Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Hacker
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittelständler erkennen Cyber-Risiken, schützen sich aber nur unzureichend

Hacker haben leichtes Spiel bei Unternehmen

Hacker mit schwarzer Kapuze sitzt an einem PC
Hacker © Gorodenkoff / stock.adobe.com
Hacker, die deutsche Unternehmen angreifen wollen, haben vielfach leichtes Spiel. Denn obwohl sich die Mittelständler und deren IT-Abteilungen der Gefahren bewusst sind, ergreifen nur wenige Unternehmen geeignete Schutzmaßnahmen. In erschreckend vielen Fällen sind potenzielle Einfallstore für Angreifer sperrangelweit geöffnet. FUCHSBRIEFE öffnen Ihnen einen Blick auf Details.
  • FUCHS-Briefe
  • Wichtige Webseiten für Unternehmen

Unternehmens-IT erfolgreich vor Hackern schützen

Symbolbild Cyber-Attacke
Symbolbild Cyber-Attacke. © solarseven / Getty images / iStock
Kriminelle auf allen Kontinenten streben rund um die Uhr danach, den Ermittlern einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen dürfen sich ihre eigenen „Gegenmaßnahmen“ nicht schönreden. Wir nennen Adressen, die Sie checken sollten, bevor Hacker auch Ihr Unternehmen lahmlegen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: IT-Security-Aktien

Digitalisierungs-Profiteure ins Portfolio holen

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Security. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyberattacken sind die Schattenseite der Digitalisierung. Um sich zu schützen, investieren Unternehmen und Behörden jedes Jahr kontinuierlich mehr in IT-Security. Mit den Aktien entsprechender Anbieter können Anleger daran mitverdienen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Coins mit hohem Renditepotenzial

Aktuelle Chancen bei Kryptowährungen

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
Verschiedene Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Kryptowährungen haben ein schwieriges 1. Halbjahr 2022 erlebt. Wird die zweite Jahreshälfte besser? Dafür gibt es aus Sicht von FUCHSBRIEFE einige gute Gründe. Wir sagen Ihnen, welche das sind und stellen Ihnen unsere drei aktuellen Favoriten vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Cyberangriffe werden zunehmen

Mehr Gefahren durch Russlands Angriff auf die Ukraine

Russische Hacker Symbolbild
Russische Hacker Symbolbild. © beebright / stock.adobe.com
Schon vor dem Angriff auf die Ukraine verübte Russland die meisten Cyberangriffe auf deutsche Ziele. Experten rechnen mit einer starken Zunahme solcher Attacken in den kommenden Wochen. Unternehmen können aber schon mit einfachen Maßnahmen ihre Sicherheit erhöhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

IT-Sicherheit im Unternehmen oft mangelhaft umgesetzt

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyber-Attacken auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Viele Unternehmen versuchen natürlich, sich dagegen zu schützen. Aber sie ergreifen oft die falschen Präventionsmaßnahmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Schaden durch Hacker-Angriffe aufs Homeoffice hat sich seit 2019 verdoppelt

Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle

Symbolbild Hacker
Arbeit von Zuhause ist Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Copyright: Pexels
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Durch den vermehrten Einsatz des Homeoffice nehmen diese Risiken weiter zu. Wie sehr das in deutschen Unternehmen zu Buche schlägt, zeigt nun eine aktuelle Erhebung.
  • FUCHS-Briefe
  • Corona beflügelt Hacker

Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen

Symbolbild Hacker
Cyber-Attacken sind eine Gefahr für jedes Unternehmen. Copyright: Pexels
Mehrere spektakuläre Hacker-Angriffe sorgten jüngst für Schlagzeilen. Die Schlagzahl der Angriffe hat stark zugenommen, die Geldforderungen ebenfalls. Denn das Corona-Jahr 2020 spielte Cyber-Kriminellen in ganz besonderer Art und Weise in die Karten. Und viele Unternehmen, aber auch Kommunen, unterschätzen die Gefahr noch deutlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Haftung des Betreibers einer Internetseite bei einem Hackerangriff

Gehackte Web-Seite: Haftet das Unternehmen für Urheberrechtsverstöße?

Phishing-Mails, Trojaner, Viren - in den vergangenen Jahren gab es, nach Schätzungen, auf jede dritte Firma Cyber-Attacken. Auch Mittelständler sind betroffen. Was ist aber, wenn Unbekannte das CMS hacken und einen fremden urheberrechtlich geschützten Content auf der Seite platzieren? Müssen die Seiten-Anbieter dafür haften?
  • FUCHS-Briefe
  • IT-Systeme im Bankensektor oftmals veraltet

Interne IT-Fehler massiv unterschätzt

Wie groß ist eigentlich der Schaden, der nicht durch die großen Hacker-Angriffe entsteht, sondern durch kleine interne Fehler? Bei weitem höher als man meint! Die Kosten gehen in die Milliarden. Die BaFin hat nun reagiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Cyber-Sicherheit

Hacker legen Fa. Pilz lahm

Spätestens wenn eigens bei Sicherheitsspezialisten ein Hackerangriff erfolgreich durchgeführt wird, sollten sich Unternehmen nochmals bezüglich der eigenen Vorkehrungen abklopfen. Und falls es doch passiert ist ein gutes Krisenmanagement unerlässlich...
  • FUCHS-Briefe
  • Schwierige Personalsituation im öffentlichen Dienst für IT-Spezailisten

Hacker-Szene spricht von IT-Analphabeten in den Behörden

Langsam merken Unternehmen und Behörden, wie anfällig sie für Hackerangriffe sind. Doch selbst wenn die Naivität weicht, ist das Problem schwer zu lösen. Denn es wird maßgeblich von den staatlichen Strukturen verursacht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die 51%-Attacke als theoretisches Gefährdungspotenzial für die Blockchain

Wie sich Kryptogeld attackieren lässt

Hacking ist bei Kryptowährungen möglich - aber sinn- und wertlos.
Hacking ist bei Kryptowährungen möglich - aber sinn- und wertlos. Copyright: Pixabay
Ist Krypotgeld angreifbar? Lässt es sich manipulieren? Die Unkenntnis um die Funktionsweise der Blockchain führt immer wieder zu fabelhaften Risikohinweisen. Tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, Kryptogeld zu attackieren. Aber praktisch wäre eine solche Attacke sinn- und wertlos.
  • FUCHS-Briefe
  • Schutz vor Hackern

IT-Sicherheit: Neun Regeln für den Betrieb

Einen 100%-Schutz gegen Hacker-Angriffe gibt es nicht. Aber die Einhaltung von neun Regeln macht Ihre Betriebs-IT deutlich sicherer.
  • FUCHS-Briefe
  • Professionalisierung einer kriminellen Branche

Geschäftsmodell Cyberkriminalität

Cyberkriminelle werden immer professioneller. Und Geschädigte tragen dazu bei, dass sie ihre Strukturen immer weiter ausbauen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Kriminalität

Akute Bedrohung durch Erpresser

In den letzten Wochen haben die Attacken durch Ransomware wie den Trojaner „Locky“ stark zugenommen. Wie Sie sich im Ernstfall verhalten sollten.
Zum Seitenanfang