Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Gewerbeimmobilien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Immobilienunternehmen mit Fokus auf Einzelhandel

Mercialys kauft 33 Fachmarktzentren

Münzen und Geldschein zu einem Haus aufgestapelt
© lensw0rld / Stock.adobe.com
Anleger, die von der Konsumlust der Franzosen profitieren möchten, schauen sich die Aktien von Mercialys näher an. Das Immobilienunternehmen hat sich auf Objekte im Einzelhandel spezialisiert. Auch für einkommensorientierte Anleger ist die Aktie interessant.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Auf langes Schweigen folgte die Räumungsklage

Gewerbemieter muss nicht auf Kündigung antworten

Ein Brief und eine Kündigung
Brief und Kündigung. © Stadtratte / Getty Images / iStock
Das Gewerbemietverhältnis ist gekündigt, aber der Mieter schweigt sich trotz Rückfragen dazu aus, ob er in ein paar Monaten zum Vertragsende auszieht. Die Vermieter werden nervös und klagen auf Räumung. Wer muss dafür zahlen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Schönheitsreparaturen nur mit klaren AGB-Klauseln

Vertragstexte brauchen eindeutige Formulierungen

Eine Person steckt eine Farbrolle in einen Farbeimer
Eine Person steckt eine Farbrolle in einen Farbeimer. © LittleBee80 / Getty Images / iStockphoto
"Bei Schönheitsreparaturen darf nicht von der bisherigen Ausführungsart abgewichen werden" - derartige Formulierungen finden sich in vielen Mietverträgen. Ein Vermieter klagte wegen eines solchen vermeintlichen Verstoßes auf Schadenersatz. FUCHSBRIEFE erläutern, warum der Fall für ihn nicht gut ausging.
  • FUCHS-Kapital
  • Die richtigen Mieter für schwierige Zeiten

Realty Income schüttet monatlich an seine Aktionäre aus

Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt
Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt. (c) adisa / Fotolia
Mit Aktien von Realty Income können sich Anleger ein monatliches passives Einkommen aufbauen. Denn der REIT schüttet 12 mal im Jahr Gewinne an seine Aktionäre aus. Aber ist die Dividende auch sicher?
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen mehr aus ihren Gewerbeflächen machen

Gewerbeflächen gemeinsam besser nutzen

Bau einer Lagerhallte
Bau einer Lagerhalle. © ThomBal / stock.adobe.com
Bestandsgrundstücke verfügen oft über einen Teil, der nicht bebaut ist. Diese Flächen lassen durch Erweiterungen oder durch die Ansiedlung eines korrespondierenden Unternehmens nutzen. Daraus kann eine Win-Win-Situation für Eigentümer und potenzielle Mieter entstehen. FUCHSBRIEFE zeigen Wege und Möglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investoren bevorzugen grüne Immobilien

Nachhaltige Immobilien mit Wettbewerbsvorteil

Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien
Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien. © Balazs Sebok / Getty Images / iStock
Auf dem Immobilienmarkt wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Erfolgs- und Rendite-Faktor. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, woran das liegt und stellen Ihnen Immobilienfonds vor, mit denen Sie nachhaltig mitverdienen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Den Häusermarkt ins Portfolio holen

Immobilien-Aktien als Inflationsschutz

Altbau mit goldener Fassade
Altbau mit goldener Fassade. © KB3 / Fotolia
Immobilienaktien sind eine gute Möglichkeit für Anleger, die in den Häusermarkt investieren wollen, ohne sich selbst ein Objekt kaufen zu wollen. Wir stellen Ihnen aussichtsreiche Aktien aus drei verschiedenen Regionen vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einzelhandelshandels-Immobilien umnutzen

Stationärer Handel in der Dauerkrise

Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum
Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum. © zhu difeng / stock.adobe.com
Einzelhandelsimmobilien haben kaum vom Immo-Boom in Deutschland profitiert. Vielmehr blieb das Transaktionsvolumen in den letzten zehn Jahren fast unverändert. Die Einzelhändler wurden in der Zeit von einer Krise nach der anderen getroffen. Und für die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus.
  • FUCHS-Kapital
  • Ehemals Staatsunternehmen, jetzt Logistik-Multi und Mischkonzern

CTT-Aktie wird von mehreren Impulsgebern begünstigt

Pakete des portugiesischen Postdienstleisters CTT in einem Lieferwagen
Pakete des portugiesischen Postdienstleisters CTT in einem Lieferwagen. © CTT
Die ehemalige Post Portugals ist ein aussichtsreiches Unternehmen. Einerseits bringt das Briefgeschäft stabile Erlöse. Andererseits bereitet das Unternehmen eine Umstrukturierung seines großen Immobilienportfolios vor. Obendrein gibt es jetzt noch neue Wachstumsimpulse der Banktochter.
  • FUCHS-Briefe
  • Überwachungskosten sind Betriebskosten

Kosten für lückenlose Sicherheitsüberwachung sind umlegbar

Überwachungskamera
Überwachungskamera. © Uwe Zucchi / dpa / picture alliance
Sicherheit für eine Gewerbeimmobilie zu organisieren, ist oftmals sinnvoll. Ganz billig ist das allerdings für die Mieter nicht. Bleibt die Frage, ob ein Mieter vor Vertragsunterzeichnung des Mietvertrags genau über die anfallenden Kosten zu informieren ist?
  • FUCHS-Briefe
  • Konkurrenz und Unsicherheit schlagen auf Mietpreise durch

