Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien-Verkäufer muss Kosten nur anteilig zahlen

Streit nach Kündigung eines Maklervertrags

Maklerverträge können Probleme machen, wenn der Verkäufer vom Vertrag zurücktritt und die Immobilie nicht mehr verkaufen will. Muss dann der Immobilienverkäufer die anteilig entstandenen Kosten bezahlen? Diese Frage beantwortet das Oberlandesgericht Frankfurt am Main differenziert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Parteien wollen auf dem Immobilienmarkt in unterschiedliche Richtungen

Immobilien: Mehr Markt oder mehr Staat?

Der Immobilienmarkt wird im nächsten Jahr in den Fokus der neuen Regierung rücken. FUCHSBRIEFE haben die Wahlprogramme der Parteien nach Zielen und Maßnahmen durchforstet, die auf den Immobilienmarkt einwirken werden. Dabei fällt auf: Die wichtigsten Parteien zielen in völlig unterschiedliche Richtungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Kultur statt Strand und Meer

Spanien baut seine Wirtschaft um

Das Jahr 2025 wird für Spaniens Wirtschaft ein gutes Jahr werden. Die Wachstumsaussichten sind gut. Allerdings ist zu erkennen, dass Spanien seine Wirtschaft umbauen wird. Das ist eine Folge der zunehmenden Extremwetter-Ereignisse, die zu einem umdenken und umlenken in Spanien führen. Unsere Korrespondentin aus Spanien analysiert die Lage und zeigt, in welchen Sektoren deutsche Unternehmen Chancen haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kleine Städte mit großer Universität sind Spitzenreiter

Gestiegene Renditen bei Eigentumswohnungen

Die gesunkenen Preise für Wohnimmobilien bei gleichzeitig steigenden Mieten haben für gestiegene Renditen und für Investments in Eigentumswohnungen gesorgt. Besonders kleine Uni-Städte sind aussichtsreich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Streit um barrierefreien Zugang zur Wohnung

Anspruch auf Rollstuhl-Rampe

Zwei Jahre lang lehnte eine Wohnungsbaugesellschaft in Berlin den Bau einer Rampe ab. Der Mieter, der im Rollstuhl sitzt, benötigte diese aber im Alltag. Das Landgericht Berlin II klärte, ob sie damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen hat und den Mieter wegen seiner Behinderung benachteiligte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Nachfrage nach Logistikinfrastruktur durch E-Commerce-Boom

Stabiler Markt: Logistikimmobilien

In der vielfältigen Immobilienlandschaft gehören Logistikimmobilien zu der widerstandsfähigeren Sorte. Das scheinen auch andere bemerkt zu haben. Denn der Wettbewerb im Sektor zieht an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steigendes Transaktionsvolumen erwartet

Kapitalzuflüsse im Immobiliensektor

Die Marktzinsen sinken und die finanziellen Sorgen lassen wieder nach. Das führt zu einem höheren Transaktionsvolumen in der Immobilienbranche. Auf die Renditeentwicklung wirkt das positiv aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Umschuldung ist organisatorischer Aufwand

Bank darf Wechselgebühr verlangen

Wer einen Kredit von einer Bank zu einer anderen Bank wechselt, muss akzeptieren, dass die Bank dafür eine Wechselgebühr kassiert. Das hat das Landgericht in Lübeck entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Landgericht in Frankental bestimmt über Nutzungsrechte von Bildern einer bewohnten Immobilie

Schadensersatz für erlaubte Wohnungsbilder?

Bei einer bewohnten Immobilie braucht es eine Genehmigung des Mieters, um Fotos von dem Objekt zu veröffentlichen. Das Landgericht in Frankenthal musste entscheiden, ob ein Makler Schadensersatz zahlen muss, wenn die Mieter dem Fotoshooting nur indirekt und nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobiliennachfrage in Berlin, Dresden, Leipzig wächst

Immobilien: Ostdeutsche Städte sind gefragt

Die wirtschaftlich gute Entwicklung in einigen ostdeutschen Städten führt zu einer dauerhaften Belebung des Immobilienmarktes. Dabei wirken sich selbst verstärkende Effekte. Für Investoren ist das eine lukrative Ausgangslage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilien in großen Städten gefragter

