Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Gewerbeimmobilien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Weniger Büroimmobilien außerhalb von A-Städten

Büroimmobilien auf dem Abwärtstrend

Der Büromarkt befindet sich im Abwärtstrend und wird von verschiedenen Faktoren belastet. In Deutschland haben Büroimmobilien an 31 Millionen Quadratmeter Fläche verloren im Vergleich zum Vorjahr.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • IWF warnt vor Kreditausfällen

Steigende Risiken im deutschen CRE-Markt

Der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt steht unter Druck: Sinkende Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen und steigende Zinssätze belasten Banken und Versicherungen. Die Folge: Steigende notleidende Kredite und potenzielle Kapitalverluste. Wie Banken und Behörden reagieren sollten, um die Stabilität zu wahren, und welche Maßnahmen zur Umnutzung von Immobilien empfohlen werden, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Briefe
  • Batterien nur an geeigneten Orten laden

Akkus auf Holzregal geladen: Gewerbemieter muss für Brandfolgen zahlen

Aufgereihte Batterien in orange-grünem Design
Batterien © markus dehlzeit / stock.adobe.com
Lithium-Ionen-Akkus in Räumen aufzuladen, ist heikel. Insbesondere dann, wenn dabei keine Vorkehrungen gegen lauernde Brandgefahr getroffen sind. Das Kammergericht in Berlin musste jetzt entscheiden, ob der Gewerbemieter für sein riskantes Verhalten haften muss.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gastronomie und Gesundheits-Geschäfte sind gefragt

Preisboden bei Einzelhandelsimmobilien erreicht

Einzelhandelsimmobilien haben am Immobilienboom der letzten Jahre nicht teilgenommen. Viele Krisen, die in schneller Folge nacheinander den Handel trafen, haben in den letzten Jahren die Mietpreise gedrückt. Nun kommt es zu einer Stabilisierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Homeoffice senkt die Nachfrage nach Büroraum dauerhaft

Ungenutzte Büroflächen verwerten

Viele Unternehmen mit eigenen Immobilien haben nach der Corona-Krise zu große Flächen und hohe Leerstände. Das wird sich so bald nicht wieder ändern. Darum sollten sich Unternehmen konkrete Gedanken machen, wie sie mit den überschüssigen Flächen umgehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Überspringen auf Bankensektor nicht nur in den USA

Gewerbeimmo-Krise: Der Dollar dürfte profitieren

Der Letzte macht das Licht aus
Der Letzte macht das Licht aus. © Foto: envato elements
In den USA brennt mal wieder die Hütte. Der dortige Gewerbeimmobilienmarkt weist gefährliche Krisenzeichen auf. Der Brand kann schnell auf den Bankensektor überspringen. Stärkt oder schwächt das den Dollar? Eine Szenario-Analyse.
  • FUCHS-Briefe
  • Markt für Büroimmobilien und Co. kräftig unter Druck

Chancen bei Gewerbeimmobilien-Aktien

Dokumente, im Hintergrund zwei Modellhäuser
Dokumente, im Hintergrund zwei Modellhäuser. © smolaw11 / stock.adobe.com
Die allermeisten Investoren meiden derzeit Gewerbeimmobilien. Für 2024 rechnet die Branche einhellig mit weiter sinkenden Preisen. Antizykliker sehen allerdings genau darin Chancen und steigen ein.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenraum allein reicht nicht

Ver­schärfte Auf­klär­ungspf­lichten für Immo­bi­li­en­ver­käufer

Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn
Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn. © Inside Creative House / Getty Images / iStock
Moderne Kommunikationsformen sind im Handel mit Immobilien inzwischen Alltag. Vor dem Kauf einer Immobilie lädt sich der potenzielle Käufer wichtige Informationen einfach aus der Cloud. An die Nutzung dieser Möglichkeit hat jetzt der Bundesgerichtshof Anforderungen gestellt.
  • FUCHS-Briefe
  • Logistik-Award von Logix vergeben

Nachhaltige Logistik-Immobilien gekürt

Bild einer Lagerhalle. Dach voller Solaranlagen. KI-generiert.
Bild einer Lagerhalle. Dach voller Solaranlagen. KI-generiert. © Joaquin Corbalan / Stock.adobe.com
Mit dem Logix-Award werden Logistik-Immobilien ausgezeichnet, die durch besondere Konzepte überzeugen. Gerade wurde die begehrte Auszeichnung auf der Expo Real in München vergeben. FUCHSBRIEFE stellen die Gewinner vor und zeigen, welche Trends es bei Logistik-Immobilien gibt.
  • FUCHS-Kapital
  • Immobilienunternehmen mit Fokus auf Einzelhandel

Mercialys kauft 33 Fachmarktzentren

Münzen und Geldschein zu einem Haus aufgestapelt
© lensw0rld / Stock.adobe.com
Anleger, die von der Konsumlust der Franzosen profitieren möchten, schauen sich die Aktien von Mercialys näher an. Das Immobilienunternehmen hat sich auf Objekte im Einzelhandel spezialisiert. Auch für einkommensorientierte Anleger ist die Aktie interessant.
  • FUCHS-Briefe
  • Auf langes Schweigen folgte die Räumungsklage

