Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Innovation
  • FUCHS-Briefe
  • Titanlegierung sind jetzt fester

Innovation im 3D-Druck von Metallen

3D-Drucker druckt ein Bauteil
3D-Druck. © blackday / stock.adobe.com
Forschern ist ein bedeutender Fortschritt beim Drucken von Metallen im 3D-Verfahren gelungen. Sie haben mit einer einfachen Behandlung eine deutlich höhere Festigkeit von Titanlegierungen erreicht. Das eröffnet Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bayer automatisiert 90% seines M&A-Prozesses

Zentralisiertes Datenmanagement ist Effizienz-Booster

Das Bayer-Kreuz, wird am Flughafen Köln-Bonn gründlich gereinigt.
Logo von Bayer. © Bayer AG
Ein wichtiges Ziel von Digitalisierung ist, Daten effizient und ohne erheblichen Aufwand aufzubereiten und zur Verfügung stellen zu können. Wie sich das im Unternehmen mit komplexen Strukturen umsetzen lässt, zeigt die Bayer AG.
  • FUCHS-Briefe
  • Siemens Gamesa löst ein großes Problem der Windkraftbranche

Recyclebare Rotorblätter erfunden

Mehrere Windräder auf einem Feld
Mehrere Windräder auf einem Feld. © kamisoka / Getty Images / iStock
Windkraftgegner hatten bisher ein gewichtiges Argument gegen neue Windräder: Nach der Laufzeit können viele Bestandteile nicht weiterverwendet werden und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Siemens Gamesa hat dieses Problem weitgehend gelöst.
  • FUCHS-Briefe
  • Gütertransport ohne Lärmbeschwerden

Drohne mit Ionen-Antrieb entwickelt

Silent Ventus Drohne der Firma Undefined Technologies
Silent Ventus Drohne der Firma Undefined Technologies. © 2022 Undefined Technologies
Die Drohnen-Technologie entwickelt sich immer weiter. Künftig werden die Flugobjekte geräuschlos durch die Lüfte fliegen. Möglich macht das Antriebstechnik aus der Weltraum-Forschung.
  • FUCHS-Briefe
  • SWITCH Singapur

Innovation und Vernetzung

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen nach Asien expandieren? Dann ist SWITCH, Asiens größte Innovationsveranstaltung für Startups und KMU, vielleicht genau das Richtige für Sie.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisgekrönte Innovationen

Clevere Verpackungen

Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle
Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle. © rost9 / stock.adobe.com
Was tut sich in der Verpackungsbranche? Lesen Sie hier über Innovationen in Sachen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Materialfluss.
  • FUCHS-Briefe
  • Großreederei MOL mit Dekarbonisierungsprogramm

Japanische Ammoniak-Schiffe geplant

Containerschiff der japanischen MOL Reederei
Containerschiff der japanischen MOL Reederei. © Mitsui O.S.K.Lines
Der japanische Reederei-Riese MOL will bis 2028 die ersten seiner derzeit etwa 700 Schiffe CO2-neutral betreiben. Bis 2035 sollen 35% der Emissionen eingespart werden. Dazu setzt die Reederei auf einen neuen Treibstoff, der aus Wasserstoff hergestellt wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Sprachbarriere überwinden

Neue Technologie kann Akzente im Telefonat glätten

Telefon und Headset
Telefon und Headset. © REDPIXEL / stock.adobe.com
Wer viel mit Callcentern oder ausländischen Unternehmen zu tun hat, ärgert sich häufig über schwer verständliche Akzente. Eine neue Technologie schafft Abhilfe.
  • FUCHS-Briefe
  • Grenzenlose Möglichkeiten

Das Flie(wa)tüüt kommt

Mit dem Sportwagen zum nächsten Flughafen fahren, die Flügel ausklappen und von dort aus losfliegen zum Geschäftstermin? Was sich für viele wie ein Traum anhört, könnte bald Wirklichkeit sein. Die amerikanische Federal Aviation Administration hat ein Fahrzeug zugelassen, das fliegen und fahren kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovative Konzepte im Blick

Die Tankstellen des Jahres 2022

Tankstelle
Tankstelle. © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Benzinpreis-Politik im Cent-Bereich können Tankstellen Kunden allenfalls kurzfristig halten. Aber es gibt Best-Practice-Beispiele die zeigen, wie sich Traditionsbetriebe mit ergänzenden Geschäftsideen neu erfinden, Kunden dauerhaft binden und zusätzliche Geschäfte machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Verpackungen besser verkleben

Neuer Kleber senkt Kosten

Kleber
Kleber in einer Tube. © aalexx / Getty Images / iStock
Es kann lohnen, in den eigenen Reihen Ideen für neue Produkte zu generieren, die das eigentliche Geschäftsmodell rentabler machen. Beispiel: ein neuer Kleber für Harthülsenproduktion.
  • FUCHS-Briefe
  • Unterirdischer autonomer Transport

