Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Ethereum
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Staking als Zinsersatz nutzen

Passives Einkommen mit Kryptos

Mit Kryptowährungen können Anleger ein passives Einkommen erzielen. Das sogenannte Staking macht das möglich. Auch für deutsche Anleger bietet Staking Möglichkeiten. Nach der MiCA-Regulierung gibt es zudem Sicherheit und Klarheit. Doch welche Kryptowährungen eignen sich besonders für Einsteiger? FUCHS-Devisen analysieren die Möglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptowährungen heben kurz nach Jahres-Tiefststand wieder ab

Kräftige Krypto-Korrektur wegen angekündigter Krypto-Reserven der USA

Eine intensive Korrektur hatte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Aber kurz darauf kündigt US-Präsident Donald Trump an Krypto-Reserven aufzubauen und die Kurse schießen wieder nach oben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kräftige Krypto-Korrektur: Crash voraus?

Bitcoin-Rücksetzer unter 80.000 USD

Eine intensive Korrektur hat Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Kommt jetzt der Krypto-Crash oder ist das eine gute Kaufgelegenheit?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen bei Kryptowährungen im Jahr 2025

Aussichtsreiche Krypto-Konkurrenz für Bitcoin

Bei den Kryptowährungen sehen wir viele gute Chancen im Anlagejahr 2025. Die gehen auch weit über die dominante Kryptowärung Bitcoin hinaus. Unter den bekannteren Krypt-Konkurrenten sehen wir aussichtsreiche Entwicklungen vor allem bei Ethereum und Solana.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen: Ethereum im Aufschwung

ETH bald fünfstellig

Der Bitcoin (BTC) hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt. Daneben verzeichnet aber auch Ethereum (ETH) hohe Kapitalzuflüsse. Allein in den vergangenen 30 Tagen verzeichnet die Währung ein Plus von mehr als 50%. Was sollten Anleger jetzt tun?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptohandel bei Bitpanda und Coinbase

Anleitung für das Krypto-Trading

Digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) können komfortabel über Kryptobörsen erworben werden. Der Vorgang ist unkompliziert und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar. Fuchsbriefe erklärt den Ablauf anhand der von der BaFin lizenzierten Kryptobörsen Bitpanda und Coinbase.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Großanleger investieren Milliarden

Großanleger nutzen Bitcoin-Flaute

Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL) bleiben im September unter Druck. Eine Trendwende nach oben ist noch nicht in Sicht. Großanleger nutzen die gedrückten Preise aber schon für Nachkäufe. Privatanleger können sich daran orientieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Studie zeigt das Potenzial von Kryptowährungen

Singapur wird zum Krypto-Zentrum

Im Kryptomarkt gibt es positive Signale für die Zukunft, trotz der aktuellen Belastungen für den Markt. Eine Kurserholung ist wahrscheinlich. Generell scheint der Markt Potenzial zu bieten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Korrektur bei Kryptowährungen

Ethereum unter Druck

Die Kryptowährungen korrigieren erneut. Dabei steuern sie inzwischen auf ein Monatstief zu. Anleger haben aber keinen Grund zur Sorge, sollten einen kühlen Kopf bewahren und vor allem Ethereum im Blick behalten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Krypto-Märkte gehen auf Talfahrt

Kaufgelegenheit bei Bitcoin

Einbrechende Kryptomärkte sind eine Kaufgelegenheit. Bitcoin erlebt zuletzt einen Preisverfall von 25%, bei Ethereum ist er noch höher. Die Märkte erholen sich aber wieder. Es gibt Indizien, warum jetzt gehandelt werden sollte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Start von mehreren Ethereum-ETFs in den USA

Neue Kapitalströme für Ethereum

Die institutionelle Sicherstellung von Kapitalzuflüssen in Kryptowährungen kann Ethereum zu einem Aufschwung verhelfen. Dafür stellt die USA aktuell die Weichen – ein Meilenstein für digitales Vermögen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zinsen auf Ethereum bekommen

Passives Einkommen mit Ethereum

Die Nachfrage nach Kryptowährungen zieht wieder an. Davon profitiert auch Ethereum, das Anlegern noch eine interessante Zusatzfunktion bietet. Wer ETH hält, kann damit auch "Zinsen" kassieren und sich so ein passives Einkommen aufbauen. FUCHS-Devisen erklären, wie das geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Studie: Viele Altcoins sind Zombie-Zocks

Vermögens-Risiken in etlichen Altcoins

Auf den Märkten für digitale Vermögenswerte wird sich die Spreu weiter vom Weizen trennen. Eine neue Studie zeigt: Selbst viele der großen und durchaus milliardenschweren Kryptowährungen wie Cardano (ADA) oder XRP (XRP) haben keinen Nutzen. Unser FUCHS-Krypto-Analyst beantwortet die wichtigen Fragen: Von welchen Kryptowährungen sollten Anleger Abstand halten – und warum?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Blackrock setzt auf Tokenisierung von Finanzanlagen

BlackRock investiert in Ethereum

Die Kryptowährung Ethereum (ETH) drängt zum Allzeithoch. Der Grund: BlackRock setzt in großem Stil auf die führende Smart-Contract-Plattform. Das könnte die Kryptowährung in eine ganz neue Dimension führen. FUCHS-Krypto-Analyst Jannis Grunewald beleuchtet die Hintergründe und Perspektive.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin-Euphorie

Bitcoin drängt zum Allzeithoch

Der Bitcoin schießt ungebremst nach oben. Die Kryptowährung notiert bereits über 50.000 US-Dollar und es ist weiter viel Druck im Kessel. Mit Macht drängt BTC nun in Richtung Allzeithoch. Das liegt bei 67.000 US-Dollar. FUCHS-Devisen analysieren, ob und wo sich der Einstieg lohnt. Oder sollten Anleger lieber an einen Verkauf denken?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fokus bei Altcoins auf hochkapitalisierte Projekte richten

Altcoins aussichtsreich

Die Marktkapitalisierung für alternative Kryptowährungen („Altcoins“) könnte sich in den kommenden Monaten glatt verdoppeln. Einen solchen Bullen-Run der Marktkapitalisierung legen die Kursverläufe der letzten Jahre und aktuelle Entwicklungen nahe. Große Krypto-Händler positionieren sich bereits. Auch die Stimmung unter Kleinanlegern dreht. Krypto-Analyst Jannis Grunewald geht dem für FUCHS-Devisen auf den Grund.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Bitcoin-ETF verzeichnen erhebliche Zuflüsse

Ausbleibendes Bitcoin-Feuerwerk ist ein gutes Zeichen

Bitcoin auf Tastatur
Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
All jene, die meinten, dass der Bitcoin durch die Zulassung von Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC schnell in bis dato unbekannte Höhen schießen würde, geraten jetzt in Erklärungsnöte. Genau das Gegenteil ist eingetreten - der Bitcoin verlor an Wert. Für Krypto-Anleger ist das durchaus eine positive Nachricht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • SEC lässt Spot-ETF auf Bitcoin zu

Vorsicht vor Bitcoin-Euphorie

Bitcoin-Symbol in Pixel-Auflösung
© psdesign1 / stock.adobe.com
Die US-Börsenaufsicht hat Spot-ETF auf den Bitcoin zugelassen. Das eröffnet Anlegern völlig neue Möglichkeiten. Nie war anlegen in Bitcoin einfacher oder preiswerter. Auch die Kryptowährung dürfte strukturell von der ETF-Zulassung profitieren. Anleger sollten aber auch Wechselwirkungen bedenken und nicht in Bitcoin-Euphorie verfallen.
Zum Seitenanfang