Gewerbemieter muss nicht auf Kündigung antworten

Ein Brief und eine Kündigung
Brief und Kündigung. © Stadtratte / Getty Images / iStock
Das Gewerbemietverhältnis ist gekündigt, aber der Mieter schweigt sich trotz Rückfragen dazu aus, ob er in ein paar Monaten zum Vertragsende auszieht. Die Vermieter werden nervös und klagen auf Räumung. Wer muss dafür zahlen?
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Schönheitsreparaturen nur mit klaren AGB-Klauseln

Vertragstexte brauchen eindeutige Formulierungen

Eine Person steckt eine Farbrolle in einen Farbeimer
Eine Person steckt eine Farbrolle in einen Farbeimer. © LittleBee80 / Getty Images / iStockphoto
"Bei Schönheitsreparaturen darf nicht von der bisherigen Ausführungsart abgewichen werden" - derartige Formulierungen finden sich in vielen Mietverträgen. Ein Vermieter klagte wegen eines solchen vermeintlichen Verstoßes auf Schadenersatz. FUCHSBRIEFE erläutern, warum der Fall für ihn nicht gut ausging.
  • FUCHS-Kapital
  • Die richtigen Mieter für schwierige Zeiten

Realty Income schüttet monatlich an seine Aktionäre aus

Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt
Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt. (c) adisa / Fotolia
Mit Aktien von Realty Income können sich Anleger ein monatliches passives Einkommen aufbauen. Denn der REIT schüttet 12 mal im Jahr Gewinne an seine Aktionäre aus. Aber ist die Dividende auch sicher?
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen mehr aus ihren Gewerbeflächen machen

Gewerbeflächen gemeinsam besser nutzen

Bau einer Lagerhallte
Bau einer Lagerhalle. © ThomBal / stock.adobe.com
Bestandsgrundstücke verfügen oft über einen Teil, der nicht bebaut ist. Diese Flächen lassen durch Erweiterungen oder durch die Ansiedlung eines korrespondierenden Unternehmens nutzen. Daraus kann eine Win-Win-Situation für Eigentümer und potenzielle Mieter entstehen. FUCHSBRIEFE zeigen Wege und Möglichkeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Investoren bevorzugen grüne Immobilien

Nachhaltige Immobilien mit Wettbewerbsvorteil

Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien
Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien. © Balazs Sebok / Getty Images / iStock
Auf dem Immobilienmarkt wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Erfolgs- und Rendite-Faktor. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, woran das liegt und stellen Ihnen Immobilienfonds vor, mit denen Sie nachhaltig mitverdienen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Den Häusermarkt ins Portfolio holen

Immobilien-Aktien als Inflationsschutz

Altbau mit goldener Fassade
Altbau mit goldener Fassade. © KB3 / Fotolia
Immobilienaktien sind eine gute Möglichkeit für Anleger, die in den Häusermarkt investieren wollen, ohne sich selbst ein Objekt kaufen zu wollen. Wir stellen Ihnen aussichtsreiche Aktien aus drei verschiedenen Regionen vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Einzelhandelshandels-Immobilien umnutzen

Stationärer Handel in der Dauerkrise

Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum
Blick auf Geschäfte in einem Einkaufszentrum. © zhu difeng / stock.adobe.com
Einzelhandelsimmobilien haben kaum vom Immo-Boom in Deutschland profitiert. Vielmehr blieb das Transaktionsvolumen in den letzten zehn Jahren fast unverändert. Die Einzelhändler wurden in der Zeit von einer Krise nach der anderen getroffen. Und für die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus.
  • FUCHS-Kapital
  • Ehemals Staatsunternehmen, jetzt Logistik-Multi und Mischkonzern

CTT-Aktie wird von mehreren Impulsgebern begünstigt

Pakete des portugiesischen Postdienstleisters CTT in einem Lieferwagen
Pakete des portugiesischen Postdienstleisters CTT in einem Lieferwagen. © CTT
Die ehemalige Post Portugals ist ein aussichtsreiches Unternehmen. Einerseits bringt das Briefgeschäft stabile Erlöse. Andererseits bereitet das Unternehmen eine Umstrukturierung seines großen Immobilienportfolios vor. Obendrein gibt es jetzt noch neue Wachstumsimpulse der Banktochter.
  • FUCHS-Briefe
  • Überwachungskosten sind Betriebskosten

Kosten für lückenlose Sicherheitsüberwachung sind umlegbar

Überwachungskamera
Überwachungskamera. © Uwe Zucchi / dpa / picture alliance
Sicherheit für eine Gewerbeimmobilie zu organisieren, ist oftmals sinnvoll. Ganz billig ist das allerdings für die Mieter nicht. Bleibt die Frage, ob ein Mieter vor Vertragsunterzeichnung des Mietvertrags genau über die anfallenden Kosten zu informieren ist?
Zum Seitenanfang