Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Konsumentenpreise
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Anti-EU-Haltung bekommt Rückenwind

Unruhe in Europa

Flagge der EU vor bewölktem Himmel
Flagge der EU vor bewölktem Himmel. © Klaus Ohlenschläger / picture alliance
Noch vor einem Jahr spielten Anti-Europa-Kräfte kaum eine politische Rolle. Sie waren an den Rand gedrängt. Nun hat sich das Bild gänzlich gedreht. FUCHSBRIEFE haben die Gründe analysiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Wenn das Kartellamt hilft

Diesmal ganz anders: Bier-Kartell ist kein Problem

Bier und Hopfen
Bier und Hopfen. © Lumixera / stock.adobe.com
Ein Herz für den Mittelstand: Das Bundeskartellamt legt kooperationswilligen kleinen Familienbrauereien keine Steine in den Weg. Kartellbildung ist auf einmal kein Problem.
  • FUCHS-Briefe
  • Wechselkurse, Inflation und Nachhaltigkeit lassen Konsumpreise steigen

Luxus für die Vermögensanlage

Eine Frau zahlt im Geschäft mit goldener Visa-Card
Die Lebenshaltungskosten steigen. Copyright: Pixabay
Die Konsumausgaben vermögender Privatkunden steigen. Wie sehr, zeigt eine aktuelle Auswertung von Julius Baer. Für Anleger sind die Erkenntnisse Fluch und Segen zugleich.
  • FUCHS-Briefe
  • Positive Nachrichten aus der Wirtschaft nehmen zu

Der Aufstieg aus dem tiefen Rezessionstal hat begonnen

Der Aufstieg aus dem tiefen Rezessionstal hat begonnen. Die Konjunkturprogramme, vor allem aber die schrittweise Aufhebung des "Lockdowns", des Einfrierens fast aller wirtschaftlicher Aktivität, beginnt zu wirken. Das zeigt sich in den Wirtschaftsdaten.
  • FUCHS-Briefe
  • Wenn die 2. Packung Klopapier einen Aufpreis kostet

Falsche Signale aus dem Supermarkt

Im Supermarkt wird rationiert. Wo es sonst immer hieß: Jede Rolle Klopapier 10% günstiger, zahlt man jetzt (zum Teil kräftig) drauf, wenn man Hamsterkäufe tätigen will. Müssen wir uns auf steiegnde Inflationsraten einstellen?
  • FUCHS-Devisen
  • Geldtheorie in der Sackgasse

Das „Rätsel“ der fehlenden Konsumentenpreisinflation

Geld, Arbeit, Inflation, Geldpolitik
Das billige Geld sprudelt. Dennoch bleibt die Inflation gering. Die Geldpolitik gehört auf den Prüfstand. Copyright: Pixabay
Trotz Jahren extrem lockerer Geldpolitik kommt die Inflation nicht ins Laufen. Auch die Konsumentenpreise steigen kaum und das obwohl die Arbeitslosenquoten auf einem historisch niedrigen Stand sind. Die Theorie und Praxis der Geldpolitik gehört auf den Prüfstand.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögenspreise

Wer hat, der hat

Die Vermögenspreise in Deutschland steigen kräftig an. Im Jahresvergleich erreichen sie im Flossbach von Storch Vermögenspreisindex einen Spitzenwert. Eine Altersgruppe profitiert davon am stärksten.
Zum Seitenanfang