Die positiven Signale werden häufiger. Vor allem eine Branche expandiert.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Konsum-Aktien

Die umsatzstärkste Zeit des Jahres

Einkaufszentrum, Shopping Mall, shopping, einkaufen
Für den Handel beginnt im November die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Copyright: Pixabay
It's the most wonderful Time of the Year, heißt es in einem berühmten Weihnachtslied. Der Handel würde das wohl unterschreiben. Insbesondere die Umsätze der Onlineshops klettern jährlich im Zuge von Black Friday, Singles Day und dem klassischen Weihnachtsgeschäft. Welche Aktien unserer Meinung nach besonders vom Konsumrausch profitieren, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Kapital
  • Elektro-Artikel führen die Wunschzettel an

Best Buy mit Black Friday Turbo

Elektro-Artikel sind der große Schrei auf den Kauflisten der Schnäppchenjäger. Best Buy hat sich darauf spezialisiert und ist einer der großen Profiteure vom Vorweihnachtsgeschäft. Die Aussicht auf ein starkes Geschäft hat die Aktie jüngst auf ein neues Allzeithoch gehoben.
  • FUCHS-Briefe
  • Der traditionelle Einzelhandel verliert seine Kundschaft

Online gewinnt im Weihnachtsgeschäft

Die Deutschen planen erstmals, mehr Weihnachtsgeschenke im Internet als im stationären Handel zu kaufen. Das zeigt das Deloitte Christmas Survey. Im Durchschnitt geben deutsche Haushalte fast 220 Euro für Weihnachtsgeschenke und 116 Euro für das Festessen aus. Folgeeffekt: Große Versender erheben in diesem Jahr zeitlich befristete Sondergebühren für den Versand von Päckchen und Paketen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: „Halloween“-Aktien

Profiteure vom großen Grusel-Feiertag

Halloween Kürbis Jack-o-Lantern
Der Umsatz zu Halloween beschert entsprechenden Aktien einen Schub. Copyright: Picture Alliance
Halloween, das sind Gruselspaß, kreative Verkleidungen und Partys mit Freunden. Der Einzelhandel freut sich regelmäßig über klingelnde Kassen — Süßigkeiten und Partybedarf dürfen schließlich nicht fehlen. Ein gutes Geschäft verleiht den "Halloween"-Aktien Schub. Unsere Favoriten stellen wir heute vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Alles für eine zünftige Halloween-Feier

Partyartikel von Party City Holdco

Gerade wenn wie bei Halloween Motto-Partys anstehen, will die Wohnung entsprechend dekoriert werden. Der 1986 gegründete Konzern Party City Holdco Inc. ist der größte Einzelhändler von Partyartikeln in den USA, Kanada und Mexiko. Ein gutes Geschäft zu Halloween, würde der Aktie möglicherweise wieder auf die Beine helfen.
  • FUCHS-Kapital
  • Solides und attraktives Einzelhandels-Investment aus Großbritannien

Stabiler Dividenden-Titel Card Factory

Freunde einkommensstarker Aktien kommen bei der Card Factory plc auf ihre Kosten. Das Unternehmen wird neben der regulären Zwischendividende von 2,9 Pence für 2018 im Dezember dieses Jahres auch eine Sonderdividende in Höhe von 5,0 Pence je Aktie ausbezahlen.
  • FUCHS-Kapital
  • Unterbewerteter Elektronik-Einzelhändler

Bodenbildung zum Einstieg bei Dixons Carphone nutzen

Britische KMU haben seit dem Brexit-Referendum deutlich an Wert verloren. Inzwischen sind viele Titel fundamental so günstig bewertet, dass sich hier auf mittlerer und langer Sicht mehr als nur ein Blick lohnen dürfte. Ein Beispiel dafür ist die Aktie des Elektronik-Einzelhändlers Dixons Carphone plc.
  • FUCHS-Briefe
  • Jetzt kommt der Konsum unter die Räder – Handel klagt verstärkt

