Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Förderung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deep Tech and Climate Fund: Erstes Investment in 3D-Druck-Startup

Eine Milliarde Euro für innovative Unternehmen

Kleine Sprösslinge wachsen aus Geldstapeln, darüber ein aufsteigender Chart
Kleine Sprösslinge wachsen aus Geldstapeln, darüber ein aufsteigender Chart. © THANIT / stock.adobe.com
Der Deep Tech and Climate Fund hat 1 Milliarde Euro, die er in Unternehmen investieren will. Darum ist der Fonds für viele Unternehmen interessant. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, wie Sie auf den „Radar“ des Fonds kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rom macht Schluss mit Steuerbonus für Bauprojekte

Italiens Baubranche droht ein Crash

Männer zimmern ein Holzhaus
Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Mit gigantischen Geldgeschenken greift Rom seit Ausbruch der Corona-Pandemie der Baubranche unter die Arme. Doch damit ist nun Schluss. Den Unternehmen droht die harte Landung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Förderung für Business Angel

Invest-Programm bsi 2026 verlängert

Business team and dialog boxes
Business team and dialog boxes © alotofpeople / Stock.adobe.com
Das Invest-Programm zur Förderung von Startups durch Business-Angels wurde verlängert und verbessert. Die Einstiegshürden für private Kapitalgeber sinken, die Zuschüsse steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Kapitel von Staatseingriffen mit grünem Etikett

EU lässt sich auf Subventions-Wettlauf mit USA ein

Eine EU-Fahne und eine US-Fahne wehen auf einer noch nicht fertig aufgebauten Achterbahn.
Eine EU-Fahne und eine US-Fahne wehen auf einer noch nicht fertig aufgebauten Achterbahn. © Henrik Josef Boerger / dpa / picture-alliance
Um die Subventionen der US-Regierung zu kontern, hat die EU-Kommission nun Maßnahmen vorgelegt. Allerdings ist es zweifelhaft, dass es diese Gegenmaßnahmen überhaupt braucht. Hinter den Maßnahmen dürfte ein ganz anderer Grund stehen...
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzen die Forschungsförderung

Nutzen Sie die attraktive Forschungszulage

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen © weyo / Fotolia
Die Forschungszulage kann seit Anfang 2020 beantragt werden. Damit können forschende Unternehmen einen Teil ihrer Forschungsausgaben als Förderung erhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • GRW-Förderung deutlich verbessert

Mehr Betriebe können Regionalförderung erhalten

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen © weyo / Fotolia
Die GRW-Förderung wurde von der Regierung deutlich verbessert. Ergebnis: Deutlich mehr Unternehmen in strukturschwachen Gebieten in Deutschland können Zuschüsse für Investitionen bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratie und Nutzen abwägen

Unternehmen können Zuschuss für Beratungskosten bekommen

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lassen sich öfter professionell beraten. Dabei geht es meist darum, neue Potenziale zu entdecken oder Prozesse zu optimieren. Die Kosten dafür können sie sich nun bezuschussen lassen. Dabei müssen sie auch einige kuriose Formulare einreichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen können schneller starten

Bessere Förderung für Energie-Effizienz-Projekte in Unternehmen

Stromzähler Close-Up
© ghazii / stock.adobe.com
Unternehmen können Maßnahmen, die über das Programm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft gefördert werden, jetzt schneller umsetzen. Die Palette der geförderten Maßnahmen ist sehr breit. Ein Blick darauf kann sich für viele Unternehmen lohnen - zumal es bis zu 55% Tilgungszuschuss gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittel gegen volle Autobahnraststätten

Digitale Leitsysteme für Raststätten

Tankstelle
Tankstelle © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Solarenergie betriebene Laserscanner erfassen jetzt die Rastanlage Medenbach Ost an der A3 bei Wiesbaden. Digital gecheckt wird, wie viele Stellplätze frei sind und wo parkende Lkw auf Fahrgassen stehen. Was bringt das?
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Subventionen absehbar

