Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Förderung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Blockchain im Unternehmen finanzieren

Finanzielle Förderung für Blockchain-Projekte

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Symbolbild Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ist eines der Herzensthemen der Bundesregierung. Auch Blockchain-Projekte in Unternehmen können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesregierung beschließt Mittelstandsförderung aus European Recovery Program

10 Milliarden Euro für kleine und mittlere Unternehmen

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Im Jahr 2023 werden kleine und mittlere Unternehmen mit üppigen Förderungen aus dem europäischen Wiederaufbauplan rechnen können. FUCHSBRIEFE sagen, auf welchen Bereichen die Förderschwerpunkte liegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Muss Russland die Opec+ verlassen?

Riad bewegt den Ölpreis

Ölbohrinsel im Sonnenuntergang
Eine Bohrinsel im Meer. (c) dpa
Der Ölpreis schlägt Kapriolen. Vor dem gestrigen Treffen der Opec+ gaben die Preise deutlich nach. Marktbeobachter rechnen mit steigenden Fördermengen. FUCHS-Devisen erläutern, wie Anleger dieses Szenario nutzen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Peking dreht den Öl-Hahn auf

China kurbelt Öl-Investitionen weiter an

Aufschwung in China
China erhöht die Öl-Produktion. (c) Argus / Fotolia
Während sich der Westen von fossilen Energieträgern loslösen möchte, schraubt China seine Investitionen in die Öl-Förderung kräftig hoch. Die Gründe dafür liegen in der chinesischen "Stabilitätsagenda 2022" und im fernen Europa.
  • FUCHS-Briefe
  • Gut für die Kasse, gut für das Klima

Geld sparen durch nachhaltigere Kühltechnik

Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt
Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt. (c) adisa / Fotolia
15% des deutschen Energiebedarfs benötigen wir für Kühltechnik. Mit energieeffizienterer Technik könnten Einzelhändler noch viel für die Umwelt tun – vor allem aber die Betriebskosten drücken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Indien hat Potential des Wasserstoffs erkannt und startet durch

Bloom Energy und Ballard Power mit ganz besonderer Indien-Fantasie

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff. (c) picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Werden sich indische Großinvestoren (Milliardäre) an Bloom Energy und Ballard Power beteiligen? Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, denn es bestehen bereits Kontakte und Projekte auf dem Kontinent. Ballard arbeitet mit Adani und Bloom installiert bereits BZ-Kraftwerke. Was kann daraus noch werden?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Reichlich Wasserstoff-Förderung für Unternehmen

Bundesregierung bietet Orientierung bei Förderprogrammen

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Bundesregierung bietet mit einer neuen Webseite umfassende Informationen zu den verfügbaren Programmen zur Wasserstoff-Förderung an. Dabei werden nicht nur die deutschen Förderungen erfasst.
  • FUCHS-Briefe
  • Gründungsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Jungunternehmen verbessern

Neue Startup-Strategie in Arbeit

Symbolbild Startup
Symbolbild Startup. © Tierney / stock.adobe.com
Startups treiben Innovationen und neue Geschäftsmodelle voran - für den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sind sie ein wichtiges Element. Die Bundesregierung will die Bedingungen für Start-ups weiter verbessern und legt nun eine neue Strategie auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Förderkredite für Unternehmen

KfW verdreifacht Fördergelder

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Logo der KfW. (c) picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Ab sofort stehen den Unternehmen wesentlich mehr Fördermittel der KfW zur Verfügung. Bis zu dreimal mehr Unternehmen können in Zukunft darauf zurückgreifen.
  • FUCHS-Briefe
  • Innerstädtische Verteilerzentren werden zu einem Geschäftsfeld

Geld verdienen mit Mikro-Depots

Briefträger der Deutschen Post AG auf einem Fahrrad
Briefträger der Deutschen Post AG auf einem Fahrrad. © Ulrich Baumgarten / picture alliance
Der Lieferverkehr nimmt kontinuierlich zu, besonders stark in Städten. Zudem wird er immer kleinteiliger, flexibler und kurzfristiger. Damit einher geht eine Anpassung innerstädtischer Strukturen der Lieferlogistik. Daraus ergeben sich interessante Geschäftsmodelle für Unternehmen, die Mikro-Depots anbieten können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderprogramme mit KI durchforsten

Schnell Förderungen und Zuschüsse im Fördercafé finden

KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann
KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann. © vege / stock.adobe.com
Unternehmen verbringen auf der Suche nach passenden Förderprogrammen oft viel kostbare Zeit. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich hunderte Förderprogramme aber schnell durchforsten und auch danach selektieren, ob sie zu dem jeweiligen Projekt passen.
  • FUCHS-Briefe
  • Westdeutsche Regionen neu in der GRW-Förderung

