Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Förderung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute Startbedingungen für Wasserstoff-Wirtschaft

EU legt gutes Fundament für Wasserstoffwirtschaft

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Die EU hat gute Startbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Zum einen nimmt die Wasserstoffbank ihre Tätigkeit auf. Sie bietet Förderungen für Wasserstofferzeuger. Zum anderen hat sie über die Betreiber der Wasserstoff-Netze entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Subventionen steigen dauerhaft

Auch ohne Energiepreisbremsen steigen Subventionen stark an

Energy Costs
© gopixa / Getty Images / iStock
Die Subventionen sind auch ohne die Energiekostenzuschüsse, die knapp die Hälfte der Subventionen in diesem Jahr ausmachen, stark gestiegen. Das bedeutet, dass staatliche Zuwendungen in den letzten Jahren dauerhaft gestiegen sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Gebotsverfahren für Klimaschutzverträge soll in diesem Jahr starten

Energiewende-Förderung für größere und kleinere Unternehmen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
© troyanphoto / stock.adobe.com
Die Klimaschutzverträge, mit denen energieintensive Industrien ihre Produktion umbauen können, sollen noch in diesem Jahr starten. Wie das Programm aussehen wird, hat das BMWK als Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU/ CSU nun veröffentlicht. Auch für kleinere Unternehmen gibt es eine Investitionsförderung.
  • FUCHS-Briefe
  • Revanche des Bundeskanzlers?

Ministerpräsidenten intervenieren gegen Einsparungen bei Regionalförderungen

Eine rot leuchtende Baustellenampel an einer Straße, daneben ein altes Haus, auf der anderen Seite ein Feld
Rot leuchtende Baustellenampel. © lotharnahler / stock.adobe.com
Die Bundesregierung halbiert die Regionalförderungen - und stößt damit vor allem die Länder in Ostdeutschland vor den Kopf. Im politischen Berlin wird in dem Zusammenhang gemunkelt, dass die Kürzung eine "Rache" des Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) für einen früheren Vorfall sein könnte, hören FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bank für neuen Rohstoff

EU stattet Wasserstoffbank mit 800 Mio. Euro aus

Geldstapel liegen auf einer Flagge der EU
European Union and money © DesignIt / Zoonar / picture alliance
Eine neue Wasserstoffbank soll dabei helfen, grünen Wasserstoff viel schneller mit anderen Wasserstoff-Arten wettbewerbsfähig zu machen. Angesichts der finanziellen Ausstattung der Bank kommen aber Zweifel auf, ob sie der Aufgabe überhaupt gewachsen sein kann.
  • FUCHS-Briefe
  • EU schafft gesetzlichen Rahmen für Rohstoffsicherung

Europäischer Bergbau soll wiederbelebt werden

Mining
Mining © Sergei Dvornikov / stock.adobe.com
Rohstoffsicherheit ist für viele Unternehmen eine große strategische Herausforderung. Die Europäische Union schafft nun sinnvolle Rahmenbedingungen. Wichtig ist nun, dass diese nicht durch nationale Hürden konterkariert werden. Dafür gibt es durchaus Anzeichen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deep Tech and Climate Fund: Erstes Investment in 3D-Druck-Startup

Eine Milliarde Euro für innovative Unternehmen

Kleine Sprösslinge wachsen aus Geldstapeln, darüber ein aufsteigender Chart
Kleine Sprösslinge wachsen aus Geldstapeln, darüber ein aufsteigender Chart. © THANIT / stock.adobe.com
Der Deep Tech and Climate Fund hat 1 Milliarde Euro, die er in Unternehmen investieren will. Darum ist der Fonds für viele Unternehmen interessant. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, wie Sie auf den „Radar“ des Fonds kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rom macht Schluss mit Steuerbonus für Bauprojekte

Italiens Baubranche droht ein Crash

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Mit gigantischen Geldgeschenken greift Rom seit Ausbruch der Corona-Pandemie der Baubranche unter die Arme. Doch damit ist nun Schluss. Den Unternehmen droht die harte Landung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Förderung für Business Angel

Invest-Programm bsi 2026 verlängert

Business team and dialog boxes
Business team and dialog boxes © alotofpeople / Stock.adobe.com
Das Invest-Programm zur Förderung von Startups durch Business-Angels wurde verlängert und verbessert. Die Einstiegshürden für private Kapitalgeber sinken, die Zuschüsse steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Kapitel von Staatseingriffen mit grünem Etikett