Immobilienpreise beginnen zu klettern

Einige Marktsegmente der Wohnimmobilien zeigen wieder steigende Preise. Der Aufwärtsdruck bei den Mieten schlägt sich damit letztlich auf die Kaufpreise durch.
  • FUCHS-Briefe
  • Zinswende in Großbritannien

Sinkende Hypothekenzinsen in UK

Die Zinssätze für Hypotheken in Großbritannien liegen teilweise schon wieder unter 4%. Gründe dafür gibt es mehrere. Von Bedeutung ist diese Entwicklung für den britischen Immobilienmarkt - insbesondere in einem Segment.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht geboten bei Investitionen auf den kanarischen Inseln

Korruptionsfälle auf den Kanaren

Auf den Inseln nahe des spanischen Festlands sind verschiedene Faktoren bei Investitionen in der Immobilien- Urlaubs- oder Energiebranche zu beachten. Die während der Pandemie angeworbenen Digital Nomads haben die Preisdynamik auf den Inseln verändert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wenige Neubauten trotz hoher Nachfrage nach Eigenheimen

Baukrise wegen staatlicher Auflagen

Die deutsche Baubranche befindet sich in einer Krise. Inzwischen werden viel weniger Bauanträge gestellt, weil sich sich die Kosten nicht mehr decken. Grund dafür sind unter anderem staatlich auferlegte Normen in der Baubranche. Die Aussicht auf ein Eigenheim sinkt durch diese missliche Lage weiterhin.
  • FUCHS-Briefe
  • Kein Geld für ausländische Anleihegläubiger

Evergrande zeigt China-Risiko

Symbolbild Geld und Immobilien
Geld und Immobilien © minicase / stock.adobe.com
Investitionen in Immobilien im Ausland können auch negative Folgen mit sich bringen. Das zeigt das Fallbeispiel Evergrande in China. Die internationale Investmentgemeinschaft hatte unter dem Vorzeichen des Immobilienbooms auf das chinesische Unternehmen gehofft – fälschlich, wie sich nun herausstellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einwohnerentwicklung wird zum prägenden Faktor im Immobilienmarkt

Die Kraft der Demografie kalkulieren

Der Immobilienmarkt in Deutschland wird sich in den kommenden 15 Jahren fast komplett drehen. Die Wohnungsknappheit wird weiträumig verschwinden. Stattdessen wird es in vielen Landkreisen ein Überangebot geben. Das wird Auswirkungen auf die Mietentwicklung haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Eigenbedarfskündigung auf Vorrat ist unzulässig

Regeln bei Kündigung wegen Eigenbedarf

Vermieter haben das Recht, einem Mieter bei Eigenbedarf eine Kündigung auszusprechen. Auch Eigenbedarfskündigungen unterliegen aber Regeln. Das Landgericht München musste entscheiden, ob eine „Kündigung auf Vorrat“ möglich ist und wie viel Monate im Voraus gekündigt werden kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bessere Verwertungschancen berechtigen zur Kündigung

Grenze für Verwertungskündigung

Eigentümer dürfen Mietern kündigen, wenn sie ihre Immobilie dann besser verwerten können. In der Praxis scheitern aber viele Verwertungskündigungen. In einem Urteil hat ein Gericht jetzt eine Erheblichkeitsgrenze für Eigentümer definiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienmarkt: Berlin bleibt Wachstumsstadt

Immobilien-Chancen in Berlin

Einer der attraktivsten Immobilienmärkte in Deutschland ist weiterhin Berlin. Der Markt ist groß und auch innerhalb der Bezirke oft sehr differenziert. Das ermöglicht es Käufern, in jedem Bezirk eine Immobilie in nahezu jeder Preisklasse zu finden. Die leicht gefallenen Preise und der hohe Zuzug geben Impulse.
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheitstechnik und Überwachungskameras an Immobilien

Enge Grenzen für den Einsatz von Kameras

Das Sicherheitsbedürfnis vieler Immobilienbesitzer steigt. Darum baut sich eine wachsende Zahl von Eigentümern auch Sicherheitstechnik und Überwachungskameras ein. Dabei sind den Eigentümern klare Grenzen gesetzt. Die wurden jetzt von Richtern nochmals nachgezogen.
Zum Seitenanfang