Zuschuss für Investitionen auch in den alten Bundesländern

Schild mit Aufschrift "Staatlich gefördert"
Schild mit Aufschrift "Staatlich gefördert". © N-Media-Images / Fotolia
Die GRW-Förderung, mit der Investitionen in Betriebsstädten in strukturschwachen Regionen gefördert werden, kann jetzt auch in einigen Landkreisen in Westdeutschland beantragt werden. Im Osten fallen einige Kreise aus der hohen Förderung heraus.
  • FUCHS-Briefe
  • Bauförderung wird umgebaut

FUCHSBRIEFE kennen die neuen Leitlinien für energieeffizientes Bauen

Dämmung einer Hausfassade
Dämmung einer Hausfassade. © maho / Fotolia
Nach dem plötzlichen KfW-Aus der Neubau- und Sanierungsförderung für Energieeffizienz wird es bald eine Zwischenlösung geben. Das betrifft vor allem Neubauten, für die die Standards verschärft werden. FUCHSBRIEFE haben schon einen Einblick in die neuen Richtlinien recherchiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderung für Unternehmen neu strukturiert

KfW-Programme nur noch mit drei Größenklassen

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. Copyright: picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Die KfW ordnet ihre Förderprogramme für Unternehmen neu. In Zukunft wird nur noch nach der Unternehmensgröße unterschieden. Es gibt ein Programm für kleine und mittlere Unternehmen und eines für größere.
  • FUCHS-Briefe
  • KfW-Kredit für alternative Mobilität

Günstige Darlehen für nachhaltige Mobilität

Grünes Auto mit grünem Ladekabel
Grünes Auto mit grünem Ladekabel. © lassedesignen / Fotolia
Die KfW bietet einen Kredit für Unternehmen und Kommunen, die in nachhaltige Mobilität investieren wollen. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge keinen direkten CO2-Ausstoß haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Bafög-Reform für Vermieter interessant

Studenten werden solventer

Eine Küche in einer Studierenden-WG
Eine Küche in einer Studierenden-WG. Copyright: Pixabay
Die Ampel-Koalitionäre haben es sich auf die Fahne geschrieben, das Bafög zu reformieren. Auch wenn es noch keine konkreten Zahlen gibt, steht bereits jetzt fest, dass mehr Studierende Bafög-berechtigt sein sollen und obendrein auch mehr Geld bekommen. Das macht sie für Vermieter interessanter.
  • FUCHS-Briefe
  • Die grüne Transformation steigert die Nachfrage bei Bildungs-Anbietern

Weiterbildungen schwer gefragt

Mehrere Menschen sitzen bei einem Meeting um einen Holztisch und machen sich Notizen
Weiterbildungen schwer gefragt. Copyright: Pexels
Die Wirtschaft steht vor großen Veränderungen. Nachhaltig, klimaneutral und umweltschonend soll sie arbeiten. Das führt zu Umbrüchen in zahlreichen Branchen. Arbeitnehmer müssen andere Tätigkeiten ausführen und neue Handgriffe lernen. Das ruft die Weiterbildungs-Branche auf den Plan.
  • FUCHS-Briefe
  • Fördern und fordern

Der Staat als gescheiter Investor?

Der deutsche Staat hat in der Corona-Krise einmal mehr bewiesen, dass er ein schlechter Investor und Controller ist. Das meine ich nicht bezogen auf fragwürdige Corona-Maßnahmen, die wiederum milliardenschwere Hilfspakete nötig gemacht haben, die nun alle schuldenfinanziert sind und über Jahre hinweg abgetragen werden müssen. Insbesondere seine Förderpolitik in der Corona-Krise entlarvt Deutschland und voran das verantwortliche Finanzministerium als irrational und marktfern.
  • FUCHS-Devisen
  • Angst vor erneuten Lockdown-Maßnahmen

Deckel auf dem Öl-Preis

Öl, Fässer, Handelsschiff, Erdöl, Tanker, Handel, Schifffahrt, Lagerung, Transport, Logistik
Deckel auf dem Öl-Preis. Copyright: Pixabay
Am Ölpreis mehren sich die Sorgen, dass im Zuge der Ausbreitung der Delta-Variante die Regierungen wieder zu ihren Lockdown-Maßnahmen zurückkehren könnten. Wenn alle Räder stillstehen, fällt der Preis ins Bodenlose. Diese Perspektive verunsichert - und ist für Anleger gut nutzbar. Wir erklären wie!
  • FUCHS-Briefe
  • Saudi-Arabien lenkt ein

Öl-Förderung wird steigen

Ölfässer
Öl-Förderung wird steigen. Copyright: Picture Alliance
Der interne Streit in der OPEC schwelt weiter. Die Saudis wollen auf alle Fälle eine Schwächung oder gar den Zerfall des Ölkartells vermeiden. Nach langen Auseinandersetzungen ist in Saudi-Arabien nun die Entscheidung gefallen, den Wünschen der Vereinigten Arabischen Emirate nachzugeben.
Zum Seitenanfang