Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Hacker
  • FUCHS-Briefe
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Rechnung nutzen

Gehackte PDF-Rechnung ist Risiko der Firma

Ein brisantes Urteil sollte Firmen sensibilisieren: Wer Rechnungen per Email verschickt, steht im Risiko, wenn diese von Hackern abgefangen und manipuliert werden. Das musste jetzt ein Unternehmer verdauen, der eine Schlussrechnung über 15.000 Euro als PDF-Datei verschickte, das Geld aber nie bekam.
  • FUCHS-Briefe
  • Chinesische Hacker haben zahlreiche US-Politiker abgehört

Hackerangriff auf US-Politiker

Die USA erleben gerade den größten Hacker-Skandal in ihrer Geschichte. Das sagt immerhin der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses der USA. Anlass ist die Erkenntnis, dass chinesische Hacker die Telefone von mutmaßlich 150 hochrangigen Politikern abgehört haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberkriminalität: Das BSI und die Landeskriminalämter

Nur mäßige Erfolge bei der Verbrecher-Bekämpfung

Ransomware hat sich in den letzten Jahren zu der größten Bedrohung im Bereich der IT-Sicherheit entwickelt. Täter fordern hohe Lösegeldsummen von Firmen, für infizierte Daten. Darauf einzugehen und zu zahlen, ist allerdings keine gute Idee.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie Cyberkriminalität (3): Die IT-Forensiker

IT-Forensiker sind die Helfer in der Not der Cyberkriminalität

Es gibt sie, die professionelle Hilfe für die Profilaxe und bei Hacker-Angriffen, die den Betrieben in der Not beistehen. Es sind Dienstleister, die meistens unter dem Namen „IT-Forensiker“ ihren Sicherheitsservice anbieten. Fuchsbriefe hat mit zwei von ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberkriminalität, Teil 2: Daten & Fakten

Cyberangriffe zeigen Wirkung

Die Schattenseite der Digitalisierung ist bedrückend. Wer geglaubt hat, Cyberkriminalität sei nur ein Randproblem, der irrt. Laut Report der Hiscox-Versicherung sehen die Firmenexperten und Führungskräfte die Cyberkriminalität weiterhin als Unternehmensrisiko Nr. 1. Und: Wie groß ist der finanzielle Schaden, den die Hacker in den Betrieben anrichten? Der IT-Branchenverband Bitkom hat nachgefragt.
  • FUCHS-Briefe
  • Große Schäden minimieren durch verhinderte Hackerangriffe

Millionenschaden vermeiden mit Cybersecurity

Die Wirtschaft der DACH-Region ist nicht ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet. Betriebe bieten Angriffsfläche für vielfältige Schäden: Reputationsverlust, juristische Belangbarkeit von leitenden Personen, fehlende Liquidität etc. Durch umfassende Sensibilisierung und weiteren Vorkehrungen, kann das Ausmaß eines Hackerangriffs minimiert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Mittelständler halten Hacker-Schutz nicht aktuell

Cyber-Risiken werden unterschätzt

Die meisten Mittelständler sind sich grundsätzlich der Risiken von Cyber-Attacken bewusst. Viele unterschätzen aber das Ausmaß der existenziellen Bedrohung durch Hacker-Angriffe. Das sind zwei Ergebnisse, die der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und das BSI in Auswertungen ermittelt haben. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, worauf es beim digitalen Schutz ankommt und haben einen wertvollen Link für Sie.
  • FUCHS-Briefe
  • PCI 4.0 ersetzt PCI 3.0

Neuer Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen

Eine Kreditkarte hängt an einem Angelhaken. Symbolbild Betrug bei Kreditkartenabrechnungen.
Eine Kreditkarte hängt an einem Angelhaken. Symbolbild Betrug bei Kreditkartenabrechnungen. © weerapat1003 / stock.adobe.com
Jedes Jahr entstehen Schäden in Milliardenhöhe durch Hackerangriffe auf Kreditkartensoftware. Ein neuer Sicherheitsstandard soll ab 2024 mehr Schutz bieten. Kreditkartenunternehmen und Händlern bleibt nicht mehr viel Zeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Größte Fehlerquelle ist in den Unternehmen unverändert

Cyber-Attacken werden immer teurer

Betrug
Betrug © PashaIgnatov / Getty Images / iStock
Hackerangriffe werden für Unternehmen immer teurer. Im schlimmsten Fall legen sie den Betrieb gänzlich lahm. Das Problem: Auch die Häufigkeit solcher Attacken wächst. Eine konstante ist die größte Fehlerquelle für Cyber-Angriffe. FUCHSBRIEFE sagen, an welcher Stellschraube Unternehmen drehen können, um sich besser zu schützen.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyber-Crime: Neue Gefahren durch ChatGPT