Bundesregierung macht Tempo bei Wasserstoff

Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg
Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg. © Fokussiert / stock.adobe.com
Wasserstoff ist das Energiegas der Zukunft. Die Bundesregierung hat nun ihre bisherigen Pläne überarbeitet und will mehr Tempo machen. Werden die Pläne umgesetzt, dürfte viel Subventions-Geld in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue KfW-Förderung zum Bau von Wasserstoff-Anlagen

Förderung für Wasserstoff-Anlagen weltweit

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Die KfW legt ein weltweites Förderprogramm für Wasserstoff-Anlagen auf. Mit dem soll vor allem die H2-Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern gefördert werden. Das Programm können auch Unternehmen nutzen, die noch stark auf fossile Energie setzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Entwicklung für das Internet wichtiger Software

Bund fördert offene Software

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm
Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm. © IAM-photography / Getty Images / iStock
Die Bundesregierung hat einen neuen Fonds aufgelegt, der dauerhaft die Entwicklung freier Software unterstützen soll. Gefördert wird jene Software, die für das Internet besonders wichtig ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Effizienz- und Umwelt-Auflagen bei Förderungen

Groß denken als Förder-Voraussetzung

Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera
Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera. © ollo / Getty Images / iStock
Um die grüne Transformation zu fördern, stellt die Bundesregierung große Mengen an Subventionen bereit. Doch die steigenden Anforderungen führen dazu, dass sich bald nur noch bestimmte Projekte rechnen werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Baden-Württemberg hilft Unternehmern

Betriebs-Check für Landwirte und Winzer

Mähdrescher und Traktor ernten Mais
Mähdrescher und Traktor ernten Mais. © Martin Rügner / Westend61 / picture alliance
Auch Landwirte und Winzer sind mit horrenden Preissteigerungen konfrontiert. Viele haben aber kaum Zeit, neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Auch die Frage des Betriebsübergangs ist meist ein großes (scheinbar unlösbares) Problem. Baden-Württemberg hilft mit einem Betriebs-Check.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Förderprogramm aus Paris

Klima-Milliarden für Frankreichs Kommunen

Ein Traktor erntet Lavendel in Frankreich
Ein Traktor erntet Lavendel in Frankreich. © ValentinValkov / stock.adobe.com
Mit einem neuen Förderprogramm, will Paris dabei helfen, die französischen Kommunen gegen den Klimawandel zu rüsten. Neben den ökologischen Aspekten, hat das auch klare politische Gründe.
  • FUCHS-Devisen
  • Zeitnahe Einigung mit dem Iran unwahrscheinlich

Der Ölpreis dürfte bald sein Tief erreichen

Bohrinsel
Bohrinsel. © Carlo Leopoldo Francini / Getty Images / iStock
Seit einigen Wochen sinken die Ölpreise - auch wenn die Verbraucher das an den Zapfsäulen hierzulande nicht merken. Sie sollten sich aber ohnehin nicht darauf einstellen, dass die Preise weiter nachgeben. Darauf deuten zwei wichtige Öl-Akteure hin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (125)

Viele nachhaltige Blockchain-Lösungen

Blockchain
Symbolbild Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Blockchains sind keine Dreckschleudern. Inzwischen werden Blockchain-Projekte sogar als besonders nachhaltig gefördert. FUCHSBRIEFE stellen besondere Projekte vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Blockchain im Unternehmen finanzieren

Finanzielle Förderung für Blockchain-Projekte

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Symbolbild Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ist eines der Herzensthemen der Bundesregierung. Auch Blockchain-Projekte in Unternehmen können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesregierung beschließt Mittelstandsförderung aus European Recovery Program

10 Milliarden Euro für kleine und mittlere Unternehmen

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Im Jahr 2023 werden kleine und mittlere Unternehmen mit üppigen Förderungen aus dem europäischen Wiederaufbauplan rechnen können. FUCHSBRIEFE sagen, auf welchen Bereichen die Förderschwerpunkte liegen.
Zum Seitenanfang