EU lässt sich auf Subventions-Wettlauf mit USA ein

Eine EU-Fahne und eine US-Fahne wehen auf einer noch nicht fertig aufgebauten Achterbahn.
Eine EU-Fahne und eine US-Fahne wehen auf einer noch nicht fertig aufgebauten Achterbahn. © Henrik Josef Boerger / dpa / picture-alliance
Um die Subventionen der US-Regierung zu kontern, hat die EU-Kommission nun Maßnahmen vorgelegt. Allerdings ist es zweifelhaft, dass es diese Gegenmaßnahmen überhaupt braucht. Hinter den Maßnahmen dürfte ein ganz anderer Grund stehen...
  • FUCHS-Briefe
  • Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzen die Forschungsförderung

Nutzen Sie die attraktive Forschungszulage

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen © weyo / Fotolia
Die Forschungszulage kann seit Anfang 2020 beantragt werden. Damit können forschende Unternehmen einen Teil ihrer Forschungsausgaben als Förderung erhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • GRW-Förderung deutlich verbessert

Mehr Betriebe können Regionalförderung erhalten

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen © weyo / Fotolia
Die GRW-Förderung wurde von der Regierung deutlich verbessert. Ergebnis: Deutlich mehr Unternehmen in strukturschwachen Gebieten in Deutschland können Zuschüsse für Investitionen bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratie und Nutzen abwägen

Unternehmen können Zuschuss für Beratungskosten bekommen

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lassen sich öfter professionell beraten. Dabei geht es meist darum, neue Potenziale zu entdecken oder Prozesse zu optimieren. Die Kosten dafür können sie sich nun bezuschussen lassen. Dabei müssen sie auch einige kuriose Formulare einreichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen können schneller starten

Bessere Förderung für Energie-Effizienz-Projekte in Unternehmen

Stromzähler Close-Up
© ghazii / stock.adobe.com
Unternehmen können Maßnahmen, die über das Programm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft gefördert werden, jetzt schneller umsetzen. Die Palette der geförderten Maßnahmen ist sehr breit. Ein Blick darauf kann sich für viele Unternehmen lohnen - zumal es bis zu 55% Tilgungszuschuss gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Mittel gegen volle Autobahnraststätten

Digitale Leitsysteme für Raststätten

Tankstelle
Tankstelle © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Solarenergie betriebene Laserscanner erfassen jetzt die Rastanlage Medenbach Ost an der A3 bei Wiesbaden. Digital gecheckt wird, wie viele Stellplätze frei sind und wo parkende Lkw auf Fahrgassen stehen. Was bringt das?
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Subventionen absehbar

Bundesregierung macht Tempo bei Wasserstoff

Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg
Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg. © Fokussiert / stock.adobe.com
Wasserstoff ist das Energiegas der Zukunft. Die Bundesregierung hat nun ihre bisherigen Pläne überarbeitet und will mehr Tempo machen. Werden die Pläne umgesetzt, dürfte viel Subventions-Geld in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue KfW-Förderung zum Bau von Wasserstoff-Anlagen

Förderung für Wasserstoff-Anlagen weltweit

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Die KfW legt ein weltweites Förderprogramm für Wasserstoff-Anlagen auf. Mit dem soll vor allem die H2-Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern gefördert werden. Das Programm können auch Unternehmen nutzen, die noch stark auf fossile Energie setzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Entwicklung für das Internet wichtiger Software

Bund fördert offene Software

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm
Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm. © IAM-photography / Getty Images / iStock
Die Bundesregierung hat einen neuen Fonds aufgelegt, der dauerhaft die Entwicklung freier Software unterstützen soll. Gefördert wird jene Software, die für das Internet besonders wichtig ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Effizienz- und Umwelt-Auflagen bei Förderungen

Groß denken als Förder-Voraussetzung

Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera
Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera. © ollo / Getty Images / iStock
Um die grüne Transformation zu fördern, stellt die Bundesregierung große Mengen an Subventionen bereit. Doch die steigenden Anforderungen führen dazu, dass sich bald nur noch bestimmte Projekte rechnen werden.
Zum Seitenanfang