Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Flüssiggas
  • FUCHS-Briefe
  • Bedeutung des Yuan wächst rasant

CNY wird vierter Major

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
Chinas Währung Yuan wird zur immer stärkeren Dollar-Konkurrenz. Beachtlich ist das Tempo, mit dem der Yuan an Verbreitung gewinnt. Vor allem die Schwellenländer setzen ersetzen den US-Dollar verstärkt durch CNY oder wickeln den internationalen Handel mit beiden Währungen ab. Die Frage ist: Wie lange werden insbesondere die Schwellenländer zweigleisig fahren?
  • FUCHS-Briefe
  • Der Verzicht auf das Russen-Gas und die Folgen

Das Ende des Green Deal

Ein angeschalteter Gasherd
Gasherd. © by.studio / Fotolia
Bundeskanzler und Energieminister reisen um die Welt, um aus aller Herren Länder Ersatz für das Russen-Gas zu beschaffen. Doch der Lieferbeginn dauert länger als erwünscht und kostet enorme Summen. Wichtiger noch: Der Wechsel hat auch einen hohen strategischen Preis.
  • FUCHS-Briefe
  • USA wird durch europäische Gaskrise zum größten Exporteur

Europa macht die USA zum größten LNG-Exporteur

Ein LNG-Tanker auf hoher See
Ein LNG-Tanker auf hoher See. © donvictori0 / Fotolia
Die hohen Gaspreise in Europa in Folge der verringerten Liefermengen und des Lieferstopps Russlands in viele Länder Europas führen zu grundlegenden Verschiebungen am Gasmarkt. Die USA sind größter Exporteur von LNG geworden. Das geht zu Lasten anderer Abnehmer.
  • FUCHS-Briefe
  • Gasimport über Ägypten

Israel liefert Gas über Afrika

Gastankschiff
Gastankschiff. © alexyz3d / stock.adobe.com
Schon in wenigen Monaten wird israelisches Erdgas auf den deutschen Markt kommen. Verflüssigt und auf Tanker verladen wird es in Ägypten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gasrationierung droht noch immer

Vorbereitung für den Ernstfall treffen

Pipeline mit Hahn und Aufschrift EU und Russia
Pipeline mit Hahn und Aufschrift EU und Russia. © Dragan Mihajlovic / Getty Images / iStock
Unternehmen müssen sich auf eine Gas-Rationierung vorbereiten. Falls Lieferungen aus Russland ausbleiben, werden Unternehmen als erste rationiert. Kurzfristig droht kein Lieferstopp, aber in einigen Monaten könnte die Situation anders aussehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche gegen vollständiges Energie-Embargo

Mehrheit will nicht "für den Frieden frieren"

Geschwungene Pipeline wird von der Sonne beschienen
Pipeline. © KSLight / Fotolia
Im Zuge des Ukraine-Krieges und immer zahlreicherer Russland-Sanktionen wird auch ein vollständiges Embargo russischer Energie-Importe debattiert. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen klar dagegen ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Erdgasreserven verflüchtigen sich

Russland gibt kein Gas

Erdgasanlage
Erdgasanlage. Copyright: Pexels
Während sich immer mehr Menschen über die deutlich steigenden Heizungskosten Gedanken machen, dürfen sich Investoren freuen: Der Gaspreis steigt weiter an. Hinzu kommt eine neue Sorge …
  • FUCHS-Briefe
  • Japans Stromversorgung ist gefährdet

Gehen in Tokio wegen Corona die Lichter aus?

Blick über Tokyo
Die japanische Stromversorgung könnte zu einem Problem werden. Copyright: Pixabay
In kaum einem Land ist die Furcht der Regierenden vor der Corona-Krise so groß wie in Japan. Das führt zu grotesken Behörden-Entscheidungen, die nun sogar die Stromproduktion gefährden.
  • Die hohen Kosten der Energiewende

Fehlinvestitionen ins europäische Gasnetz

Die Länder der EU planen zu hohe Investitionen ins Gasnetz. Sie sind in einer Zwickmühle. Kurzfristig müssen die europäischen Gaslieferanten ersetzt werden. In den nächsten Jahrzehnten wird die Nachfrage nach Erdgas aber stark zurückgehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Hexagon Composites ASA

Hochdruckbehälter aus Norwegen

Industriegase – egal ob Wasserstoff, LNG oder Autogas – brauchen Hochdruckbehälter, um transportiert werden zu können. Diese produzieren die Norweger von Hexagon Composites und vertreiben sie, u.a. auch an große deutsche Automobilkonzerne.
  • FUCHS-Kapital
  • Höegh LNG Holdings Ltd.

Schwimmende Speichereinheiten aus Norwegen

Die Norweger von Höegh befinden sich in einer besonderen Nische: sie produzieren schwimmende Speichereinheiten, mit denen Flüssiggas auf hoher See gelagert werden kann. Die steigende Nachfrage fördert das Geschäft und kurbelt die Unternehmensgewinne an.
  • FUCHS-Kapital
  • Teekay LNG Partners

Reederei für den Gas-Transport

Dort wo die Ozeane zu groß für Unterwasserpipelines sind, müssen Schiffe den Transport von Flüssiggas übernehmen. Der Bedarf steigt, angefeuert durch die steigende Nachfrage nach LNG. Davon profitiert die Reederei Teekay LNG Partners.
  • FUCHS-Kapital
  • Santos Ltd.

Gasförderer aus Down Under

Der australische Konzern Santos litt seit 2014 stark unter den unsteten Öl- und Gaspreisen. Im vergangenen Jahr konnte sich der Kurs wieder stabilisieren - das Unternehmen schrieb wieder schwarze Zahlen. Noch ist der Kurswert nicht zu teuer.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Flüssiggas (LNG)

Fossiler Rohstoff mit dynamischem Wachstum

Gas wird als Energierohstoff immer gefragter
Gas wird als Energierohstoff immer gefragter. Copyright: Pixabay
Die Nachfrage nach Flüssiggas (LNG) wächst dynamisch. Im Vergleich zu Kohle gilt LNG als umweltfreundlicher, was vor allem im Interesse chinesischer Investoren liegt. Davon profitieren Flüssiggas-Produzenten.
  • FUCHS-IPO
  • New Fortress Energy

Spezialist für Flüssigerdgas

LNG (Flüssigerdgas) ist derzeit dabei herkömmlichen Treibstoffen Konkurrenz zu machen. Es findet Anwendung bei der Energieerzeugung, in der Schwerindustrie und der Automobilindustrie. Der LNG-Spezialist New Fortress Energy drängt nun an die Börse.
  • FUCHS-IPO
  • onoff

Innovationsgeist aus Deutschland

Die onoff AG steht kurz vor dem Börsengang. Mit innovativen Produkten im Bereich Soft- und Hardware macht sich das Unternehmen einen Namen; im Bereich Seeschifffahrt befindet man sich gar in einer möglicherweise lukrativen Nische. Doch Qualität hat ihren Preis.
Zum Seitenanfang