Scharfer Wettbewerb bei Gewerbeimmobilien

Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle
Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle. © TMLsPhotoG / stock.adobe.com
Angesichts konjunktureller Unsicherheiten, Lieferausfällen und durch Corona ausgezehrte Kassen erleben Gewerbeimmobilien derzeit eine eher gedämpfte Nachfrage. Zudem hat sich der Wettbewerb der Branche in den vergangenen Jahren erhöht. Für Gewerbemieter sind das gute Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Wer zahlt bei einer Kündigung?

Wohnungskündigung per Anwalt

Person hält Brief mit Kündigung
Person hält Brief mit Kündigung. © thorstenschiller / stock.adobe.com
Anwaltlicher Beistand bei der Wohnungskündigung ist durchaus manchmal angezeigt. Dabei entstehen natürlich Zusatzkosten. Doch wer zahlt diese?
  • FUCHS-Briefe
  • Solardächer als Geschäftsmodell

Neue Einnahmen mit Dach-Solaranlagen auf Gewerbehallen

Installation einer Solaranlage
Eine Person montiert eine Photovoltaik-Anlage. © Marina Lohrbach/Fotolia
Auch kleine Unternehmen können mit etwas Kreativität ihre Dachfläche für eine Solaranlage nutzen. Bisher gibt es Finanzierungen und weitere Dienstleistungen, die für den Betrieb einer solchen Anlage anfallen, erst ab einer Größe von 700 KW. Verschiedene Möglichkeiten bestehen, um auch mit kleineren Dächern eine Anlage zu Realisieren und Einnahmen zu erhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Falsche Betriebskostenabrechnung

Fristlose Kündigung möglich

Betriebskostenabrechnung mit Taschenrechner und Thermostat
Betriebskostenabrechnung mit Taschenrechner und Thermostat. © Josef M. / panthermedia.net
Wo gerechnet wird, passieren Fehler. Doch klar sollte sein: Fehler müssen korrigiert werden. Wenn Vermieter dabei dann tricksen, laufen sie Gefahr, eine fristlose Kündigung ihrer Mieter zu kassieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Abschreibung von Mieterabfindungen

Gehören Mieterabfindungen zu den Herstellungskosten?

Das Paragrafen Symbol zeichnet sich unter einem 50-Euro-Schein ab.
Geld und Recht. © bluedesign / stock.adobe.com
Das ist eine schlechte Entscheidung für Immobilien-Käufer, die Mieter mit viel Geld dazu bewegen, die Wohnung zu räumen. Denn das Finanzgericht Münster hat zum Nachteil der Eigentümer entschieden, wie diese Abfindungen steuerlich zu bewerten sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Ladenmiete im Lockdown

BGH: Mietminderungen im Einzelfall möglich

Personen vor Geldscheinen
Personen vor Geldscheinen. © Thomas Weißenfels / stock.adobe.com
Gewerbetreibende haben bei pandemiebedingter Schließung ihrer Geschäftsräume grundsätzlich Anspruch auf Mietminderung – den Betrag müssen die Beteiligten aber in jedem Einzelfall aushandeln. Von einer pauschalen Einheitslösung hält der Bundesgerichtshof (BGH) nichts.
  • FUCHS-Briefe
  • Nutzung für Einzelhandelsimmobilien erweitern

Ladengeschäfte als Schließfachraum nutzen

Ein geöffnetes Bankschließfach
Schließfach. Copyright: Pixabay
Der Handel findet immer mehr Online statt und viele Einzelhändler geben auf. In den vergangenen Jahren wurden viele Einzelhandelsimmobilien von Gaststätten und Bars genutzt. Aber auch diese wurden von der Coronakrise hart getroffen. Eine interessante Alternative ist die Vermietung als Schließfachraum.
  • FUCHS-Briefe
  • Fristsetzung auch bei Gewerbeimmobilien ist zumutbar

Gewerbeimmobilie: Erst mahnen, dann kündigen

Eine kaputte Glasscheibe
Ein zerbrochenes Fenster. Copyright: Pixabay
Bei der Vermietung von gewerblichen Immobilien gibt es Besonderheiten. Das gilt allerdings nicht bei Mängeln: Die sind gegenüber dem Vermieter anzuzeigen und dieser muss Gelegenheit zur Reaktion haben. Wenn allerdings siebenmal eine Dachreparatur nur bedingten Erfolg zeigt, ist dann eine fristlose Kündigung nicht doch möglich?
  • FUCHS-Briefe
  • Streitfall Mietkaution

Immobilie verkauft: Wer bekommt die Mietkaution?

Zwei streitende Frauen
Zwei streitende Frauen. Copyright: Pexels
Kann der Verkäufer einer gewerblichen Immobilie die nicht bezahlten Nebenkosten seines bisherigen Mieters einfach von der Kaution abziehen? Das Landgericht Köln musste diese Frage entscheiden.
Zum Seitenanfang