Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
ETC
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ambivalente Markteinschätzung

Silberpreis hinkt Goldpreis hinterher

Bulle und Bär aus Silber
Bulle und Bär aus Silber. © fotomek / stock.adobe.com
Der Silberpreis entwickelte sich zuletzt deutlich schwächer als der Goldpreis. Auch Silber-ETFs werden derzeit von vielen Investoren gemieden. Die Einschätzungen zur weiteren Preisentwicklung klaffen auseinander. FUCHS-Devisen hat dennoch eine klare Meinung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffexperte mit klarer Prognose

Schlechte Aussichten für Palladium

Chemisches Element Palladium
Palladium. © concept w / Fotolia
Seit seinem Allzeithoch im Februar 2022 ist der Palladiumpreis stark eingebrochen. An diesem Trend wird sich so schnell auch nichts ändern. Anleger können dennoch profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zuckerpreis mit klarer Perspektive

Hiobs-Botschaften aus Thailand und Brasilien

Zuckerwürfel auf Münzstapeln
© elenachaykina / stock.adobe.com
Am Zuckermarkt wird die Lage noch schwieriger. Denn jetzt gibt es auch noch Hiobs-Botschaften aus Thailand und Brasilien. Der Zuckerpreis dürfte noch kräftiger in Bewegung kommen. FUCHS-Devisen haben eine Ahnung, in welche Richtung es geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kakao so teuer wie seit 12 Jahren nicht

Neue Ernteprognosen aus Afrika machen den Preis

Ein Löffel mit Kakaopulver und Kakao-Bohnen
Kakao. © Kerim / stock.adobe.com
Der Kakao-Preis steig in Höhen auf, die er in den vergangenen 12 Jahren nicht gesehen hat. Die Frage ist nur, ob es so weiter geht oder ob Gewinnmitnahmen die Rallye bald ausbremsen. Angesichts neuer Ernteprognosen aus Afrika haben FUCHS-Devisen dazu eine klare Ableitung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Weizen wird immer teurer

Ernteprognosen für Weizen werden revidiert

Weizenfeld bei Sturm
© M. Henning / blickwinkel / picture alliance
In wichtigen Weizen-Anbauländern werden die Ernteprognosen zurückgenommen. Die Revisionen sind teilweise erheblich. Außerdem ist der jüngste Anlauf gescheitert, das russisch-ukrainische Getreide-Abkommen wiederzubeleben. Für den Weizen-Preis scheint die Richtung klar zu sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fundamentals und Charttechnik sprechen eine klare Sprache

Zink-Preis kommt in Bewegung

Zink
Zink im Periodensystem der Elemente. © photos.com PLUS
In den Preis für das Industriemetall Zink wird bald Bewegung kommen. Einerseits zeigen fundamentale Daten ein wachsendes Aufwärtspotenzial an. Andererseits verdichten sich im Chartbild des Zink-Preises die Anzeichen für einen Ausbruch nach oben. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger das Szenario umsetzen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Indien mau, Brasilien wow

Zuckerpreis unter Spannung

Zuckersorten
© Printemps - Fotolia
Indien mau, Brasilien wow - so lässt sich die Lage am Zuckermarkt gerade zusammenfassen. Die Frage ist aber, was die Märkte aus den unterschiedlichen Ernte-Prognosen machen und wie sich Anleger positionieren sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Saudi-Arabien und Russland drosseln Produktion

Ölpreis drängt weiter nach oben

Oil barrel prizes
© sankai / Getty Images / iStock
Die Ölnachfrage bleibt sehr robust, vor allem in den USA. Darum reagiert der Markt sehr sensibel auf die neue Förderkürzung durch Saudi-Arabien und Russland. Auch charttechnisch entsteht bei Öl allmählich ein neues Bild. Anleger haben gute Chancen in dem Rohstoff.
  • FUCHS-Devisen
  • Unklare Nachfragesituation

Aluminium ist am Doppel-Boden

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Der Aluminiumpreis ist stark gefallen - schon wieder. Ursache dürfte auch der aktuell intransparente Markt sein. FUCHS-Devisen geben dennoch eine Prognose zur weiteren Preisentwicklung ab.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktursorgen drücken preise für Industriemetalle

China zieht Kupferpreis nach unten

Mine
Erzabbau in einem Tagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Der chinesische Wirtschaftsmotor stottert - und das immer lauter, als noch zu Beginn des Jahres vermutet. Der Preis für Kupfer, einem für die Energiewende und E-Mobilität sehr wichtigem Metall, gab darum kräftig nach. Wie sollten Anleger sich hier verhalten?
  • FUCHS-Devisen
  • Die Orangenernte steht unter schlechten Vorzeichen

