Am Markt für historische Autos verstetigt sich der Preisdruck. In allen Segmenten sinken die Preise für historische Autos. Allmählich entwickelt sich ein Käufermarkt.
Die Preise klassischer Automobile sind vielfach ausgereizt. Die Preisfeststellung auf Auktionen ist schon fast zufällig und stark von Einzelmodellen abhängig. Darum ist es aktuell kaum möglich, Preistrends in einzelnen Segmenten auszumachen.
Auf der Technoclassica hat sich gezeigt, wie sehr sich der Markt für Oldtimer gewandelt hat. Insgesamt kann man eine Verschiebung bei der Nachfrage nach unterschiedlichen Epochen beobachten. Das weiß auch der Auktionator Sotheby's, der sich zum ersten Mal in Essen blicken ließ.
FUCHS-Briefe
Druck auf Preise klassischer Autos im nächsten Jahr
Die Preise für klassische Automobile sind weitgehend ausgereizt. Nur Spitzenmodelle brechen noch Rekorde. Darum setzt die Branche auf Restaurationen, um die Verkaufschancen zu erhöhen.
Die Seitwärtsbewegung des Marktes setzt sich fort, ebenso wie der Trend zu jüngeren Wagen. Deren Preise liegen deutlich unter dem Niveau von millionenschweren Autos wie dem Aston Martin DBR1.
Auch innerhalb der Fahrzeugmarken differenzieren sich die Preise in Abhängigkeit von Zustand und Historie eines Fahrzeugs weiter aus. Insgesamt zeigt der Preistrend nach unten.