Unternehmer könnten bald persönlich haften

Symbolbild Cyber-Attacke
Symbolbild Cyber-Attacke. © solarseven / Getty images / iStock
Nahezu täglich gibt es neue Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden. An dem Thema kommt kein Geschäftsführer mehr vorbei. Bald drohen zudem noch größere Haftungsrisiken. Und mit ChatGPT und anderen KIs betritt eine neue Bedrohung das Feld. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Mittelständler erkennen Cyber-Risiken, schützen sich aber nur unzureichend

Hacker haben leichtes Spiel bei Unternehmen

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Hacker, die deutsche Unternehmen angreifen wollen, haben vielfach leichtes Spiel. Denn obwohl sich die Mittelständler und deren IT-Abteilungen der Gefahren bewusst sind, ergreifen nur wenige Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen. In erschreckend vielen Fällen sind potenzielle Einfallstore für Angreifer sperrangelweit geöffnet. FUCHSBRIEFE öffnen Ihnen einen Blick auf Details.
  • FUCHS-Briefe
  • Wichtige Webseiten für Unternehmen

Unternehmens-IT erfolgreich vor Hackern schützen

Symbolbild Cyber-Attacke
Symbolbild Cyber-Attacke. © solarseven / Getty images / iStock
Kriminelle auf allen Kontinenten streben rund um die Uhr danach, den Ermittlern einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen dürfen sich ihre eigenen „Gegenmaßnahmen“ nicht schönreden. Wir nennen Adressen, die Sie checken sollten, bevor Hacker auch Ihr Unternehmen lahmlegen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: IT-Security-Aktien

Digitalisierungs-Profiteure ins Portfolio holen

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Security. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyberattacken sind die Schattenseite der Digitalisierung. Um sich zu schützen, investieren Unternehmen und Behörden jedes Jahr kontinuierlich mehr in IT-Security. Mit den Aktien entsprechender Anbieter können Anleger daran mitverdienen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Coins mit hohem Renditepotenzial

Aktuelle Chancen bei Kryptowährungen

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
Verschiedene Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Kryptowährungen haben ein schwieriges 1. Halbjahr 2022 erlebt. Wird die zweite Jahreshälfte besser? Dafür gibt es aus Sicht von FUCHSBRIEFE einige gute Gründe. Wir sagen Ihnen, welche das sind und stellen Ihnen unsere drei aktuellen Favoriten vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriffe werden zunehmen

Mehr Gefahren durch Russlands Angriff auf die Ukraine

Russische Hacker Symbolbild
Russische Hacker Symbolbild. © beebright / stock.adobe.com
Schon vor dem Angriff auf die Ukraine verübte Russland die meisten Cyberangriffe auf deutsche Ziele. Experten rechnen mit einer starken Zunahme solcher Attacken in den kommenden Wochen. Unternehmen können aber schon mit einfachen Maßnahmen ihre Sicherheit erhöhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

IT-Sicherheit im Unternehmen oft mangelhaft umgesetzt

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyber-Attacken auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Viele Unternehmen versuchen natürlich, sich dagegen zu schützen. Aber sie ergreifen oft die falschen Präventionsmaßnahmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Schaden durch Hacker-Angriffe aufs Homeoffice hat sich seit 2019 verdoppelt

Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle

Symbolbild Hacker
Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Copyright: Pexels
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Durch den vermehrten Einsatz des Homeoffice nehmen diese Risiken weiter zu. Wie sehr das in deutschen Unternehmen zu Buche schlägt, zeigt nun eine aktuelle Erhebung.
  • FUCHS-Briefe
  • Corona beflügelt Hacker

Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen

Symbolbild Hacker
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Copyright: Pexels
Mehrere spektakuläre Hacker-Angriffe sorgten jüngst für Schlagzeilen. Die Schlagzahl der Angriffe hat stark zugenommen, die Geldforderungen ebenfalls. Denn das Corona-Jahr 2020 spielte Cyber-Kriminellen in ganz besonderer Art und Weise in die Karten. Und viele Unternehmen, aber auch Kommunen, unterschätzen die Gefahr noch deutlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Haftung des Betreibers einer Internetseite bei einem Hackerangriff

Gehackte Web-Seite: Haftet das Unternehmen für Urheberrechtsverstöße?

Phishing-Mails, Trojaner, Viren - in den vergangenen Jahren gab es, nach Schätzungen, auf jede dritte Firma Cyber-Attacken. Auch Mittelständler sind betroffen. Was ist aber, wenn Unbekannte das CMS hacken und einen fremden urheberrechtlich geschützten Content auf der Seite platzieren? Müssen die Seiten-Anbieter dafür haften?
  • FUCHS-Briefe
  • IT-Systeme im Bankensektor oftmals veraltet

Interne IT-Fehler massiv unterschätzt

Wie groß ist eigentlich der Schaden, der nicht durch die großen Hacker-Angriffe entsteht, sondern durch kleine interne Fehler? Bei weitem höher als man meint! Die Kosten gehen in die Milliarden. Die BaFin hat nun reagiert.
Zum Seitenanfang