Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen rücken auf die lange Bank vor

Langläufer bevorzugt

Die Kreditnachfrage der Unternehmen ist groß - und die Banken reichen mit beiden Händen Kredite aus. Wer jetzt das Finanzierungsumfeld klug nutzen will, schiebt Kredite auf der langen Bank nach vorn. Das bringt zwei vorteilhafte Effekte für Unternehmen mit sich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen werden mit Kredit überschüttet

Geld im Überfluss

Die Unternehmen in der Eurozone sind im Kredit-Schlaraffenland unterwegs. Sie werden im Moment mit billigen Kreditangeboten überschüttet. Zudem geht auch noch die Inflation zurück. Das wirkt sich auf die Finanzierungskonditionen aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung wird schwieriger

Niedrige Zinsen, hohe Vergabe-Hürden

Der Zins ist bei Finanzierungen längst nicht alles. Das bekommen immer mehr Unternehmer zu spüren. Während die Zinsen oft gering sind, haben KMU zunehmend Probleme, überhaupt an frische Gelder zu bekommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung mit Corona-Differenzierung

Kredit bleibt billig, aber nicht für alle

Die Unternehmen in Deutschland bekommen weiter günstig Kredit. Aber nur, wenn es ihnen gut geht und ihr Geschäft von Corona nur geringfügig negativ beeinflusst wird. Für kleine Unternehmen und bestimmte Branchen sieht es anders aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Risikovorsorge bremst das Geschäft

Anforderungen an Kommuniktion mit Banken wachsen

Die deutschen Geldhäuser kommen in die Klemme. Sie haben mehr Kredite vergeben und müssen nun ihre Risikovorsorge drastisch hochfahren. Das werden Mittelständler zu spüren bekommen. Stellen Sie sich auf eine intensivere Kommunikation mit den Banken ein und bereiten Sie sich vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Lektion aus der Finanzkrise gelernt

Investitionen in Emerging Markets abgesichert

Ein wichtiger Brandbeschleuniger der Krise 2008/9 war der Zusammenbruch der Handelsfinanzierung. Ähnliches deutete sich in diesem Frühjahr an. Aber diesmal scheinen die internationalen Organisationen schnell und effektiv zu handeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Negatives Überraschungspotenzial bei Insolvenzen

Risiko einer Pleiten - Kaskade

Seit 1. März ist die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen, vorübergehend ausgesetzt. Dies gilt als ein wichtiger Baustein, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Die Gnadenfrist läuft im September ab. Was dann?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lösung für saisonale Hochzeiten im Online-Handel

Roboter leasen

Robotik kommt in der Industrie immer stärker zum Einsatz. Daraus ergeben sich neue Geschäftsmodelle. Sie sind für Anbieter wie Dienstleistungsnehmer gleichermaßen interessant. FUCHSBRIEFE nennen Beispiele und Kosten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Startups profitieren

Mehr privates Wagniskapital

In Deutschland wächst die Anzahl der privaten Wagniskapitalgeber. Auch die investierten Summen steigen deutlich. Doch die jungen Unternehmen profitieren noch darüber hinaus.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Pleiten im Rohstoffhandel nehmen deutlich zu

Rohstoffhandel vor dem Kollaps

Rohstoffhandel in der Krise
Der Rohstoffhandel steckt tief in der Krise. Bildquelle: Pixabay
Neben dem Corona-Virus bedrängt eine deutlich zunehmende Pleitenzahl den Rohstoffhandel. Es wird mit einer Konsolidierung gerechnet, die nur wenige Grossunternehmen überleben dürften.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Unternehmensfinanzierung

Neues Angebot für Wachstumsfinanzierungen

Wachstumsfinanzierungen sind eine besondere Herausforderung für Unternehmen - und auch Banken. Der Pionier der digitalen Mittelstandsfinanzierung hat nun ein neues Modell für junge Unternehmen entwickelt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditkonditionen purzeln

Unternehmensfinanzierung wird billiger

Die Finanzmärkte stehen wegen des Corona-Virus unter Druck. Das zeigt sich auch am Zinsmarkt. Die Konditionen purzeln - und Unternehmen können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einfach, günstig und unbürokratisch

KMU emittieren mehr Schuldscheine

Mittelständler greifen in ihrem Finanzierungsmix immer öfter zu Schuldscheinen. Das Emisssionsvolumen steigt rasant. Denn die Papiere haben Vorteile gegenüber Bankkrediten und Anleiheemissionen. Unternehmer sollten bei einer solchen Emission auf einige Eckpunkte achten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierungen werden teurer

Trendwende an den Kreditmärkten

Unternehmen müssen sich um ihre Finanzierungen kümmern. Diese werden 2020 spürbar teurer werden. Denn die Kreditmärkte vollenden ihre Trendwende nach oben. Und die Geldhäuser differenzieren wieder stärker zwischen den Bonitäten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grünes Licht für Unternehmensfinanzierung

Nachhaltigkeit spart Zinsen

Unternehmen können bei Finanzierungen bares Geld sparen, wenn sie auf Nachhaltigkeitskriterien achten. Der Spielraum für die Ausgestaltung von ESG-Finanzierungen ist für Kreditnehmer groß und bringt finanzielle Vorteile für Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken können Kreditportfolios aufräumen

Kredite einfach verbriefen

Banken bekommen eine neue Möglichkeit, ihre Kreditportfolios zu optimieren. Ein Berliner Fintech hilft dabei, einzelne Kredite zu verbriefen und als Anlageprodukt für Investoren zugänglich zu machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierung

Plattformen werden wichtiger

Mittelständler machen sich in Finanzierungsfragen immer unabhängiger von Banken. Die Unternehmer nutzen vermehrt die Möglichkeiten, die neue Finanzierungsplattformen bieten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditvertrag in der Familie

Steuerlicher „Fremdvergleich“ auch bei Schwager und Schwägerin nötig

Vertrag, Vertragsabschluss
Steuerlicher „Fremdvergleich“ auch bei Schwager und Schwägerin nötig Copyright: Pixabay
Immer wieder ein gefundenes Fressen für den Fiskus: Angehörigenverträge. Sie müssen dem „Fremdvergleich" standhalten. Das bedeutet: Würde man die Konditionen auch einem fremden Dritten einräumen? Der BFH sieht diese Notwendigkeit nicht nur im engsten Familienkreis.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Unternehmensmarkt im Juli 2019

Die Preise sind ausgereizt

Im Unternehmensmarkt ist wieder ordentlich Bewegung. Die Zinspolitik der Notenbanken treibt die Nachfrage an. Doch an entscheidender Stelle tut sich aus Verkäufersicht nur noch wenig.
Zum Seitenanfang