Orangensaftpreise ziehen stark an

Aufgeschnittene Orangen
Aufgeschnittene Orangen. © VisualEyze / picture alliance
Wer morgens gern ein großes Glas Orangensaft trinkt, muss dafür wohl bald mehr zahlen. Denn ungünstige Wetterbedingungen und Schädlinge vernichten gerade regelrecht ganze Plantagen. Der Preis für Orangensaft ist bereits stark angestiegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Myanmar und Indonesien schränken Angebot ein

Schwache China-Konjunktur bremst den Zinnpreis noch

Erz-Abbau in einer Mine
Erz-Abbau in einer Mine. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Zinn ist bereits ein gutes Stück teurer als noch vor einem Jahr. Nun schränken wichtige Produktionsländer das Angebot weiter ein. Der wichtigste Abnehmer - China - fragt aber gerade nur wenig Zinn nach. Was bedeutet das für den Preis?
  • FUCHS-Devisen
  • Sorge um Verknappung des Angebots

Erdgaspreise steigen wieder

Anlagen der Erdgasverdichterstation Mallnow der Gascade Gastransport GmbH
Erdgasverdichterstation in Brandenburg. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Die Sorgen um ein knapper werdendes Angebot bei Erdgas nehmen wieder zu. Das treibt die Preise deutlich nach oben. Ist das nur eine kurze Panik oder der Beginn einer längeren Aufwärtsbewegung?
  • FUCHS-Devisen
  • Lagerbestände auf niedrigem Niveau

Wirtschaft ordert wieder mehr Zink

Zink
Zink. © photos.com PLUS
Zink ist derzeit noch vergleichsweise günstig - und das, obwohl die Lagerbestände niedrig sind und die Wirtschaft wieder mehr nachfragt. Können Anleger hier auf eine Trendwende spekulieren? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Meinung.
  • FUCHS-Devisen
  • Transportkosten steigen

Abwärtsbewegung beim Mais-Preis läuft aus

Mais
Mais. © Milos Cirkovic / Fotolia
Auch der Mais-Preis wird vom geplatzten ukrainisch-russischen Getreideabkommen beeinflusst. Denn die Transportkosten für Ausfuhren des wichtigen Lebensmittelrohstoffes steigen. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger davon profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Landwirtschaftsministerium könnte sich verschätzen

Ölpreis steigt, Baumwollpreis auch

Zwei Baumwollblüten
Baumwolle. © Valentina R. / Fotolia
Der Anstieg der Ölpreise wirkt sich preistreibend auf die Baumwoll-Preise aus. Zudem sehen FUCHS-Devisen das Risiko, dass das US-Landwirtschaftsministerium seine Ernteprognose nach unten revidieren muss. Daraus ergibt sich für Anleger ein Spekulations-Szenario.
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminiumnachfrage zieht an

Aluminium-Mangel trotz voller Lager

Rollen aus Metall in einer Fabrik
© phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Aluminium-Nachfrage zieht an - darum könnte das Industriemetall jetzt knapp werden. Das Paradoxon: Eigentlich ist genug Aluminium verfügbar. Aber ein großer Anteil kommt aus Russland - und dieses Alu findet kaum Abnehmer. Darum füllen sich die Lager mit unverkäuflicher Ware und der freie Lagerbestand sinkt.
  • FUCHS-Devisen
  • Geplatzter Getreide-Deal bewegt den Mais-Preis

Mais-Preis ist für EU heiß

Maisfeld
Maisfeld. © Fuse/ Thinkstock
Der Mais-Preis ist nach dem Stopp des Getreide-Deals zwischen der Ukraine und Russland kräftig angesprungen. Das dürfte aber ein kurzfristiges Phänomen sein. Denn vor allem in den USA wächst das Mais-Angebot. Wird das gelbe Korn also bald wieder billiger?
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis fällt, aber nicht mehr lange

China beginnt, gegenzusteuern

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Der Kupfer-Preis fällt, weil sich Wachstums-Sorgen breit machen. FUCHS-Devisen sehen aber einen gewichtigen Grund, warum der Preis für das Industriemetall bald wieder steigen könnten. Die Ursache ist in China zu finden.
  • FUCHS-Devisen
  • El Nino könnte die Ernte "verhageln"

Kakaopreis unterbricht Klettertour

Kakaotasse
Tasse mit Kakao. © Stepan Popov / stock.adobe.com
Der Kakaopreis ist steil gestiegen, kühlt aber gerade ein wenig ab. Auf fallende Notierungen zu hoffen, wäre aber falsch. FUCHS-Devisen sehen eher weitere Gründe dafür, dass der Kakaopreis den jüngsten Aufwärtspfad wieder einschlägt.
Zum Seitenanfang