Die Flaute greift um sich

Bisher waren Konsum und Binnenkonjunktur eine wichtige Stütze für das Wachstum, nachdem der Export eingebrochen war. Doch jetzt scheint auch hier die Flaute durchzuschlagen. 30% der Händler meinen in einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitcom, die aktuelle Nachfrage im Inland bremse ihr Geschäft. Befragt wurden 504 stationär und online tätigen Groß- und Einzelhändler in Deutschland.
  • FUCHS-Briefe
  • Einzelhandelsflächen für Logistik

Einzelhandelsflächen zunehmend attraktiv für Logistik

Der stationäre Einzelhandel kämpft derzeit mit Problemen. Die starke Konkurrenz durch den Online-Handel lässt immer weniger Raum für traditionelle Händler. Die Paketunternehmen suchen zunehmend kleinere Flächen. Die Umwidmung von Einzelhandels- in Logistikflächen bietet sich daher an...
  • FUCHS-Kapital
  • JB Hi-Fi Ltd.

Heimelektronik zu den besten Preisen

Die Unternehmensphilosophie von JB Hi-Fi Ltd. ist einfach: Unterhaltungselektronik zu Tiefstpreisen anbieten, kombiniert mit echtem persönlichen Services des Fachpersonals. Diese simple Grundidee scheint aufzugehen. Mittlerweile ist JB Hi-Fi einer der am schnellsten expandierenden Konzerne für Unterhaltungselektronik und Home Entertainment in Australien und Neuseeland.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Weihnachtsgeschäft

Schöner die Kassen nie klingeln

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Einzelhandel traditionell die umsatzstärkste Zeit des Jahres. In diesem Jahr soll laut Untersuchungen ein weiterer Umsatzrekord erreicht werden. Wir zeigen, welche Unternehmen sich auf klingelnde Kassen freuen können.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche

Ross Stores erreicht neue Höchstkurse

Die Aktie des Kaufhausbetreibers Ross Stores hat bei Kursen knapp über 100 USD ein neues Allzeithoch erreicht. Beachtlich wenn man sich das aktuell volatile Marktumfeld vergegenwertigt. Wir werfen einen genaueren Blick auf den Chart.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Wirtschaft hat sich belebt

Gute-Laune-Nachrichten

Seit Ostern hat sich die Konjunktur belebt. Das gilt für Deutschland ebenso wie für die Eurozone oder China und Indien. Der drohende Handelskrieg hat sich noch nicht negativ ausgewirkt.
  • FUCHS-Briefe
  • Weiter auf stabilem Wachstumspfad

Gute-Laune-Nachrichten vom 30. April 2018

Einige Stimmungsindikatoren belegen, dass die Wachstumsbäume nicht in den Himmel wachsen. Das BIP in Deutschland und der Eurozone wächst aber insgesamt weiter stabil.
  • FUCHS-Briefe
  • Wachstumsaussichten sind international stabil

Gute-Laune-Nachrichten vom 23. April 2018

Die politischen Krisen wie in Syrien oder die Angst vor einem Welthandelskrieg verlieren an Bedeutung. Die Konjunkturdaten weisen nach wie vor auf eine stabile Aufwärtsentwicklung hin.
  • FUCHS-Devisen
  • Chinas Wirtschaft weiter auf Kurs

Geldpolitik indirekt gelockert

Die Führung im Reich der Mitte ist bestrebt der Konjunktur zusätzlichen Schwung zu geben. Die Risiken des Handelskrieges mit den USA bleiben dabei nicht unbeachtet.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Mieterhöhungen im Einzelhandel

Mieten stagnieren landesweit

Nachdem 2017 noch zehn Städte steigende Mieten für Einzelhandelsimmobilien verzeichneten, kommt es in diesem Jahr zu einer Mietstagnation auf breiter Front. Denn die Zuwächse durch steigende Konsumausgaben fließen nicht in den stationären Handel ...
  • FUCHS-Kapital
  • Macy`s Inc.

Ausweg aus der Talfahrt

Nach Umstrukturierungen im Unternehmen konnte Macy's seine Umsätze deutlich steigern. Die Talfahrt der bekannten Kaufhauskette scheint vorerst beendet zu sein.
Zum Seitenanfang