Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Gute-Laune-Nachrichten
  • FUCHS-Briefe
  • Es ist nicht alles schlecht

Lichtblicke aus der Wirtschaft

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen
Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen © Robert Kneschke / stock.adobe.com
In schwierigen Zeiten sind unsere Gute-Laune-Nachrichten umso wichtiger. Diesmal geht es um Lichtblicke in der Causa Ukraine, erfreuliche Konjunkturdaten und die weiter zurückgehende Corona-Pandemie.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14.02.2022

Herunterfahren der Corona-Maßnahmen beflügelt

Schild mit der Aufschrift Lockerungen - Covid 19 Coronavirus Schutzmaßnahmen werden Aufgehoben Symbolbild
Schild mit der Aufschrift Lockerungen. Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
Gute Laune bereiten in dieser Woche vor allem die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in immer mehr europäischen Ländern. Hinzu kommen wie im Falle Deutschlands, der Niederlande und der Schweiz die Beratung über Öffnungsschritte. Aber auch abseits dessen gibt es viele Gründe für wirtschaftlichen und unternehmerischen Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. Februar 2022

Mehr Geld für Bildung

Kinder warten auf den Schulbus
Kinder warten auf den Schulbus. © Franziska Kraufmann / dpa / picture alliance
Um in anspruchsvollen Zeiten die Stimmung zu heben, wurden die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE ins Leben gerufen. Diese Woche geht es u.a. um gute Impulse für den Bildungssektor, brummende Arbeitsmärkte und grüne Treibstoffe im EU-Verkehr.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 31.01.2022

Wahlbeteiligung gestiegen

Spiegelung des deutschen Bundestages auf einer Glasfassade
Spiegelung des deutschen Bundestages auf einer Glasfassade. © hanohiki / Getty Images / iStock
Jede Woche recherchieren die FUCHSBRIEFE Gute-Laune-Nachrichten aus Politik und Wirtschaft. In dieser Woche geht es unter anderem um Erfreuliches für die Demokratie, das Vermögen Italiens und die Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien in der EU.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24.02.2022

Wirtschaft blickt mit Zuversicht auf 2022

Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit
Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit. © Studio Romantic / stock.adobe.com
Mit den Gute-Laune-Nachrichten kommen Sie bestens in die neue Woche. Dieses mal verraten wir Ihnen, wo demnächst der Sprit günstiger wird, worin Island Europameister geworden ist und mit welchem Optimismus die Elektro- und Digitalbranche in das Jahr 2022 blickt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten

Viele starke Impulse Mitte Januar

Ineinandergreifende Zahnräder
Ineinandergreifende Zahnräder. (c)fotogestoeber - Fotolia
Die FUCHSBRIEFE haben es sich das Ziel gesetzt, Ihnen mit unseren Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft den Start in die Woche zu versüßen. Auch in dieser Woche erreichen uns viele erfreuliche News. Sie reichen von deutschen Konjunkturdaten, über die europäische Wirtschaft bis nach Lateinamerika.
  • FUCHS-Briefe
  • Der gut gelaunte Wochenstart mit den FUCHSBRIEFEN

Wirtschaftsnachrichten, die Freude machen

Couds in the blue sky. Bright midday sun illuminates the space.
Wolken im blauen Himmel. © alinamd / stock.adobe.com
Jetzt wo es nach dem milden Jahreswechsel draußen kälter wird, erwärmen uns eine ganze Reihe guter Nachrichten das Herz. Sie betreffen in dieser Woche unter Anderem Erfreuliches aus den Bereichen Lieferketten, Konjunktur und Integration, eine positiv stimmende Analyse zu europäischen Wirtschaftsdaten und eine spannende Kooperation im Bereich Energie.
  • FUCHS-Briefe
  • Gut gelaunt ins neue Jahr

Mit Schwung und Zuversicht

pfeil, rot, hinauf © Stefan Rajewski / Fotolia
Die Wirtschaft verabschiedete sich mit einer brummenden Konjunktur aus 2021. Auch das neue Jahr steht unter guten Vorzeichen. Zudem gibt es zukunftsweisende Tendenzen aus der Landwirtschaft und erfreuliche Daten aus der Forschung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. Dezember 2021

Robuste Erholung im 3. Quartal

Ein Arbeiter beim Schleifen
Ein Arbeiter beim Schleifen. Quelle: Pixabay Copyright: jannonivergall
Zu Beginn der Woche recherchieren wir für Sie erfreuliche Nachrichten aus aller Welt. Bei der Breite der Good News kann von vorweihnachtlicher Ruhe keine Rede sein. Sogar aus dem kleinen Bolivien lässt uns eine Meldung aufhorchen.
  • FUCHS-Briefe
  • Der gut gelaunte Wochenstart mit den FUCHSBRIEFEN

