Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Geschäftsführer
  • FUCHS-Briefe
  • Ehrbarer Kaufmann hat nicht ausgedient

Löschung im Handelsregister: Strafbefehl steht Urteil gleich

Die Maxime der Kaufleute-Dynastie der Buddenbrooks war klar: Mache nur solche Geschäfte, „dass wir bei Nacht ruhig schlafen können". Dieses Bild vom ehrbaren Kaufmann findet sich auch heute noch im GmbH-Gesetz. Vorsätzliche Straftaten bedeuten unweigerlich das Aus für den Job als Geschäftsführer.
  • FUCHS-Briefe
  • Konkretes Verhalten zählt

Geschäftsführer kann seinen Vertrag auch mündlich beenden

Shake Hands funktioniert immernoch: Ein Anstellungsvertrag mit einem GmbH-Geschäftsführer, lässt sich auch durch eine mündliche Vereinbarung auflösen. Voraussetzung ist aber, dass es keine anderen arbeitsrechtlichen vertraglichen Regelungen gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftsführer im Glück

Altersversorgung muss nicht erdienbar sein

Die Altersversorgung eines Geschäftsführers muss nicht mehr in jedem Fall erdienbar sein. Gehaltsansprüche können auch umgewandelt werden, entschied der BFH.
  • FUCHS-Briefe
  • Entgeltumwandlung ist noch nicht steuerpflichtig

Steuern erst dann fällig, wenn Geld fließt

Muss ein Geschäftsführer einer GmbH, der viel Geld für den Vorruhestand von der Firma zurücklegen lässt, trotzdem sofort dafür Steuern zahlen? Das Finanzamt wollte direkt kassieren, der Bundesfinanzhof schob dem aber einen Riegel vor.
  • FUCHS-Briefe
  • AGG gilt nur eingeschränkt

Altersgrenze für Geschäftsführer

Für die Geschäftsführer von GmbHs kann eine altersbedingte Kündigungsklausel beinhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Gestaltung mit Falschrechnung

Einkommensteuer kaum gestaltbar

Geschäftsführende Gesellschafter können ihre persönliche Einkommensteuerlast nicht mit variierenden Gehaltszahlungen optimieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebssteuern

Kein Zuschlag für Geschäftsführer

Geschäftsführer müssen auch auf Zuschläge Steuern zahlen. Das liegt am Arbeitsvertrag des Unternehmers.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Geschäftsführer

Haftung eingeschränkt

Geschäftsführer haften nicht für jeden Wettbewerbsverstoß ihrer Mitarbeiter.
Zum Seitenanfang