Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierungen werden teurer

Trendwende an den Kreditmärkten

Unternehmen müssen sich um ihre Finanzierungen kümmern. Diese werden 2020 spürbar teurer werden. Denn die Kreditmärkte vollenden ihre Trendwende nach oben. Und die Geldhäuser differenzieren wieder stärker zwischen den Bonitäten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grünes Licht für Unternehmensfinanzierung

Nachhaltigkeit spart Zinsen

Unternehmen können bei Finanzierungen bares Geld sparen, wenn sie auf Nachhaltigkeitskriterien achten. Der Spielraum für die Ausgestaltung von ESG-Finanzierungen ist für Kreditnehmer groß und bringt finanzielle Vorteile für Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken können Kreditportfolios aufräumen

Kredite einfach verbriefen

Banken bekommen eine neue Möglichkeit, ihre Kreditportfolios zu optimieren. Ein Berliner Fintech hilft dabei, einzelne Kredite zu verbriefen und als Anlageprodukt für Investoren zugänglich zu machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierung

Plattformen werden wichtiger

Mittelständler machen sich in Finanzierungsfragen immer unabhängiger von Banken. Die Unternehmer nutzen vermehrt die Möglichkeiten, die neue Finanzierungsplattformen bieten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditvertrag in der Familie

Steuerlicher „Fremdvergleich“ auch bei Schwager und Schwägerin nötig

Vertrag, Vertragsabschluss
Steuerlicher „Fremdvergleich“ auch bei Schwager und Schwägerin nötig Copyright: Pixabay
Immer wieder ein gefundenes Fressen für den Fiskus: Angehörigenverträge. Sie müssen dem „Fremdvergleich" standhalten. Das bedeutet: Würde man die Konditionen auch einem fremden Dritten einräumen? Der BFH sieht diese Notwendigkeit nicht nur im engsten Familienkreis.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Unternehmensmarkt im Juli 2019

Die Preise sind ausgereizt

Im Unternehmensmarkt ist wieder ordentlich Bewegung. Die Zinspolitik der Notenbanken treibt die Nachfrage an. Doch an entscheidender Stelle tut sich aus Verkäufersicht nur noch wenig.
Zum Seitenanfang