Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Förderung
  • FUCHS-Briefe
  • Anträge auf Neustarthilfe Plus können gestellt werden

Förderprogramm für Soloselbständige

Ein Rettungsring hängt an einer Wand
Förderprogramm für Soloselbständige. Copyright: Pixabay
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt zahlreicher Menschen umgekrempelt. Gerade Selbstständige sahen sich von einem Tag auf den anderen ihrer Arbeitsgrundlage beraubt. Um für diese die Pandemiefolgen abzufedern, hat das Bundeswirtschaftsministerium nun eine wichtiges Förderprogramm verlängert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regierung rechnet mit neuen Virus-Wellen

Trotz Boom Förderprogramm für Impf-Fläschchen

Fläschchen mit Corona-Impfstoff
Trotz Boom Förderprogramm für Impf-Fläschchen. Copyright: Pixabay
Impfstoffe und auch ihre Verpackungen – die kleinen Glasfläschchen – befinden sich derzeit unbestreitbar in einer Sonderkonjunktur. Trotz des Booms legt das Bundeswirtschaftsministerium mit einem Förderprogramm noch eine Schippe drauf. Der Grund ist bedenklich.
  • FUCHS-Briefe
  • KfW-Beihilfen für energieeffizientes Bauen

Teure Fehler vermeiden

Ein Haus mit Windrad und Baum - Symbolbild Öko-Haus
Bauherren müssen bei einer energetischen Sanierung auf den richtigen Energieberater achten. Copyright: Pixabay
Bauherren müssen bei einer energetischen Sanierung auf den richtigen Energieberater achten. Wer den falschen Partner hat, zahlt doppelt drauf. Das kann schnell einige Tausend Euro kosten.
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Ölpolitik auf der arabischen Halbinsel

Abu Dhabi will den Ölpreis mitbestimmen

Karte der arabischen Halbinsel
Neue nationalistische Ölpolitik auf der arabischen Halbinsel. Copyright: Pixabay
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen in Zukunft beim Ölpreis ein gehöriges Wörtchen mitreden. Der Golfstaat ändert radikal seine Ölpolitik. Das könnte die Preise stark anheizen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Energiemanagement als Förderprogramm

Stadterneuerung dank Energiesparförderungen

Gemeinden können mit einem Energiemanagement Geld sparen. Dabei werden die verschiedenen Bereiche einer Gemeinde nach ihrem Energieverbrauch analysiert (etwa Beleuchtung, Gebäudeheizung usw.) und mit anderen Gemeinden verglichen. So wird erkannt, wo der Verbrauch besonders hoch ist, und sich eine Sanierung lohnt. Zahlreiche Förderprogramme locken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Das Pilotprojekt für Carbon Contracts for Difference steht in den Startlöchern

Kalkulationssicherheit für grüne Investitionen

Die Politik fordert den grünen Umbau der Wirtschaft. Doch nachhaltige Investitionen sind oft mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Diese Lücke werden zukünftig Differenzverträge schließen können. Der Startschuss fällt in diesem Jahr.
  • FUCHS-Briefe
  • Industrieller Durchbruch beabsichtigt

BMWi fördert industrielle Bio-Ökonomie

Das BMWi fördert mit einem neuen Programm Anlagen zur Herstellung neuartiger Materialien, die aus biologischen Rohstoffen oder mit neuen Verfahren hergestellt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Staatliche Programme mit Gewinn für den Staat

Zukunftsfonds bringt Gewinn für Fiskus und Startups

Die Bundesregierung wird in diesem Jahr die Startup-Finanzierung mit zusätzlichen Fördermitteln verstärken. Damit steigen nicht nur die Chancen deutscher Startups. Auch der Fiskus erhöht seine Einnahmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Förderprogramm des BMWi gestartet

Innovation bei Schutzausrüstung bezuschusst

Wer als Unternehmen gute Ideen hat, wie der Arbeitsschutz – insbesondere in Sachen Corona – verbessert werden kann, kann sich jetzt Fördergelder abholen. Der Bund greift dazu in die Staatskasse.
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische und deutsche Nachhaltigkeitspolitik in den 20er Jahren

