Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Frankreich
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Militärkooperation gegen Chinas Expansionswillen

Frankreich will Soldaten auf die Philippinen schicken

Französische Matrosen auf einem Flugzeugträger im indischen Ozean während einer Zeremonie
Französische Matrosen auf einem Flugzeugträger im indischen Ozean während einer Zeremonie. © Terence Wallet/Marine Nationale/Défense
Frankreich und die Philippinen wollen in militärischen Fragen enger kooperieren. Der Inselstaat versucht so einem immer mächtiger werdenden Nachbarn etwas entgegenzusetzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bewertung Anfang Dezember

Frankreich droht Abstufung durch S&P

Frankreich droht eine Abstufung seines Ratings, diesmal durch die wichtigste Ratingagentur S&P. Das Problem ist einerseits die hohe Verschuldung und andererseits die Schulden-Dynamik. Auch die Wachstumsprognosen sprechen dafür, dass eine Abstufung kommt.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinserhöhungen und Anleihekäufe

Die EZB handelt inkonsequent

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB bei Nacht. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Um die Inflation zu bekämpfen, fährt die EZB einen restriktiven Zinskurs - auch wenn sie jüngst den Zinssatz beibehielt. Parallel dazu verfolgt sie jedoch noch eine andere Politik, die diese Straffungen konterkariert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Bloß nicht zu früh freuen

Erfreuliche Meldungen verleihen Börse neuen Schwung

Bankenviertel Frankfurt
© Emmy Brock / panthermedia.net
Viele positive Meldungen der Unternehmen aus der gegenwärtigen Berichtssaison polstern die Börse. Die Umsätze steigen und die Stimmung gleich mit. Auch die Geo- und Zinspolitik ist Börsen-freundlich. Warum FUCHS-Kapital dennoch zu Vorsicht mahnt, zeigt unsere Analyse.
  • FUCHS-Briefe
  • Krieg in Nahost löst weltweit sehr unterschiedliche Reaktionen aus

Bewertungen über Israel und die Hamas laufen auseinander

Nahaufnahme Israelische Flagge
Nahaufnahme Israelische Flagge. © tzahiV / Getty Images / iStock
Die Regierungen dieser Welt blicken sehr unterschiedlich auf den Angriff der Hamas und die israelische Gegenreaktion. Die ethisch-moralischen Gräben laufen dabei quer durch Kontinente, Länder und Parteien.
  • FUCHS-Briefe
  • Grande Dame der französischen Rechten erhält immer mehr Zustimmung

Marine Le Pen verliert ihren Schrecken

Wahlplakat mit der französischen Politikerin Marine Le Pen
Wahlplakat mit der französischen Politikerin Marine Le Pen. © Huchot-Boissier Patricia / ABACA / picture alliance
Die Französin Marine Le Pen ist eine weit rechts stehende Politikerin. Daran stören sich aber immer weniger Franzosen. Das schickt seine Schatten zur Präsidentschaftswahl 2027 voraus, wenn Amtsinhaber Emmanuel Macron nicht mehr antreten darf.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 09. Oktober 2023

Breite Verbesserung der Konjunkturstimmung

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft
Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Zu Beginn des 4. Quartal zeigen zahlreiche Indizes, Barometer und Daten, dass die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen steigt - wenn auch langsam und von niedrigem Niveau. Das gilt für Deutschland und auch international.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 25.09.2023

Brandenburg ist Wachstums-Spitzenreiter

Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam
Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam. © Landtag Brandenburg/Stefan Gloede
Wer besonders gute Wirtschaftslaune bekommen möchte, schaut nach Brandenburg. Denn das östliche Bundesland verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 das höchste Wachstum unter allen Bundesländern. Auch von unseren europäischen Nachbarn und anderen Ländern dieser Welt gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Französische Aktien

Anlageperlen von der Pariser Börse

Französische Flagge und Eiffelturm
Französische Flagge und Eiffelturm. © Peter Kneffel / dpa / picture-alliance
Anleger auf der Suche nach Märkten mit einer besseren Perspektive als Deutschland, müssen dafür gar nicht weit in die Ferne. Unser Nachbar Frankreich, die Grande Nation, wartet mit aussichtsreichen Aktien auf. FUCHS-Kapital hat sie sich näher angesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 28. August 2023