Waren ohne Stau durch die Schweiz transportieren

Cargo sous Terrain FZ im Tunnel
Unterirdischer Tunnel von Cargo sous Terrain. © Cargo-sous-terrain
Die Logistikbranche steht unter Druck. In den USA bastelt Elon Musk mit seiner "The Boring Company" an einem unterirdischen Transportsystem. Auch in der Schweiz soll das Transportnetz unter die Erde verlagert und autonom gemacht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff aus Methanol

Neuer Treibstoff für Schiffe

Containerschiff auf dem Meer
Containerschiff auf dem Meer. © bfk92 / Getty Images / iStock
Die Schifffahrt hat ein "nachhaltiges" Problem: Sie fährt in den allermeisten Fällen mit umweltschädlichen Treibstoffen. Das macht neue Antriebsarten erforderlich - und wird zu einem wichtigen Einsatzgebiet der Wasserstoff-Wirtschaft.
  • FUCHS-H2
  • Die Elektrolyse ist das Kernelement der Wasserstoffproduktion

Warum sich Anleger mit den technischen Feinheiten der Elektrolyse auskennen sollten

Symbolbild Wasserstoff
Das Wasserstoff-Element. © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Im Bereich Wasserstoff entsteht derzeit ein neuer Massen-Weltmarkt. Die Börse - immer in die Zukunft blickend - hat die Thematik schon lange auf dem Radar. Doch einfach "irgendeine" Wasserstoff-Aktie zu kaufen, ist wenig zielführend. Wichtig ist auch ein Verständnis der dahinter stehenden Geschäftsmodelle und Technologien. FUCHS H2-Invest klärt auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovative Methode zur Energieerzeugung auf Flachdächern

Strom aus der Box

WindBox von Wind my Roof
WindBox von Wind my Roof. (c) Wind my Roof
Ein französisches Startup hat einen innovativen Weg gefunden, die Erzeugung von Solar- und Windstrom gut miteinander zu kombinieren. Das Unternehmen wirbt mit einer "WindBox", die vor allem gut auf Flachdächern installiert werden kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Apple, Xiaomi und Co. bringen neue Modelle auf den Markt

Unternehmen entdecken Chancen smarter Brillen

Eine Person trägt Smart Glasses
Eine Person trägt Smart Glasses. © Syda Productions / stock.adobe.com
Smart Glasses erlebten vor einigen Jahren einen regelrechten Hype. Allerdings waren sie teuer, es gab datenschutzrechtliche Bedenken und auch Sinn und Zweck waren für viele nicht ersichtlich. Nun geben die Hersteller den intelligenten Brillen eine zweite Chance. In den nächsten Jahren kommen viele Modelle auf den Markt.
  • FUCHS-Briefe
  • KI für autonomes Fahren rückt schnell näher

Sony präsentiert neue Gaming-KI

Gran Turismo Sophy - KI von Sony
Gran Turismo Sophy - KI von Sony für Rennautosimulation. Copyright: Sony
Die Fähigkeiten von KI wachsen stetig weiter. Einen "Meilenstein" in der KI-gestützten Gaming-Welt hat nun Sony gesetzt. Und es wäre nicht das erste Mal, dass Innovationen aus der Unterhaltungsindustrie auch anderweitig Anwendungen finden.
  • FUCHS-Briefe
  • Vielversprechende Nominierungen des Innovationspreis Klima und Umwelt

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Klimafreundliche Innovationen
Klimafreundliche Innovationen. © j-mel / stock.adobe.com
Deutschland ist ein Innovationsland. Das zeigt ein Blick auf die Nominierten des Innovationspreises Klima und Umwelt. FUCHSBRIEFE haben sich besonders interessante Projekte herausgepickt und stellen sie näher vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Günstiger und ökologischer als mit Raketen-Triebwerken

Satelliten aus der Wäschetrommel

Die Erde vom Weltall aus betrachtet mit Satellit
Blick auf die erde vom Weltraum aus mit Satellit. Copyright: Pixabay
Im Bereich der Weltraum-Innovationen tut sich derzeit einiges. Für Aufsehen sorgte jüngst ein Startup aus den USA. Es geht einen gänzlich anderen Weg als den konventionellen, um Satelliten ins All zu befördern. Das hat bereits die Aufmerksamkeit größerer Investoren auf sich gezogen.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovativer Klimaanlagen-Ersatz

Gutes Raumklima ohne Zug und Rauschen

Eine Klimaanlage stößt kalte Luft aus
Eine Klimaanlage stößt kalte Luft aus. Copyright: Pixabay
Eine neuartige Klimaanlage kommt ohne die Nachteile normaler Anlagen aus. Kein Luftzug, kein Rauschen und auch andere Nachteile herkömmlicher Klimaanlagen werden verhindert.
Zum Seitenanfang