Robuste Erholung setzt sich fort

Container-Hafen mit Kränen
Container-Hafen mit Kränen. Copyright: Pexels
Auch wenn Meldungen über eine neue Corona-Mutante gerade für einige Unsicherheit sorgen - die Indikatoren der Statistikämter in Deutschland, Europa und der Welt geben allen Anlass für weiteren Optimismus. Die wirtschaftliche Erholung setzt sich weiter robust fort.
  • FUCHS-Briefe
  • Produktion und Innovationstätigkeit auf weiter hohem Niveau

Anhaltend hohe Bautätigkeit

Bauunternehmen
Baustelle. Copyright: Pexels
In dieser Woche kann vor allem eine Branche für gute Laune sorgen. Aber auch zwei Innovationsmeldungen lassen uns aufhorchen, sowie erfreuliche News aus Südeuropa.
  • FUCHS-Briefe
  • Wieder mehr positive Wirtschaftsdaten

Das Glas ist mindestens halbvoll

Eine bewölkte Landschaft
Herbst-Landschaft. Copyright: Pixabay
Es wird wieder besser, der Fundus an positiven Daten zur Wirtschaftslage größer. Das ist per se eine Gute-Laune-Nachricht mit denen wir regelmäßig die Woche beginnen lassen. Das gesamte Füllhorn finden Sie in unserem Text.
  • FUCHS-Briefe
  • Gut gelaunter Wochenstart mit den FUCHSBRIEFEN

Deutsche Wirtschaft Anfang Herbst deutlich über der Expansionsschwelle

Ein Kind spielt mit Laub
Ein Kind spielt mit Laub. Copyright: Pexels
FUCHSBRIEFE haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Leserinnen und Lesern mit einem Schwall guter Nachrichten den Wochenstart zu versüßen. Auch in dieser zweiten Herbstwoche gibt es wieder viele erfreuliche Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt.
  • FUCHS-Briefe
  • Wachstum trotz Engpässen

Maschinenbau treibt Konjunktur an

Zahnräder an einer Maschine
Maschinenbau treibt Konjunktur an. Copyright: Pexels
In Deutschland herrscht Datenflaute in der Industrie. Dafür kommen etliche positive Nachrichten aus Europa und anderen Industrieländern. Vor allem zeigt sich konjunkturelle Widerstandskraft gegen die Einflüsse von Corona.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmungsbarometer der Wirtschaft

Konjunktur immer noch im Sommer-Hoch

Der private Verbrauch ist die wichtigste Stütze der deutschen Wirtschaft
Konjunktur immer noch im Sommer-Hoch. Copyright: Picture Alliance
In den Sommermonaten denkt man eigentlich lieber an Sonne, Wasser, Meer oder Berge als an die Konjunktur. Aber die ist immer noch nahe am Gipfel und auch beim Wachstum sieht es vorerst nicht nach einem Gewitter mit einer kräftigen Abkühlung aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Industrie in glänzender Verfassung

Die Konjunktur läuft langsam heiß

Schwere Metallkette
Industrie in glänzender Verfassung. Copyright: Pixabay
Einmal Wein ohne Wasser, bitte. Zum Wochenbeginn starten wir ausschließlich mit Nachrichten, die gute Laune machen. Und diese deuten tatsächlich darauf hin, dass die Konjunktur langsam heiß zu laufen beginnt.
  • FUCHS-Briefe
  • Globale Wirtschaftserholung weiter intakt

Gute Nachrichten aus aller Welt

Eine Sonnenblume, im Hintergrund ein Baum und der Sonnenuntergang
Gute Nachrichten aus aller Welt. Copyright: Pexels
Trotz Sommerpause und Urlaubsstimmung reißen die positiven Konjunkturnachrichten nicht ab. Besonders erfreulich sind die vielen guten Botschaften aus Südeuropa. Und die Niederlande haben es im Fußball zwar nicht geschafft, sind dafür aber in einer anderen Kategorie Europameister ...
  • FUCHS-Briefe
  • Erfreuliche Nachrichten aus der Wirtschaft

Europas Konjunktur nimmt Fahrt auf

Blick durch Dünen-Gras auf einen sonnenbeschienen Strand
Erfreuliche Nachrichten aus der Wirtschaft. Copyright: Pexels
Noch immer beflügeln Lockerungs-Effekte die Konjunktur. Überall in Europa mehren sich die positiven Wirtschaftsdaten. Eine Auswahl haben wir für Sie für den erfreulichen Wochenstart zusammengestellt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten am 3. Mai 2021

Positiver Konjunkturausblick wird unterfüttert

Das zweite Quartal 2021 steht im Zeichen der Zuversicht. Parallel zum Impffortschritt signalisiert auch die Wirtschaft wieder die Aussicht auf einen schönen Sommer.
  • FUCHS-Briefe
  • Positiv in die Woche

Die Zuversicht der Unternehmen steigt

Viele erschrecken derzeit, wenn es heißt, dass jemand positiv ist. Wir wollen uns abheben und versuchen, auch in Corona-Zeiten das wirklich Positive zu sehen, vor allem in der Wirtschaft. Und wir haben wieder viele Meldungen gefunden.
Zum Seitenanfang