Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Früh & Partner
  • FUCHS-Professional
  • BTG Pactual und Neue Bank an der Spitze: Erfolgreiches drittes Quartal

Individuelle Depots schlagen Fonds: Analyse Q3 2024

Motorradrennen in der Börse
Thumbbild zum Performance-Projekt 6 erstellt mit Adobe Firefly.
Im dritten Quartal 2024 schneiden individuell betreute Depots deutlich besser ab als vermögensverwaltende Fonds. Vor allem BTG Pactual Europe und Neue Bank dominieren in den Projekten 6 und 7. Trotz starker Einzelleistungen zeigt die Analyse, dass die Mehrheit der Teilnehmer Schwierigkeiten hat, die ETF-Benchmark zu übertreffen.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekte 5, 6, 7, und 8 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Benchmarks im Vergleich: Wie sich Vermögensverwalter im Q2 2024 geschlagen haben

Thumb, Performance Projekt 8. Grafik: DALL*E
Die neuesten Quartalsanalysen der Performance-Projekte zeigen deutliche Rangveränderungen und Performance-Schwankungen bei Vermögensverwaltern. Wer konnte sich gegen die Benchmark behaupten und wer musste Rückschläge hinnehmen? Erfahren Sie, welche Strategien erfolgreich waren und welche Vermögensverwalter an Boden verloren haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 4. Quartal 2023

Portfoliomanager machen zum Jahresende einen guten Job

Blatt mit einem nach oben tendierenden Börsenchart. Dazu winterliche Motive.
Blatt mit einem nach oben tendierenden Börsenchart. Dazu winterliche Motive. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Mit guten Leistungen haben sich die aktiven Vermögensmanager aus dem Börsenjahr 2023 verabschiedet. Das zeigt die Auswertung der Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Professional
  • Auswertung der Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz im 3. Quartal 2023

Aktive Vermögensmanager performen im Sommer schlechter als die ETF-Benchmark

Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage.
Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage. © gopixa / Stock.adobe.com
ETF-Portfolio oder aktive Geldanlage – welche Strategie ist besser? Diese Frage stellen sich viele Anleger. Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz misst die Leistung beider Ansätze im Langfristvergleich. Nach dem 3. Quartal 2023 ist es Zeit für eine neue Auswertung. 53 Teilnehmer übertrumpfen in mindestens einem Projekt „ihre“ Benchmark. Aber es werden weniger. Welche Anbieter sogar in mehreren Projekten gleichzeitig die Benchmark schlagen, zeigt der Artikel.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VI

Früh & Partner: Selbstbewusst zum Projekterfolg

Glas voller Münzen
Glas voller Münzen. © CatLane / Getty Images / iStock
„Unabhängig, wertorientiert, persönlich“ sei die Vermögensverwaltung Früh & Partner laut ihrer Website. In den Performance-Projekten zeigen die Liechtensteiner, wie sie diese Grundsätze bei der Steuerung ihrer Portfolios einsetzen. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung Performance-Projekte 4 und 5

Die meisten Vermögensverwalter sind Schönwetterkapitäne

Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat die Ergebnisse der Performance-Projekte im ersten Quartal 2020 ausgewertet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In einem Projekt überzeugt die Performance überhaupt nicht.
Zum Seitenanfang