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Plastikflasche und Styropor an einem Strand
Der Umweltverschmutzung geht es an den Kragen. Copyright: Pexels
Nachhaltigkeit ist eines der großen Zukunftsthemen zu Beginn des noch jungen Jahrzehnts. Kaum ein Gesetzesvorhaben, das nicht auf seine "grünen" Seiten hin abgeklopft wird. Unternehmen müssen sich hier rechtzeitig positionieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn die große Gesetzeswelle steht erst noch an.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnbau-Boom in Großbritannien

Der Wohnungsbau belebt die britische Konjunktur

Bauarbeiter
Der Wohnungsbau in UK boomt. Copyright: Pexels
Ungeachtet aller Covid- und Brexit-Probleme läuft die Wohnbau-Industrie in Großbritannien wie im Boom. Das gilt der Bauleistung wie auch der Umsatzsteigerungen nach. Vieles spricht dafür, dass auf ein ausgezeichnetes Jahr 2020 ein gutes 2021 folgen wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderung für Ausbildungsbetriebe

Geld für Ausbildungsplätze

Ein Förderprogramm bietet Unterstützung für Ausbildungsbetriebe. Gefördert wird zum einen der Erhalt des Ausbildungniveaus, zum anderen die Übernahme von Azubis aus anderen Betrieben.
  • FUCHS-Briefe
  • Aerogele zur Wärmedämmung drängen zur Marktreife

Innovative Dämmung für heiße Angelegenheiten

Egal ob in der Schwerindustrie, bei der Energiebilanz von Gebäuden oder in der Automobilindustrie – überall geht viel kostbare Energie durch Wärmestrahlung verloren. Ein Forschungsprojekt hat sich dieser Sache angenommen und bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Nun steigt auch der Bund ein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderungen für geschädigte Unternehmen

Überbrückungshilfe ausgeweitet

Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für Corona-geschädigte Unternehmen verlängert und ausgeweitet. Pro Unternehmen stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung.
  • FUCHS-Devisen
  • Hurrikan-Saison voraus

Öl mit kräftigem Gegenwind

Laura bläst der Ölindustrie ins Gesicht. Der bevorstehende Hurrikan ist der Auftakt zur Sturm-Saison in den USA. Folge: Ölplattformen werden geschlossen, weniger Öl gefördert. Hilft das dem Ölpreis auf die Sprünge?
  • FUCHS-Briefe
  • Berechtigung zum Vorsteuerabzug

Verkaufsförderung ist eine umsatzsteuerpflichtige Leistung

Im Rahmen eines Programms „X“ fördert eine Genossenschaft die Schaffung neuer Verkaufsflächen bei ihren Mitgliedern. Dafür vergibt sie Finanzspritzen. Eine Förderung können nur Mitglieder für zusätzlich geschaffene Verkaufsflächen erhalten. Diese müssen zugleich der Steigerung des Umsatzes mit Waren dienen, die von der Genossenschaft bezogen werden. Ist das Ganze nun umsatzsteuerpflichtig und berechtigt zum Vorsteuerabzug? Die Richter am BFH mussten ran.
  • FUCHS-Briefe
  • Folge von Covid 19

Verbrauchsspitze für Öl kommt früher

Ölraffinerie
Reserven runter, Preis rauf bei Rohöl. Bildquelle: Pixabay
Der Corona-Virus hat den Ölverbrauch in aller Welt schlagartig drastisch reduziert. Inzwischen ist aber eine gewisse Erholung des Verbrauchs und damit auch der Preise zu erkennen. Dennoch wird ein historisches Ereignis nun eher eintreten als bisher erwartet.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Wasserstoff-Aktien

Aktien jenseits des Hypes

Wasserblasen
Das Thema der Woche: Wasserstoff-Aktien. Copyright: Pixabay
Auf Themen, auf die auch die Politik setzt, fliegen neuerdings die Börsen. Kein Wunder, gehen in diese Themen doch enorm viele Fördergelder. Besonders bei den Erneuerbaren Energien ist das der Fall. Wasserstoff bildet da keine Ausnahme. Es lohnt sich, den Markt gründlich zu durchkämmen.
Zum Seitenanfang