Im verarbeitenden Gewerbe steigt die Stimmung

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass sich die Lage im verarbeitenden Gewerbe zu verbessert. Auch aus den Bundesländern, vor allem aus Bayern, gibt es Positives zu berichten. Besonders freuen wir uns aber über die Erfolge im Kampf gegen Malaria.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland verspielt seine Position

Südeuropa holt wirtschaftlich auf

Spanische Flagge
Spanische Flagge. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Während Deutschland eine sehr hohe und zähe Inflation aufweist, kommen aus den Südländern der EU ziemlich gute Wirtschaftsnachrichten. Ihre Inflation ist niedriger und sie erreichen weiterhin recht ordentliche Wachstumsraten. Deutschland verliert auch in Europa derzeit massiv an Wettbewerbsfähigkeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07.08.2023

Starker Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Industriebetriebe freuen sich wieder über mehr Aufträge. Das gilt nicht nur für Deutschland. Gute Nachrichten melden auch Dienstleister, Außenhandel und die Automobilindustrie.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Juli 2023

Arbeitsmarkt trotzt den Widrigkeiten

Erneuerung des Fahrbahnbelags
Erneuerung des Fahrbahnbelags. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Anders als in früheren Rezessionen hält sich der Arbeitsmarkt äußerst robust. Das gilt nicht nur für Deutschland. Zudem kommen aus der Baubranche und dem Einzelhandel erfreuliche Meldungen. Einen ganz besonderen Gesundheits-Erfolg kann Australien vermelden.
  • FUCHS-Briefe
  • Die maroden Staatsfinanzen der Grande Nation

Frankreich ist auf dem Weg in eine Schuldenkrise

Französische Flagge und Eiffelturm
© Peter Kneffel / dpa / picture-alliance
Seit 2001 ist Frankreichs Verschuldung um 53% gestiegen. Deutschlands Schulden legten im gleichen Zeitraum nur um 8% zu und selbst im Euro-Krisenland Italien sind es "nur" 36%. Die veränderte finanzielle und konjunkturelle Großwetterlage erfordert nun ein immenses Umsteuern - mehr als Frankreich schaffen kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 10.07.2023

Starke Daten aus der Industrie

Roboter setzen in einer Fabrik Autokarosserien zusammen
Roboter setzen in einer Fabrik Autokarosserien zusammen. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Industrie meldet viele positive Daten. Das gilt für Deutschland und auch für Frankreich. Was es sonst noch Erfreuliches zu berichten gibt, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kaum noch linksliberale Regierungen in Europa

EU driftet ins Nationale ab

Ungarns Premierminister Viktor Orban und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Ungarns Premierminister Viktor Orban und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. © European Union
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) andere europäische Regierungschefs trifft, begegnet er dabei kaum noch sozialdemokratischen „Genossen“. Denn konservative und rechte Parteien sind in ganz Europa im Aufwind. Was bedeutet das für die Zukunft?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Euro-Staatsschuldenquoten sind nur ein kurzfristiger Effekt

Hohe Inflation hilft nur wenigen Ländern bei der Entschuldung

Europa
© Eisenhans - Fotolia
Die Inflation wirkt für viele Euro-Schuldenstaaten auf den ersten Blick positiv. Sie senkt die Staatsschuldenquote und sorgt sogar dafür, dass einige Länder ihre Schulden dauerhaft senken können. Allerdings gilt das nicht für alle. Alarmierend ist, dass vor allem zwei Euro-Schwergewichte in die Bredouille kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Misstrauensvotum gegen französische Regierung

Frankreichs Rentenproteste finden ein Ende

Streik der Angestellten im Gesundheitswesen in Frankreich
Streik der Angestellten im Gesundheitswesen in Frankreich. © Jerome Gilles/NurPhoto/picture alliance
Die Rentenreform in Frankreich ist defacto abgehakt. Zwar gehen noch immer Franzosen auf die Straßen, um gegen die umstrittene Rentenreform zu protestieren. Die Zahl der Demonstranten sinkt aber gewaltig. Auch ein erneutes Misstrauensvotum hat kaum Aussichten auf Erfolg. Macron hat sich mit der Reform durchgesetzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Juni 2023

Preiserwartungen weiter rückläufig

Geldladen einer Registrierkasse
Geldladen einer Registrierkasse. © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Immer weniger Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen. Diese und weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE.
Zum Seitenanfang