Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Fachkräfte
  • FUCHS-Briefe
  • Fachkräfte – neue Wege gehen

Suche in entfernten Regionen lohnt sich

Selbst bei der aktuell angespannten Lage am Arbeitsmarkt sind noch Facharbeiter zu finden. Besonders in den Wegzugsregionen gibt es noch Facharbeiter, die bereit sind, für Arbeit in weiter entfernte Regionen zu ziehen. Diese Regionen sind über ganz Deutschland verteilt.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsmarkt | Integration

Lotsen-Programm verlängert

Das Programm Willkommenslotsen, das Betriebe bei der Integration von Flüchtlingen unterstützt, wird um vier Jahre verlängert....
  • FUCHS-Briefe
  • Zweifelhafte Forderungen an Politik und Gesellschaft erheben nicht nur Linke

Da hab ich ein Recht drauf …

In Berlin wollen meist junge Leute private Wohnungsgesellschaften enteignen, um an günstigen Wohnraum zu kommen. Die allermeisten Politiker lehnen dies als Unfug ab (was es auch ist). Doch die Attitüde „Da hab' ich ein Recht drauf" finde ich auch in Teilen der Wirtschaft. Auch hier ist längst nicht alles zu Ende gedacht, findet Fuchsbriefe Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Unzulässiger Beschluss

Minijobber kann Fachfirma nicht ersetzen

Mini-Jobber sind preiswerter als professionelle Dienstleister. Allerdings liegen Wohnungseigentümer nicht immer richtig, wenn sie nur den Aspekt billig, beim Einkauf von Dienstleistungen, setzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Fachkräfte suchen in Netzwerken

Rekrutieren mit sozialen Netzwerken

Kleine und Mittlere Unternehmen nutzen soziale Netzwerke kaum zur Personalsuche. Dabei ist die Erstellung eines Profils kostenlos. Etwas Aufwand macht ab und an das Posten von Neuigkeiten. Größter Vorteil sozialer Netzwerke: die Möglichkeit, Kandidaten direkt anzuschreiben...
  • FUCHS-Briefe
  • Aus dem Leeren schöpfen

Arbeitskräfte-Knappheit nimmt auch bei Konjunktur-Abkühlung zu

Der deutsche Arbeitsmarkt ist nahezu leergefegt. Die Arbeitskräfte-Reserve der Frauen ist ausgeschöpft. Und die Zuwanderung schafft kaum Erleichterungen. Das wird sich auch bei einer konjunkturellen Verlangsamung nicht ändern. Darum wächst das Inflationspotenzial erheblich.
  • FUCHS-Briefe
  • Wettbewerbskonformes Verhalten notwendig

Fachkräfte abwerben ist erlaubt

In vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel. Kein Wunder, wenn sich Unternehmen bei der Suche nach neuen Leuten bei der Konkurrenz umschauen. Rechtlich ist das nicht zu beanstanden.
  • FUCHS-Briefe
  • Fachkräfte im Ausland suchen

Zuzug aus dem Ausland nutzen

Der DIHK möchte seinen Mitgliedern Dampf machen. Der Vorwurf durch die Blume: Sie nutzten die seit mehr als zwei Jahren bestehende Möglichkeit, Fachkräfte im Ausland zu rekrutieren, bisher kaum. Dabei wird der fachkräftemangel in den nächsten Jahren zunehmen. Unternehmen sollten dazu Kooperationen und Beratung
  • FUCHS-Briefe
  • MINT-Experten von deutschen Unis binden

Blue Card hilft KMU bei der Suche nach IT-Spezialisten

Viele Unternehmen haben Probleme, hoch spezialisierte IT-Fachkräfte zu finden. Ein gutes Hilfsmittel übersehen sie oft dabei: die Blue Card. Sie löst den Zielkonflikt von Verfügbarkeit, Qualifikation und Gehalt sehr gut auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Wissenswertes über Potenziale & Perspektiven mit internationalen Fachkräften

Webinar Internationale Fachkräfte

Am 23.11 ab 11:30 gibt es Wissenswertes über Potenziale & Perspektiven mit internationalen Fachkräften zu hören.
  • FUCHS-Briefe
  • Stellenangebote von Unternehmen

Kreativ gegen den Fachkräftemangel

Um Fachkräfte anzulocken, müssen Sie mehr bieten als ein gutes Gehalt. Mittlerweile gibt es eine Reihe besondere Schmakerl für Bewerber. Die Hitliste führt ein Angebot ganz klar an.
  • FUCHS-Briefe
  • Fachkräfte aus Drittländern

Ausweitung der Blue Card gefordert

Der DIHK belebt die Diskussion um die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittländern. Vor allem eine Zugangshürde soll abgesenkt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Seniorenprogramm auch für Jüngere

Fachkräfte auf Auslandseinsatz

Das Seniorexperten-Programm gibt es jetzt auch für Berufstätige als Weltdienst 30+.
  • FUCHS-Briefe
  • Konkurrenz um Fachkräfte

Handwerk startet Ausbildungsinitiative

Das Handwerk startet eine Ausbildungsinitiative nach der anderen. Hohe Abbrecherquoten sind aber nur ein kleiner Teil des Problems.
  • FUCHS-Briefe
  • Phantasiegehälter der IT-Bewerber

Personal: Gehalt ist Verhandlungssache

Auch für die Einstellung der heiß begehrten IT-Fachkräfte gilt: Gehalt ist Verhandlungssache.
  • FUCHS-Briefe
  • Personalgewinnung

Zur Marke für Talente werden

Mittelständler tun sich schwer, junge Fachkräfte zu finden. Sie unterschätzen bei der Ansprache Faktoren, die jungen Menschen heute wichtig sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitskräftepotenzial

Flüchtlinge aufs Land verteilen

Der ländliche Raum erhofft sich viel von der Flüchtlingswelle. Auch der DIHK setzt auf regionale Konzepte vor Ort.
Zum Seitenanfang